Evangelische Kirche verbannt WhatsApp und Telegram
Der Datenschutzbeauftragte nennt drei Kriterien, die für eine rechtskonforme Nutzung von Messengerdiensten im Raum der Kirche erfüllt sein müssen: Nachrichten müssen Ende-zu-Ende-verschlüsselt sein, der Anbieter darf anfallende Verbindungsdaten ausschließlich zu Zwecken verwenden, die zur Übertragung der Nachricht notwendig sind und die Weitergabe von Kontaktdaten Dritter an den Anbieter muss ausgeschlossen sein. Wenn die Dienste eines der Kriterien verletzen, dürfen sie in der Kirche dienstlich nicht genutzt werden.
Am besten eigenen Messenger entwickeln
Am liebsten wäre dem Datenschutzbeauftragten der EKD jedoch, wenn die Kirche eigene Instant-Messaging-Systeme entwickeln und betreiben würde. Inwieweit das mit der Lebenswirklichkeit zu tun hat, führte er nicht aus.Der katholische Datenschützer hat ähnliche Anforderungen, benannte jedoch keine verbotenen und erlaubten Dienste. Die Kriterien lauten hier: Die Daten müssen in einem Land verarbeitet werden, das ein ausreichend hohes Datenschutzniveau gewährleistet, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist Pflicht und die Adressbücher mit Daten Dritter dürfen nicht übermittelt werden. Gegen das Verbot von Whatsapp gibt es vor allem in der Jugendarbeit und bei den Seelsorgern erhebliche Bedenken.
Die Kirchen in Deutschland dürfen auf Basis der Europäischen Datenschutzgrundverordnung eigene Datenschutzgesetze erlassen und eigene Aufsichtsbehörden errichten.
Siehe auch:
- KI-Ingenieur gründet Kirche und will einen neuen Gott erschaffen
- Pokémon Go in einer Kirche: Russischem YouTuber drohen 5 Jahre Haft
- "Godspot" am Kirchturm: Evangelische Kirche richtet freies WLAN ein
- Österreich: Kirche nach Massen-Mahn-SMS bestraft
- Kirchen-Beleidigung: Berliner Blogger angeklagt
- Katholische Kirche segnet Beichtstuhl-App ab
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:30 Uhr
TechniSat Digitradio 307 BT ? DAB+ Radio mit BestTune (DAB, UKW, AUX in, Bluetooth-Audiostreaming, Kopfhöreranschluss, Favoritenspeicher, Wecker, Sleeptimer, Uhr-/Datumsanzeige, 5W RMS Mono)

Original Amazon-Preis
84,99 €
Blitzangebot-Preis
64,98 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 20,01 €
Neue Nachrichten
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Bing hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
- Dyson V15 Detect: Akkusauger mit Laser bei Media Markt reduziert
- Prime Gaming: Diese Spiele & Inhalte verschenkt Amazon im April
- Revuelto: Aventador-Nachfolger ist Lamborghinis erster Plug-in-Hybrid
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Sebastian Kuhbach
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

- Media Markt: Samsung MicroSD-Karte mit 256 GB für nur 18,99 Euro
- Nur heute bei Media Markt: Samsung Galaxy Buds Live für 64 Euro
- Günstiges Bundle: Xbox Series S + Hogwarts Legacy für nur 299 Euro
- Smart heizen: 3x AVM Fritz!Dect 301 bei Media Markt zum Tiefpreis
- Stark reduziert: Media Markt verkauft Lenovo-Tablet für nur 99 Euro
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - Heute 15:35 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Heute 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Heute 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Heute 00:50 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 20:07 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen