Assange bekommt wieder Netz - wenn er Katze füttert und Bad putzt
veröffentlicht, in dem es um den weiteren Umgang mit dem Bewohner der kleinen diplomatischen Vertretung geht. Assange hatte sich im Jahr 2012 in diese geflüchtet, um sich dem Zugriff britischer Behörden zu entziehen. Seitdem wohnt er in der Botschaft, bei der es sich lediglich um eine größere Wohnung handelt.
Seitens der südamerikanischen Diplomaten ist man nicht mehr besonders glücklich mit der Situation. In der Öffentlichkeit bekannt wurden Reibereien, die aus der Internet-Nutzung Assanges resultierten. Immer wieder hatte er kontroverse Kommentare veröffentlicht, die letztlich auch die diplomatischen Beziehungen Ecuadors zu anderen Ländern belasteten. Als er im März auch noch die katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen bejubelte und Spanien darauf nicht gerade erfreut reagierte, wurde ihm der Zugang zum Botschafts-WLAN schlicht entzogen. Und eigentlich wäre man Assange am liebsten komplett los.
Die Mitarbeiter in der Botschaft wollen aber auch noch einige andere Punkte festlegen. So habe sich Assange zukünftig auch besser um seine Katze zu kümmern. Wenn er es nicht schafft, für "Wohlbefinden, Futter und Hygiene" des Tieres zu sorgen, werde diese in ein Tierheim gebracht, hieß es. Hinzu kommt, dass Assange sich ab dem 1. Dezember um die Kosten seines weiteren Aufenthalts zu kümmern habe - Essen und Kleidung soll er zukünftig selbst bezahlen. Und auch das Bad soll er endlich selbst saubermachen.
Assange flüchtete in die Botschaft, weil er befürchtete, dass ein schwedisches Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs sexueller Nötigung nur dazu dienen soll, seiner habhaft zu werden und ihn an die USA auszuliefern. Das Verfahren ist zwar seit einiger Zeit eingestellt, doch muss er auch in Großbritannien noch mit juristischen Problemen rechnen - denn dort hatte er mit der Flucht in die Botschaft die Auflagen verletzt, mit denen er aus der Abschiebehaft entlassen wurde.
Siehe auch: Jetzt wird's langweilig - Ecuador nimmt Assange den Netzzugang weg
Das ecuadorianische Magazin Codigo Vidrio hat ein internes Papier
Seitens der südamerikanischen Diplomaten ist man nicht mehr besonders glücklich mit der Situation. In der Öffentlichkeit bekannt wurden Reibereien, die aus der Internet-Nutzung Assanges resultierten. Immer wieder hatte er kontroverse Kommentare veröffentlicht, die letztlich auch die diplomatischen Beziehungen Ecuadors zu anderen Ländern belasteten. Als er im März auch noch die katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen bejubelte und Spanien darauf nicht gerade erfreut reagierte, wurde ihm der Zugang zum Botschafts-WLAN schlicht entzogen. Und eigentlich wäre man Assange am liebsten komplett los.
Regeln wie bei Mutti
Allerdings deutet sich jetzt etwas Entspannung an. So soll das neue Papier einige Regeln festschreiben, die man als notwendig ansieht, wenn der Wikileaks-Gründer weiter in der Botschaft wohnen will - und er kann sogar wieder einen Internet-Zugang bekommen. Erste Voraussetzung dafür ist natürlich die Zusage, dass er es zukünftig unterlässt, Inhalte zu posten, die sich negativ auf die diplomatischen Beziehungen zu anderen Staaten auswirken.Die Mitarbeiter in der Botschaft wollen aber auch noch einige andere Punkte festlegen. So habe sich Assange zukünftig auch besser um seine Katze zu kümmern. Wenn er es nicht schafft, für "Wohlbefinden, Futter und Hygiene" des Tieres zu sorgen, werde diese in ein Tierheim gebracht, hieß es. Hinzu kommt, dass Assange sich ab dem 1. Dezember um die Kosten seines weiteren Aufenthalts zu kümmern habe - Essen und Kleidung soll er zukünftig selbst bezahlen. Und auch das Bad soll er endlich selbst saubermachen.
Assange flüchtete in die Botschaft, weil er befürchtete, dass ein schwedisches Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs sexueller Nötigung nur dazu dienen soll, seiner habhaft zu werden und ihn an die USA auszuliefern. Das Verfahren ist zwar seit einiger Zeit eingestellt, doch muss er auch in Großbritannien noch mit juristischen Problemen rechnen - denn dort hatte er mit der Flucht in die Botschaft die Auflagen verletzt, mit denen er aus der Abschiebehaft entlassen wurde.
Siehe auch: Jetzt wird's langweilig - Ecuador nimmt Assange den Netzzugang weg
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Inside Wikileaks im Preisvergleich:
Neue Julian-Assange-Bilder
Videos zum Thema
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- PCs und Smartphones: Hardware-Hersteller müssen auch 2023 leiden
- AMD: Krise? Welche Krise? Chiphersteller trotzt allen Negativ-Trends
- Mitten in der Inflation: Intel zahlt seinen Mitarbeitern weniger Geld
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen