Apple knausert: Klinkenadapter bei iPhones nicht mehr ab Werk dabei

Apple hat sein iPhone-Sortiment im Zuge der Vorstellung des neuen iPhone Xs und Xs Max sowie iPhone Xr nicht nur in Sachen Hardware kräftig umgekrempelt. Das Unternehmen knausert ab sofort auch bei der Peripherie. War der Adapter von Apples Lightning-Port auf 3,5-Millimeter-Klinke bisher noch ab Werk dabei, so muss man ihn nun extra kaufen. Der US-Computerkonzern hat im Zuge der Einführung seiner neuesten iPhone-Modelle nicht nur das iPhone X, SE und 6s aus seinem Portfolio gestrichen und damit den endgültigen Abschied vom 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer und Headsets offiziell gemacht. Zusätzlich nimmt das Unternehmen den bisher bei allen iPhone X, iPhone 8 und 8 Plus sowie iPhone 7 und 7 Plus mitgelieferten Adapter aus der Verpackung.


Wer also ab sofort eines der oben genannten Smartphones, abgesehen vom eingestellten iPhone X, bei Apple erwirbt, kann das Gerät nicht mehr ohne separat erworbenes Zubehör mit seinem normalen Headset oder Paar Kopfhörer verbinden. Warum man diesen Schritt macht, verriet das Unternehmen nicht. Auch bei den neuen Xs- und Xr-Modellen ist der 3,5-mm-Adapter nicht mehr Teil des Lieferumfangs.

Für die Kunden bringt der Verzicht im Grunde auch einige Vorteile mit, profitiert man doch bei der Verwendung entsprechender Kopfhörer oder Headsets mit Lightning-Stecker von den Vorzügen einer digitalen Audioausgabe. Bisher konnte mancher Nutzer von Kopfhörern mit Drahtlosfunktion bei Bedarf - also bei leerem Akku - noch den Dongle hervorkramen und ein Kabel anschließen, vorausgesetzt dies war auf Seiten der Kopfhörer möglich.

Auch in Zukunft gibt es diese Option, doch muss der Kunde eben extra zahlen. In Deutschland ist der originale Lightning-auf-Klinke-Adapter bei Apple über den offiziellen Store weiterhin zum Preis von genau 10 Euro zu haben. Wer also klassische Kopfhörer nutzt, kann damit zumindest vorläufig weiterhin für Kompatibilität sorgen. Außerdem gibt es entsprechende Adapter natürlich auch weiterhin von Drittanbietern.

Die gleiche Knauserei betreibt Apple auch weiterhin bei der Schnellladefunktion seiner neuen Smartphones. Diese ist zwar unverändert in der Lage, die Geräte innerhalb von 30 Minuten auf 50 Prozent ihrer Akkukapazität zu bringen, doch muss man auch weiterhin das passende Netzteil separat erwerben. Ab Werk wird nur ein "normales" Netzteil enthalten sein. Für 59 Euro bekommt der Kunde wie bisher ein 30-Watt-Netzteil mit USB-C-Port, wobei man noch einmal mindestens 25 Euro in ein offizielles USB-C-zu-Lightning-Kabel stecken muss. Apple, Kopfhörer, Adapter, Klinkenstecker, Kopfhöreranschluss Apple, Kopfhörer, Adapter, Klinkenstecker, Kopfhöreranschluss Apple
Mehr zum Thema: iPhone
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr auna IR-160 SE - Internetradio, Mediaplayer: Spotify Connect/BT/USB/UPnP/Dlna, 2, 8-Zoll HCC Display, unterstützte Dateiformate: WMA, MP3, Line-Out, antikauna IR-160 SE - Internetradio, Mediaplayer: Spotify Connect/BT/USB/UPnP/Dlna, 2, 8-Zoll HCC Display, unterstützte Dateiformate: WMA, MP3, Line-Out, antik
Original Amazon-Preis
56,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
46,74
Ersparnis zu Amazon 18% oder 10,25
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!