Apple iPhone Xs & Xr im Benchmark: Minimaler Performance-Zuwachs?
Als Apple gestern den neuen A12 Bionic Prozessor in seinen jüngsten iPhone-Modellen präsentierte, legte das Unternehmen großen Wert darauf, die Zusatz-Features des Hexacore-SoCs hervorzuheben. Jetzt ist der Apple A12 in ersten Benchmark-Listings aufgetaucht, die zeigen, dass der Chip im Vergleich zum Vorgänger vor allem von einer gestiegenen Leistung einzelner Kerne profitiert, insgesamt aber ähnlich viel Leistung bietet wie der Vorgänger A11.
Die Kollegen von LetsGoDigital stöberten die neuen iPhones (Werte für iPhone Xr, iPhone Xs) in der Datenbank von Geekbench auf, nachdem gestern wohl auf dem Launch-Event von einigen Teilnehmern Benchmarks durchgeführt wurden. Tatsächlich zeigen die Resultate, dass der neue Apple A12 Bionic mit einer höheren maximalen Taktrate von bis zu 2,49 Gigahertz arbeiten kann, während der Vorgänger bei Geekbench mit maximal 2,39 GHz verzeichnet wird.
Der Unterschied bei der Plattform besteht zwischen dem iPhone Xr und dem iPhone Xs bzw. Xs Max wohl vor allem im Arbeitsspeicher. Dieser ist beim erstgenannten Modell "nur" drei Gigabyte groß, während die neuen Spitzenmodelle mit vier GB daherkommen. Im Benchmark macht sich dies anscheinend möglicherweise in einem etwas geringeren Multicore-Testergebnis bemerkbar.
Geekbench-Resultate für das iPhone Xr
Konkret kommt das iPhone Xr, das bei Geekbench als "iPhone11,8" identifiziert wird, auf 4754 Punkte im Single-Core-Test, während das iPhone Xs Max im gleichen Test auf 4813 Punkte kam - insgesamt liefern beide Modelle also sehr ähnliche Resultate, wenn die Leistung eines einzelnen High-End-Rechenkerns als Grundlage dient.
Geekbench-Resultate für das iPhone Xs
Vergleicht man die Werte der neuen Modelle mit den höchsten Scores, die ein iPhone X mit dem Apple A11 lieferte, wird der Unterschied vor allem im Single-Core-Test deutlich, kam der Voränger doch auf "nur" rund 4000 Geekbench-Punkte. Das Leistungs-Plus entspricht somit zumindest beim Test eines einzelnen Kerns ungefähr dem, was Apple beim Launch versprach. Es geht gut 15 Prozent aufwärts.
Beim Multi-Core-Test sind die ersten Benchmarks der neuen iPhone-Modelle nicht ganz eindeutig. So wurde das Xr mit 9367 Punkten gemessen, während das Xs Max auf immerhin 10266 Gummipunkte kam. Der von den Kollegen gemessene Wert eines iPhone X lag mit 10375 Punkten sogar noch etwas über dem Maximalwert des iPhone Xs Max - möglicherweise stehen also noch Software-Optimierungen aus oder es bleibt schlichtweg doch alles beim Alten. Die Benchmarks liefern zumindest anscheinend noch keine belastbaren Daten.
Die Kollegen von LetsGoDigital stöberten die neuen iPhones (Werte für iPhone Xr, iPhone Xs) in der Datenbank von Geekbench auf, nachdem gestern wohl auf dem Launch-Event von einigen Teilnehmern Benchmarks durchgeführt wurden. Tatsächlich zeigen die Resultate, dass der neue Apple A12 Bionic mit einer höheren maximalen Taktrate von bis zu 2,49 Gigahertz arbeiten kann, während der Vorgänger bei Geekbench mit maximal 2,39 GHz verzeichnet wird.
Der Unterschied bei der Plattform besteht zwischen dem iPhone Xr und dem iPhone Xs bzw. Xs Max wohl vor allem im Arbeitsspeicher. Dieser ist beim erstgenannten Modell "nur" drei Gigabyte groß, während die neuen Spitzenmodelle mit vier GB daherkommen. Im Benchmark macht sich dies anscheinend möglicherweise in einem etwas geringeren Multicore-Testergebnis bemerkbar.


Beim Multi-Core-Test sind die ersten Benchmarks der neuen iPhone-Modelle nicht ganz eindeutig. So wurde das Xr mit 9367 Punkten gemessen, während das Xs Max auf immerhin 10266 Gummipunkte kam. Der von den Kollegen gemessene Wert eines iPhone X lag mit 10375 Punkten sogar noch etwas über dem Maximalwert des iPhone Xs Max - möglicherweise stehen also noch Software-Optimierungen aus oder es bleibt schlichtweg doch alles beim Alten. Die Benchmarks liefern zumindest anscheinend noch keine belastbaren Daten.
Mehr zum Thema: iPhone
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
- Apple iPhone 14 Pro und Pro Max: Die neuen Topmodelle im Video
- Samsung stichelt in Richtung iPhone 14 und fehlende Innovationen
- Mit A15 Bionic und 5G: Werbespot zum neuen Apple iPhone SE
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:00 Uhr
Minis Forum UM350 Mini PC AMD Ryzen

Original Amazon-Preis
404,99 €
Blitzangebot-Preis
344,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60,75 €
Neue Nachrichten
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - vor 3 Stunden -
Headset
henry1969 - Heute 13:40 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
WalterB - Heute 12:57 Uhr -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - Heute 02:14 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen