Mate 20 Lite: So sieht Huaweis neues Mittelklasse-Phablet mit Notch aus
Der chinesische Hersteller Huawei will in Kürze mit der Mate-20-Serie die zweite große Produktreihe seines Portfolios aktualisieren. Den Anfang bildet dabei das Huawei Mate 20 Lite, das wie immer eine Art abgespeckte Variante der aus mindestens einem Top-Modell bestehenden Reihe darstellt. Wir haben jetzt erste offizielle Bilder des gut ausgestatteten Smartphones der Premium-Mittelklasse aufgetrieben.
Das Huawei Mate 20 Lite ist eng verwandt mit dem bereits vor einigen Wochen gestarteten Huawei P Smart+ bzw. Nova 3i, teilen sich diese Modelle doch allesamt eine gemeinsame Firmware. Während das P Smart+ mit einem Einstiegspreis von 299 Euro gestartet ist, wird es beim Huawei Mate 20 Lite wohl etwas mehr - erste Händler sprechen von 399 Euro Basispreis, was einem erneuten leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahresmodell entspricht.
Huawei Mate 20 Lite
Mit dem Mate 20 hält auch in der Mate-Serie von Huawei das Konzept der "Notch" am oberen Bildschirmrand im Markt Einzug. Bisher kamen die "Phablets" von Huawei immer ohne diese neue Design-Marotte aus. Groß bleiben die Geräte dennoch, soll das Huawei Mate 20 Lite doch ein ganze 6,3 Zoll großes Display spendiert bekommen. Dabei handelt es sich um ein LCD-Panel mit immerhin 2340x1080 Pixeln Auflösung, wobei auch am unteren Rand ein schmaler Rand erhalten bleiben wird.
Technisch befindet sich das Mate 20 Lite auf dem neuesten Stand. Das Herz bildet der von Huawei erst vor kurzem vorgestellte Kirin 710 Octacore-SoC, ein bei TSMC mit 12 Nanometern Strukturbreite gefertiger Chip, der mit vier 1,7 Gigahertz schnellen ARM Cortex-A53-Kernen und vier bis zu 2,2 GHz schnellen Cortex-A73-Cores aufwartet und somit einen deutlichen Leistungsschub gegenüber dem in die Jahre gekommenen Kirin 659 mit sich bringen wird.
Huawei kombiniert ihn mit bis zu sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und einem 64 GB großen internen Flash-Speicher, wobei offen ist, ob hier eine Erweiterung mittels MicroSD-Karte möglich sein wird - aktuell sieht es nicht danach aus. Gefunkt wird wie üblich mittels Gigabit-WLAN im Dual-Band-Betrieb und Bluetooth 4.2 sowie natürlich auch per LTE mit bis zu 600 MBit/s im Downstream.
Das Huawei Mate 20 Lite hat insgesamt vier Kameras an Bord. Hinten sitzen jeweils eine 20- und eine 2-Megapixel-Kamera, während vorn ein 24-Megapixel-Sensor sitzt, der ebenfalls von einem 2-Megapixel-Sensor ergänzt wird, welcher für Tiefeneffekte sorgt. Mit F/1.8 fällt die Blende der Hauptkamera auf der Rückseite für ein Mittelklasse-Smartphone recht groß aus.
Mit 7,6 Millimetern Bauhöhe ist das Huawei Mate 20 Lite extrem dünn, obwohl Huawei hier einen mit 3650mAh recht üppigen Akku verbaut und gegenüber dem Vorgänger somit noch einmal eine Schippe drauflegt. Mit 172 Gramm fällt das in einer Konstruktion aus Metallrahmen und Glasabdeckungen auf Vorder- und Rückseite gehaltene Smartphone für seine Größe noch relativ leicht aus. Beim Design orientiert man sich am Huawei Mate 10 Porsche Design, das ebenfalls die vertikal angeordnete Rückenkamera mit einigen vertikalen Zierstreifen besaß.
Das Huawei Mate 20 Lite wird vermutlich bereits ab Ende August in den Handel kommen und wird dann unseren Quellen zufolge rund 400 Euro kosten.
Das Huawei Mate 20 Lite ist eng verwandt mit dem bereits vor einigen Wochen gestarteten Huawei P Smart+ bzw. Nova 3i, teilen sich diese Modelle doch allesamt eine gemeinsame Firmware. Während das P Smart+ mit einem Einstiegspreis von 299 Euro gestartet ist, wird es beim Huawei Mate 20 Lite wohl etwas mehr - erste Händler sprechen von 399 Euro Basispreis, was einem erneuten leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahresmodell entspricht.

Technisch befindet sich das Mate 20 Lite auf dem neuesten Stand. Das Herz bildet der von Huawei erst vor kurzem vorgestellte Kirin 710 Octacore-SoC, ein bei TSMC mit 12 Nanometern Strukturbreite gefertiger Chip, der mit vier 1,7 Gigahertz schnellen ARM Cortex-A53-Kernen und vier bis zu 2,2 GHz schnellen Cortex-A73-Cores aufwartet und somit einen deutlichen Leistungsschub gegenüber dem in die Jahre gekommenen Kirin 659 mit sich bringen wird.
Huawei kombiniert ihn mit bis zu sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und einem 64 GB großen internen Flash-Speicher, wobei offen ist, ob hier eine Erweiterung mittels MicroSD-Karte möglich sein wird - aktuell sieht es nicht danach aus. Gefunkt wird wie üblich mittels Gigabit-WLAN im Dual-Band-Betrieb und Bluetooth 4.2 sowie natürlich auch per LTE mit bis zu 600 MBit/s im Downstream.
Das Huawei Mate 20 Lite hat insgesamt vier Kameras an Bord. Hinten sitzen jeweils eine 20- und eine 2-Megapixel-Kamera, während vorn ein 24-Megapixel-Sensor sitzt, der ebenfalls von einem 2-Megapixel-Sensor ergänzt wird, welcher für Tiefeneffekte sorgt. Mit F/1.8 fällt die Blende der Hauptkamera auf der Rückseite für ein Mittelklasse-Smartphone recht groß aus.
Mit 7,6 Millimetern Bauhöhe ist das Huawei Mate 20 Lite extrem dünn, obwohl Huawei hier einen mit 3650mAh recht üppigen Akku verbaut und gegenüber dem Vorgänger somit noch einmal eine Schippe drauflegt. Mit 172 Gramm fällt das in einer Konstruktion aus Metallrahmen und Glasabdeckungen auf Vorder- und Rückseite gehaltene Smartphone für seine Größe noch relativ leicht aus. Beim Design orientiert man sich am Huawei Mate 10 Porsche Design, das ebenfalls die vertikal angeordnete Rückenkamera mit einigen vertikalen Zierstreifen besaß.
Das Huawei Mate 20 Lite wird vermutlich bereits ab Ende August in den Handel kommen und wird dann unseren Quellen zufolge rund 400 Euro kosten.
Mehr zum Thema: WinFuture Exklusiv
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Weiterführende Links
Neue Downloads
Neue Bilderstrecken auf WinFuture
Videos zum Thema
- Sharp: Neues Top-Smartphone mit "Notch"-OLED bald auch bei uns?
- Alcatel 5 - Randloses Smartphone-Design mal umgekehrt
- Huawei P9 lite 2017: Neuauflage kommt als P8 Lite zu uns! (Update)
- General Mobile GM5 Plus: Android-One-Smartphone mit Premium-Features & -Design im Hands-On
- Medion Akoya S2013 - Das wohl günstigste Chromebook derzeit
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Atomstack

Original Amazon-Preis
1.099,99 €
Blitzangebot-Preis
934,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 165 €
Beliebte Downloads
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
- Klimagründe: Bitcoin-Minern wird Betrieb von Gas-Kraftwerk verweigert
- Xiaomi 12 Lite offiziell vorgestellt: Besser als Samsungs Galaxy A-Serie?
- Apple hebt iPhone-Preis in Japan um 19% an - bald auch hier teurer?
- Stress mit Microsoft: Open-Source-Community fordert GitHub-Boykott
- Russen suchen massiv Microsoft-Raubkopien - die helfen nicht immer
- Meta bzw. Facebook schwört Mitarbeiter auf "ernste Zeiten" ein
- Raspberry Pi Pico W: Neuer drahtloser Mikrocontroller für nur 7 Euro
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen