Daimler-Vorstand: Autonome LKW bestimmt erst in ferner Zukunft
Automobilwoche auf einem Branchentreffen in Bochum. An führender Stelle ist man sich hier also sicher, dass man es mit der Entwicklung in dem Bereich nicht besonders eilig haben muss.
Das könnte angesichts der Praxis eine weitere fatale Auffassung werden, nachdem die deutsche Automobilbranche schon das Thema Elektromobilität lange verschlafen hat und heute etwas halbherzig versucht, anderen Ländern hinterherzulaufen. Denn Selbstfahr-Technologien sind durchaus schon dabei, auf der Straße anzukommen.
Beobachter des Automobilmarktes sind außerdem fest davon überzeugt, dass autonom fahrende Systeme von oben in die gesamte Fahrzeugwelt kommen werden. Zuerst wird die Umstellung also bei den Langstrecken-LKW erfolgen und erst zum Ende hin bei PKW ankommen. Denn die Speditionen, die Terminfrachten über die Autobahnen transportieren, werden enorm an Produktivität gewinnen, wenn ihre Fahrzeuge nicht mehr auf Pausenzeiten und Befindlichkeiten menschlicher Fahrer angewiesen sind.
"Auf die Frage, sehe ich persönlich in naher Zukunft den sogenannten Robo-Truck auf unseren Straßen - da muss ich sagen nein, das sehe ich persönlich nicht", sagte Daimler-Truck-Vorstand Martin Daum laut einem Bericht der
Das könnte angesichts der Praxis eine weitere fatale Auffassung werden, nachdem die deutsche Automobilbranche schon das Thema Elektromobilität lange verschlafen hat und heute etwas halbherzig versucht, anderen Ländern hinterherzulaufen. Denn Selbstfahr-Technologien sind durchaus schon dabei, auf der Straße anzukommen.
LKW sind sicherlich zuerst dran
Aufgrund des Stands der Technologie selbst und der rechtlichen Situation gibt es zwar noch keine vollständig autonomen LKW, wohl aber schreitet die Automatisierung in Teilbereichen schnell voran. Tesla bringt mit seinen Lastwagen beispielsweise das so genannte Platooning zum Einsatz - dabei folgen mehrere LKW in der Kolonne selbstständig einem Führungsfahrzeug, wodurch sie ständig in dessen Windschatten bleiben und ordentlich an Effizienz gewinnen.Beobachter des Automobilmarktes sind außerdem fest davon überzeugt, dass autonom fahrende Systeme von oben in die gesamte Fahrzeugwelt kommen werden. Zuerst wird die Umstellung also bei den Langstrecken-LKW erfolgen und erst zum Ende hin bei PKW ankommen. Denn die Speditionen, die Terminfrachten über die Autobahnen transportieren, werden enorm an Produktivität gewinnen, wenn ihre Fahrzeuge nicht mehr auf Pausenzeiten und Befindlichkeiten menschlicher Fahrer angewiesen sind.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
VPN (Wireguard / Fritzbox) wird geblockt im Ausland auf dem Campingpla
smoto - Heute 20:22 Uhr -
Eigen geschriebene Software (SpyderCPU)
KingGozza - Heute 15:37 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Vorgestern 18:40 Uhr -
Bluetooth Funktioniert nicht
Doodle - 01.07. 08:26 Uhr -
Win10 Synchronisierung wie oft?
venom30 - 01.07. 05:18 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen