Windows 7 und 8.1 mit neuen SoC: diese PC erhalten beschränkt Support

Jetzt ist es amtlich: Microsoft hat nach der Ankündigung der neuen Support-Politik für ältere OS mit neuen Chip-Generationen jetzt eine Liste veröffentlicht, die alle unterstützten PC aufzählt. Der eingeschränkte Support für Windows 7 und Windows 8.1 ... mehr... Intel Core i5, Skylake, Intel Skylake, Intel Core i7-6700K Intel Core i5, Skylake, Intel Skylake, Intel Core i7-6700K Intel

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Zitat: "Otto-Normal-Verbraucher hat kaum einen Grund, sich einen PC mit der neusten Chip-Technologie zu kaufen und sich dann nicht für den Einsatz von Windows 10 zu entscheiden."
Oh, ich wüsste da einen triftigen Grund: Ich habe keine Lust, mir ein Betriebssystem zu installieren, das zwar zunächst kostenlos ist, für das ich aber schlussendlich mit meinen Daten bezahle. Anders gesagt: Ich lasse mich von meinem Betriebssystem nicht so gerne ausspionieren. Und wer nun glaubt, dass man die Spionage durch ein paar Schalterchen bei der Installation abstellen könnte, hat leider keine Ahnung.
 
@Reinhard62: Wenn Du glaubst das wäre bei Win7 anders, hast leider Du keine Ahnung... *hint*: XP-Antispy trägt nicht umsonst den Namen "XP"
 
@Stamfy: Ja, das ist und war bei Windows 7 und 8 auch der Fall, aber nicht in dem Ausmaß. Nicht umsonst versucht man die neue Telemetrie Daten Sammelei und Versenderei, per Windows Update auf Windows 7 und 8 Systeme zu bekommen. Wenn das schon immer so gewesen wäre, gäbe es diese Updates also gar nicht erst, die alte 7 und 8 Systeme nun eben auf den 10 Stand bringen sollen.

Windows 10 spioniert mehr und wer keine Ahnung hat, redet das wirklich runter ja. Wenn man MS vertraut und gerne die Services benutzt, kann man es sich sicher etwas zurecht biegen und damit leben. Der Rest wird es aber wohl eher so wie ich, unter aller Kanone finden. Die Sammelei hat übrigens auch nichts, mit den neuen Services zu tun, falls das nun wieder jemand darauf schieben will. Wenn man den ganzen Mist deaktiviert und nur das richtige anlässt, laufen die Services und Apps wie gewohnt.
 
@RubyDaCherry: Es wird zwar immer von der Sammelwut von MS geredet, aber was eigentlich wird da genau gesammelt ?
 
@einKritischer: Zb Biometriedaten, Telemetriedaten und Nutzungsdaten. Alles Dinge die ich nicht bereit bin zu teilen. Es geht MS nichts an, wie oft am Tag ich meinen Explorer aufmache oder welches Browser ich zum Surfen benutze oder wie oft und vor allem welche Fotos von meinen Ex Freundinnen auf mache.
Meine Daten gibt es nicht, sollen sie ihre Test Affen im Insider Programm, für sie kostenlos das System durchforsten und Bugs finden lassen. Ich bin dafür nicht verantwortlich und habe dazu auch keine Lust.
 
@RubyDaCherry: Genau diese Schlagwörter lese ich auch überall, aber was genau beinhalten Telemetriedaten, Biometriedaten usw?

Wenn man auf Steam registriert ist, werden auch Daten über die Hardware versendet und das scheint niemanden zu stören.
Und wie sieht es beim benutzen von Suchmaschinen aus ? freiwillige Weitergabe von seinem Suchverhalten? was verwendest du ?

Den Hinweis, das MS weiß welche Bilder du von deiner EX Freundin aufmachst, finde ich doch ein wenig überzogen.
 
@einKritischer: Kann ich ausstellen wenn ich will und wenn nicht, versende ich die Daten eben an Steam, weil ich es will.
Wenn ich Google nutze, sende ich auch Daten, freiwillig, weil ich das Produkt unterstützen will.
Selbst bei Windows XP hab ich schon Fehlerberichte deaktiviert gehabt und das werde ich auch weiterhin so handhaben. Vor allem wenn sie inzwischen versuchen, Daten zu sammeln, die nichts mit System Verbesserung etc zu tun haben.
"Big Player" und so, was man ja unbedingt sein will. Über Bing kommen keine Daten rein, weil es niemand nutzt, also muss man es nun eben so machen, um an möglichst viele Daten zu kommen. Ganz einfach man, nicht mit mir. Übezeugt mit nem Produkt, released von mir aus die LTSB Version für alle, dann habt ihr meine Daten, weil ihr mich dann mit einem Produkt überzeugt, anstatt mit Zwang und "Angst", so wie in den letzten Jahren immer. Sonst würden die Leute doch freiwillig und von alleine kommen.

Was gesammelt und wohin geschickt wird, wird auf mehr als einer Kompetenten Seite beschrieben. (sicher nicht Computerbild und co) Google oder Bing es dir (falls es auf Bing nicht zensiert wird)

Und das mit meinen Ex Freundinnen und deren Fotos ist sicher nicht überzogen, denn Laut Microsofts Datenschutz Bestimmungen, sind sie heutzutage genau dazu im Stande und auch im Recht, sowas mit zu sammeln. Und darum geht es eben. Keine Ahnung ob es gemacht wird, keine Ahnung ob wer was davon hat, aber ich weiß das ich es nicht will.
 
@RubyDaCherry: Gerade die Fehlerbericht bei XP waren eine sinnvolle Sache, damit dem Hersteller eben klar war, welches Programm Probleme verursacht. Bei nicht legalen Programmen, klickte man einfach nur auf "Nein nicht senden". Somit musste man da auch nichts deaktivieren, wie von dir beschrieben.

Suchmaschinen sind in dem Fall leider nicht unsere Freunde sondern eher Feinde, weil mit diversen Suchbegriffen man zuerst gefühlte 1000 Treffer findet wie man die Dienste in Win10 deaktiviert. Interessant finde ich, in dem Zusammenhang, dass du Google bewusst unterstützt beim Datensammeln und MS eben nicht, obwohl diese dir ein gratis Betriebssystem zur Verfügung stellen, du also eine Gegenleistung erhältst.

Wie dem auch sei, ich werde mich wohl oder übel selber mal durchwühlen müssen, ohne mich auf diverse Pauschalaussagen zu verlassen.
 
@einKritischer: XP Antispy gab es nicht ohne Grund, da gab es mehr zu deaktivieren, als nur den Fehlerbericht.
Was hat das mit "nicht legalen" Programmen zu tun?

Ja wenn das Produkt gut ist und ich es unterstützen will, dann können sie meine Daten gerne haben.
Deswegen sag ich doch, überzeugt mit Leistung, bietet das LTSB System zb für alle an, das jeder die Wahl hat, ob er Apps und Store oder Cortana nutzen will, oder nicht. Austellbare dinge, wie automatische Updates und Telemetrie und jeder ist zu frieden.

Die die sich dafür interessieren, stellen sich alles zusammen wie sie wollen und senden vllt bewusst Daten zurück, weil sie zufrieden sind und der Rest belässt es auf Standard Einstellungen, so wie sie es jetzt eh schon machen würden.
Aber man kommt eben gar nicht auf die Idee, auf den Kunden zu zugehen, sondern man quetscht es ihm mit aller Gewalt rein, immer wieder.
 
@RubyDaCherry: Ein recht interessanter Artikel, auch wenn dieser umfangreicher sein könnte, befasst sich mit dem Wortlaut "Dateien in privaten Ordnern" in der Datenschutzbestimmung. Wo MS gefragt worden ist, wie dies genau zu verstehen ist.

Für die, die es interessiert anbei der Link.

http://www.it-business.de/windows-10-ist-nicht-still-zu-kriegen-a-501267/
 
@RubyDaCherry: du widersprichst dich. Am Anfang sagst du Win10 ist schlecht weil es spioniert. Einverstanden. Danach sagst du Google darf spionieren weil...ja, warum auch immer. Dann sagst du dass du Anbieter die du gut findest gerne spionieren lässt um selbige zu unterstützen. Also eins ist schlecht weil es spioniert, das andere ist aber gut also darf es spionieren? Finde den Fehler. Und das ganz unabhängig davon das gerade Google in Verbindung mit den Wörtern "Spionieren " und "Gut" ein Widerspruch an sich ist.
 
@P-A-O: Ich widerspreche mir überhaupt nicht. Wenn Microsoft mit Windows 10 überzeugt und nicht jedem mit Gewalt alles in Maul stopfen muss, sondern die Kunden freiwillig kommen, dann kann auch Microsoft meine Daten gerne haben. Aber dieses aufgedrückte von Store, Apps und nun auch noch Cortana und Edge, können sie sich sonst wo hinschieben. Ich zahl nicht Geld für einen "illegalen Key" MSDN, damit ich die LTSB Version, ohne KMS Tools nutzen kann und geb MS dann auch noch Daten dafür.
 
@RubyDaCherry: definiere "überzeugt". Ist dein gutes Recht es nicht zu mögen, muss man auch nicht. Aber einzig die, teils wirklich penetrante Art wie man es verteilen möchte ist mir als Grund doch etwas zu fadenscheinig.
 
@RubyDaCherry: wenn du die ganzen telemetrie-updates für w7/8.1 des letzten jahres installiert hast, dann bist du auch fast auf dem stand von w10...
 
@Rulf: Davon rede ich doch im ersten Absatz.
 
@RubyDaCherry: Keine Ahung welches OS nun am meisten spioniert oder ob überhaupt aber wenn du dir da so große sorgen machst nimm doch das Antispy für Win10 und alles ist gut. (hab der Anwender bei XP doch auch geglaubt) Das Tool läuft übrigens auch unter Win7/8.x.
 
@RubyDaCherry: @RubyDaCherry: Ich will ja nichts sagen. Aber Du solltest lernen zwischen relevanten und irrelevanten Daten zu differenzieren. Und Telemetrie ist definitiv nicht relevant. Die gesammelten personalisierten Positionsdaten, die Apple und Google mit ihren Systemen erheben sind hingegen relevant. Es gibt also keinen Grund in Bezug auf den Datenschutz bei Windows 10 hellhörig zu werden. Hättest Du Dich mit dem System zudem ausreichend befasst, würdest Du wissen, dass Du in den Datenschutzeinstellungen die Datensendungen eigenständig anpassen kannst.

Und ganz ehrlich: Solange unsere Einwohnermeldemämter unsere persönlichen und relevanten Daten zu kommerziellen ZWecken verkaufen und ungefragt an die Ex-GEZ weitergeben, brauchen wir uns nicht über belanglosigkeiten wie Windows 10 aufzuregen. Im Gegenteil - es ist in meinen Augen eher fahrlässig, für die eigene Sicherheit, mit veralteter Software zu hantieren.
 
@miccellomann: Seit RTM Release befasse ich mich mit Windows 10 und das anscheinend mehr als genug. Deine Floskeln von wegen irrelevant und differenzieren ziehen bei mir also nicht, da musst du schon nen anderen dummen finden. Ich weiß sehr wohl was für mich relevant ist und was nicht.

Dein Kommentar sagt nichts aus.
 
@Stamfy: Aber trotzdem ist ein "Online" Betriebssystem wie Windows 10 noch einmal ein anderes Kaliber. Online-Konto, überall wird was nachgeladen, hier Apps vorgeschlagen da das.

Auf sowas hat einfach nicht jeder Bock.
 
@andi1983: wieso legst du auch ein online-konto an? lokales konto und gut, dann wird nichts nachgeladen oder vorgeschlagen und du hast ruhe...
 
@laforma: ich lege garnichts an, weil ich Windows 7 weiter nutze :-)

Aber gerade hier im Forum wurde es ja von vielen bemängelt, dass man es bei Windows 10 tun muss, sonst wäre der Sinn dieses Systems ja nicht erfüllt.
 
@laforma: der war gut. hab WX offline installiert und anschließend wollte es unbedingt ein onlinekonto haben um die Aktivierung abzuschließen. anschließend hätte man wohl wieder auf ein offlinekonto wechseln können, aber man braucht ums verrecken ein onlinekonto für die Aktivierung
 
@MahatmaPech: Man braucht eine Online Verbindung zum aktivieren aber kein Online Konto!
 
@MahatmaPech: nein, ich brauchte kein online konto, weiss nicht was bei dir da falsch lief...
 
@laforma: ich hatte ne wx installiert und anschließend wollte ich aktivieren, im inet stand, daß man ja von einer onlinekontoversion zu einer offlinekontoversion wechseln könnte um diverse Kommunikation abzuschalten. aber komplett offline installieren ging halt nicht.

auch der versuch von W7 upzugraden und dann zu aktivieren, schlug fehl. mein offlinekonto von win 7 war auch da nicht gut genug und ich hätte mir ein onlinekonto zulegen müssen.

wenn ihr eure winversion aber nicht zum ersten mal installiert und die Hardware bei MS schon bekannt ist, könnt ihr vllt anderweitig aktivieren. ich jedenfalls hatte da schon wieder die schnauze voll

und das Plus, das ich für meinen Beitrag bekam, zeugt davon, dass dieses Problem kein Einzelfall zu sein scheint
 
Es ist immer lustig wie viele Leute doch meinen, dass Microsoft bei Windows 10 die Datenschutzeinstellungen des Benutzers ignorieren würde um trotzdem dessen Daten abzugreifen, und gleichzeitig denken bei Windows 7 davor sicher zu sein nur weil es keine Datenschutzeinstellungen hat.
Wenn Microsoft wirklich heimlich die Daten abgreifen will, dann können sie es bei Win7 genau so gut wie bei 10.
 
@HazardX: Das können sie bei Windows 7 und 8 inzwischen genau so gut, WENN diverse Updates installiert werden, die seit einigen Monaten zum Download bereit stehen. Ohne diese Updates, ist es eben noch lange nicht das selbe wie bei Windows 10 und man kann alles so gut abstellen, wie man es Jahre lang gewohnt war.
 
@RubyDaCherry: Wie gesagt, wenn Microsoft wirklich spionieren wollte, dann ist es illusorisch zu glauben dass man das irgendwie verhindern könnte solang man Windows einsetzt. Ganz egal welche Updates man auslässt. Wenn sie's heimlich machen wollen dann hätten sie alle Möglichkeit dazu und wären nicht auf auffällige Updates angewiesen.
Laut Microsoft geht's bei den Updates nur um die Umstellung auf ein anderes Telemetriedaten-System, das aber nicht mehr Daten sammeln soll als bisher auch (vor allem Opt-Ins wie das Programm zur Verbesserung der Benutzererfahrung). Ob man das glauben will sei jedem selbst überlassen. Aber wenn sie dich wirklich ausspionieren wollen dann werden sie ganz sicher nicht dick "Telemetrie" auf das Update schreiben.
 
@HazardX: Es hat bei Windows XP geklappt, bei Windows 7 und bei Windows 8 auch. Also kann ich es bei Windows 10 genau so gut, auch wenn es MS das nicht gerne sieht. Mein Wireshark gibt mir recht. Da Telefoniert was das angeht, nichts mehr nach Hause.

Man kann es nicht glauben, weil es mehr als einen Artikel gibt, der eben aufzeigt, das nach diesen Updates mehr versendet wird als vorher und vor allem, es auch nicht mehr deaktivierbar ist. Das hat nichts mit den paar Haken zu tun, die man am Ende der Windows Installation deaktivieren kann. (Opt-In/Out)
Die Telemetrie kannst ja nicht mal auf Enterprise Versionen richtig per Gruppenrichtlinie deaktivieren, wenn es schon installiert ist.
 
@Reinhard62: Wenn man kein Vertrauen in diese "Schalterchen" hat, hat man auch kein Vertrauen in den Hersteller, der diese Schalterchen eingebaut hat. Wenn man kein Vertrauen in diesen Hersteller hat, sollte man - als immerhin untersten Layer für alles, was auf diesem PC passiert, generell kein Betriebssystem dieses Herstellers nutzen. Man darf gern ein wenig paranoid sein, dann sollte man aber auch zumindest ein wenig logisch und konsequent handeln.
 
@NewRaven: Wie hier schon gesagt wurde: Deinstalliert man bei Win 7 und 8 gewisse Updates, hat man vor der Spionage Ruhe. Das geht wunderbar mit dem Batchupdate Uninstaller, den es hier gibt: http://www.overclock.net/t/1572731/batch-update-uninstaller-uninstall-forced-win10-telemetry
Dann noch die Freeware Spybot Anti-Beacon, dann ist definitiv Ruhe.
Bei Windows 10 hingegen ist die Spionage so tief im System verankert, dass man keine wirkliche Chance hat, es abzustellen.
 
@Reinhard62: "ist die Spionage so tief im System verankert"
Definiere Spionage
 
@Reinhard62: Und was genau lässt dich so "sicher" sein, dass dein Windows dich nicht schon seit 15 Jahren "ausspioniert", völlig ungeachtet von irgendwelchen aktuellen (und ziemlich offensichtlichen) Telemetrie-Updates, die du nicht einspielst? Was lässt dich glauben, dass MS, wenn es so sehr an deinen Daten interessiert ist, nicht längst im Netzwerkstack deines Windows abfängt und an eigene Server sendet, was es möchte? Etwa eine Software-Firewall die auf diesem möglicherweise korrumpierten System läuft? Ein Network-Sniffer, auf den das Gleiche zutrifft? Also nochmal: wenn MS dir ans Bein pissen wollte, könnten sie das längst tun. Natürlich würde das auffliegen, genau wie im übrigen "nicht funktionierende Schalter" auffliegen würden, weshalb ich persönlich das unter Panikmache verbruche. Wenn du das aber nicht tust und somit kein Vertrauen in diesen Hersteller hast, widerspricht es einfach sämtlicher Logik, Anbietern von (mehr oder minder suspekten) "Antispy"-Tools die Befähigung zuzusprechen, dieses Problem für dich zu lösen. Wie ich schon sagte, wenn ich dem Betriebssystem bzw. dessen Hersteller nicht mehr traue, auf dessen Fundament wirklich alles basiert, was auf meinem PC passiert, bleibt mir nichts anderes als eben jenes Betriebssystem nicht mehr zu nutzen. Natürlich kann ich Online rennen, mich über böse Spionage aufregen, so meine Enttäuschung raus lassen und mir dann irgendwelche (meiner Meinung nach deutlich suspektere... ich hab miterlebt, was das ursprüngliche XP Antispy bei weniger aufmerksamen Usern anrichten kann und welche Teils völlig bekloppten Optionen es teils bot und bin daher ein mehr als geheilt...) Tools installieren, mir einreden, dass nun alles wieder schön ist und so mein Gewissen zu beruhigen. Auf in sich logischen Fakten basiert das aber dann halt längst noch nicht und das eigentliche Problem ist damit ebenfalls keineswegs aus der Welt.
 
So schlimm wie erwartet, meine Beschwerde wegen Wettbewerbsverzerrung geht noch heute raus!

Ich möchte alle bitten, die sich durch diese Maßnahme ihren zukünftigen Möglichkeiten eingeschränkt sehen, ein System ihrer freien Wahl zu kaufen und oder aufzubauen, sich mit eigenen Worten selbst zu beschweren.

Europäische Kommission
Generaldirektion Wettbewerb
Registratur Missbrauchskontrolle (Antitrust)
1049 Brüssel
Belgien

Mail:
comp-market-information@ec.europa.eu

Sowie an das:

Bundeskartellamt
Kaiser-Friedrich-Str. 16,
53113 Bonn

Mail:
vk@bundeskartellamt.bund.de
 
@Gast11962: Und wo wirst du nun genau darin behindert, dir deinen PC so zusammenzustellen wie du magst?

Ich formuliere es mal andersherum: Hast du auch schon eine Beschwerde eingereicht, weil du eine 980 GTX unter Windows 95 nicht mehr mit allen Features zum Laufen bekommst? Wäre nämlich ungefähr das Gleiche Szenario.
 
@RebelSoldier: Es ist etwas anderes wenn für ein schon eingestelltes System der Support gestrichen wird, als wenn für das am meisten genutzte System der Support vorzeitig eingestellt wird.

Was auch bedeuten kann das Hersteller ihren Support bzw. ihre Weiterentwicklung einstellen oder von Microsoft ausgeschlossen werden.

Wenn du die Maßnahme so gut oder so gerechtfertigt empfindest, kannst du das ja auch schreiben.
 
@Gast11962: Wo steht denn bitte, das Windows 7 mit einem Intel Kaby Lake in 2 Jahren nicht mehr startet? Da steht nur, das die Besonderheiten von Kaby Lake dann nicht mehr unterstützt werden. Als reine x86 CPU (inklusive MMX und SSE) werden die Kaby Lake auch weiterhin mit Windows 7 funktionieren.
 
@Stefan1200: Sagst du, kann ja möglich sein wenn die Hersteller sich an den Support halten, aber garantiert ist das damit nicht!
 
@Gast11962: Naja, die CPU Hersteller werden wohl kaum absichtlich einbauen, das die CPU unter Windows 7 abstürzt. ;)

Selbst wenn, spätestens 2020 sollte Windows 7 eh ersetzt werden. Und bis dahin sollte man mit Skylake oder Broadwell rein von der Leistung her glücklich sein.
 
@Gast11962: Und wenn schon, das es für Win7 nurnoch Sicherheitsrelevante Updates gibt ist lange bekannt, die Hersteller sich auch nicht dazu verpflichtet ein OS zu supporten, das trifft auf Win7 genauso zu wie auch auf Win10 oder Linux...
 
@Gast11962: Die paar Cent für den Brief hab ich auch noch. Sehr gute Idee, Zeit das da ein Riegel vorgeschoben wird, auch wenn es nur leeres Bla Bla von MS ist, um ein paar arme Gestalten, zum Upgraden zu bringen. Jeder weiß das es keinerlei unterschied machen wird, denn wenn in 3 Jahren immer noch 40%+ Windows 7 nutzen und es immer noch die Mehrheit ist, wird es trotz dieser News und Aussagen, Support geben, weil das Geschrei, sonst viel zu groß wäre, wenn bei vielen etwas nicht mehr geht. Aber so weit wird es gar nicht erst kommen, denn es wird zu keinen Problemen kommen.
Diese Künstliche Begrenzung wird also nichts erreichen, genau wie die Lügen, das Windows 7 nicht mehr sicher sei und andere Späße, die sie in letzter Zeit raus knallen, um die Leute zum wechseln zu bekommen. Erbärmlich und im Endeffekt, kratzt das nur an Microsofts eigenen Image, aber man steht ja eh schon überall so gut da und kann es sich ja leisten. :D hahahaha
 
@RubyDaCherry: Es macht Spaß zu sehen, wie sich schon Sorgen gemacht wird, ob eine Beschwerde eine negative Resonanz hat / haben könnte, letztlich können wir nichts wirklich beeinflussen aber wir können darauf hinweisen das Microsoft mal wieder ihre Marktmacht missbraucht zum Ungunsten ihrer Kunden.
 
@Gast11962: Ist das Image erst einmal versaut, lebt es sich ganz ungeniert.
Microsofts neues Motto. Schlimmer kann es wohl eh nicht mehr werden, scheinen sie sich zu denken.
Das wollen wir doch mal sehen, ob es NOCH schlimmer werden muss, bevor die bei Microsoft mal aufwachen.
Schicke auch 2 Briefe im Namen von Freunden ab, welche es heute nicht mehr zur Post schaffen.
 
@RubyDaCherry: "Schicke auch 2 Briefe im Namen von Freunden ab, welche es heute nicht mehr zur Post schaffen."

N E I N, bitte entferne das das ist eine Manipulation sowas macht man nicht, ich habe schon längst begonnen meine Kontakte auf das Geschehen hinzuweisen und ihnen ihre Reaktionsmöglichkeiten aufzuzeigen, ich werde mich aber nicht auf die selbe Stufe mit MS stellen!
 
@Gast11962: Keine Sorge, es war so gemeint wie ich es geschrieben hab. Ich kriege nachher die Vordrucke Unterschrieben zurück und bringe sie nur mit meinem Brief zusammen zur Post. Ich täusche nichts vor bzw fälsche irgendwas.
 
@RubyDaCherry: Ok, dann entschuldige mein Missverständnis.
Trotzdem wäre es besser wenn jeder das selbst macht, geht auch per Mail, um die Unabhängigkeit zu Demonstrieren.
 
@RubyDaCherry: Das Du auf diesen lächerlichen Zug aufspringst, war klar ;) Jeder macht sich eben so lächerlich , wie er kann. Ist zwar doppelt gemoppelt, aber ich frage auch Dich, wo Du die Wettbewerbsverzerrung siehst.
 
@Gast11962: Wo ist die Wahl des Betriebssystems denn eingeschränkt? Niemand zwingt dich Windows zu kaufen. Du hast Linux und OS X als zusätzliche Auswahl.
Aber halt - Linux blickt fast keiner, bei Apple muss man deren teuren Rechner mitkaufen.
Nur bei WIn hat man die grösstmögliche Azuswahl auch seine Software nach beliben zusammen zu klauen.
Da brauchts keine Pedition. Der Markt wird es durch kauf oder nichtkauf regulieren. Umsatzeinbrüche haben bisher jeden Konzern in die Knie gezwungen.
 
@LastFrontier: Unter der von Microsoft veröffentlichen Prämisse gibt es für Hersteller keine Möglichkeit bestehende Systeme weiter zu entwickeln nach 2017, was einen massiven Eingriff in den Markt meiner Meinung nach bedeutet.
 
@Gast11962: Das System kommt nicht von den Herstellern, sondern von Microsoft. Die Hersteller entwickeln am System gar nichts, sondern stellen nur Treiber dafür bereit.
MS kann mit seinem System machen was es will. Genauso wie Apple oder Linux.
Du kannst dochj dein altes System und deine "alte" Hardware weiternutzen bis die verglüht.
Wenn MS heute sagt, W10 läuft nur noch ab Skylake, kannst du nichts adgegen machen - ausser nicht mehr kaufen oder die Plattform wechseln.
Meine WIN 7 Kiste wird mit Sicherheit noch laufen wenn es schon W12 oder 13 gibt. Und dann sind Skylake Proz sowieso das unterste Limit.
Man muss nicht jeden Shit und Bibifax mitmachen. Wer allerdings immer auf dem neuesten Stand sein will muss auch mal alte Zöpfe abschneiden.
Warum bist du denn so geil auf W10?
 
@LastFrontier: Was du nicht verstehst oder wie andere hier versuchst runter zuspielen (kann mich nicht entscheiden was), Microsoft beeinflusst die weitere Entwicklung der Hardware, Microsoft will nicht ein BS zur Verfügung stellen das auf beliebiger Hardware Läuft sondern will das nur Hardware hergestellt wird die Kompatibel zur Microsoft BS /Philosophie ist!

Genau so wie es heute unmöglich ist ein Modernen Neues Motherboard ohne TPM und oder Secure Boot (Microsofts Hardwarebackdoor) zu bekommen, was Microsoft auch für sich durchgesetzt hat, genauso wirst du in Zukunft dir die Hardware nur danach aussuchen dürfen ob sie zum Microsoft BS passt, egal welches BS du letztlich werdenden willst.

Was ihr sehendes Auges aufgebt ist die Freie Entscheidung welches System ihr später anschafft, mit einen Fuß ist Microsoft immer drin ob ihr wollt oder nicht!
 
@Gast11962: Ich verstehe mehr als du denkst. Intel und MS sind seit Jahren bemüht über das System die Hardware voll unter ihre Kontrolle zu bringen und damit zu bestimmen, welcher Content auf dem Rechner wie verwendet wird. Auch die Rechteverwerter haben da ein grosses Interesse daran.
Es passiert also nichts neues.
Ms macht nichts anderes wie Apple auch schon.
Der unterschied zwischen Apple und MS: Apple entwicklet und baut Hardware +System selbst und hat damit die Kontrolle über sein ganzes Ökosystem und muss sich nicht mit tausenden von möglichen Konfigurationen herumschlagen.
Es würde mich also nicht wundern, wenn MS nach dem Surface auch bei anderen Produktlinien selbst in die Hardwareproduktion stärker einsteigt.
Der Erfolg Apples liegt unter anderem daran, dass sie eben ein überschaubares Produktportfolio haben, dass bestens miteinander funktioniert. Apple hat alles unter Kontrolle und MS nur seine eigene Software.
Merkst du auch bei Reparaturen. Bei einem Applerechner ist immer das gleiche drin. Bei den WIN-Rechnern musst du erst mal eruieren, was da überhaupt alles verbaut ist
 
@Gast11962: Was soll daran Wettbewerbsverzerrung sein?

1. Microsoft schreibt das Betriebssystem. Was sie Supporten und was nicht liegt ganz an ihnen. Es ist ja auch nicht so das ältere Versionen von Windows nicht auf neueren Generationen laufen, nur bei Problemen gibt es da halt weniger Support. Es gibt ganze Betriebssysteme die nur speziell auf einer ganz bestimmte Architektur laufen, da beschwert sich ja auch niemand.

2. Es gibt genug Alternativen wenn es dir nicht gefällt, Linux in verschiedenen Distributionen, Apple (Die im übrigen komplett nur ihre eigene Hardware supporten) und diverse Exoten.

Jeder nimmt das was er möchte. Da braucht man nicht eine Firma verklagen weil sie keine Browserwahl einblendet wie übrigens jeder andere Hersteller auch, oder weil irgendwelche Hardware nicht supportet wird oder was auch immer alle mit Wettbewerbsverzerrung meinen. Ich finde das ist immer Kasperkram.

Wenn ich ein Produkt herstellen würde, von mir aus Dreiräder, und irgendjemand will mir vorschreiben das ich da aber vier Räder dran bauen muss würde ich ihn auch komplett auslachen.

Vor allem verheimlicht Microsoft es ja gar nicht. Microsoft sagt klipp und klar so und so ist das, das machen wir und produzieren es, und entweder es gefällt oder nicht.

Ich verstehe immer nicht warum alle denken das jeder gezwungen wird Windows zu nutzen. Wenn dem so ist dann zeige mir bitte mal dazu den Gesetzestext. Und wenn du jetzt sagst "Ja ich muss aber Windows nutzen weil die Programme die ich benötige laufen nur auf Windows..." kann ich nur sagen dein Pech, aber wohl kaum die Schuld von Microsoft. Wende dich an die Programmierer der Software und frag mal nach ob sie es auf dein OS das du gerne hättest portieren können. Aber wenn sie dann nein sagen ist auch da bestimmt das doofe Microsoft schuld.

Sorry, aber das musste mal raus. Egal was Microsoft macht, Modern UI ist Pfui dann kommt der Desktop wieder, auch scheiße, Windows soll schlanker werden, ups der Support verkürzt sich dann geht ja auch nicht. Diese ständige Nörgelei geht mir owas von auf die Eier in letzter Zeit. Das ist ja nicht mehr zum aushalten.
 
@Tomarr: Da Microsoft den Support nach 2017 verweigert stellt es die Hersteller unter Druck das selbe zu tun, inklusive der Nachhaltigkeit bestehender Systeme, konkret die die schon jetzt mit Intel Skylake CPU laufen!
Das bedeutet auch das Hersteller sich nicht gegen Microsoft stellen werden und ihre Produckte bis 2020 W7/2023 W8.x Konform anzubieten und auf den neusten Stand zu halten!
 
@Gast11962: Falsch. Wenn die Systeme laufen brauchen sie ja wohl keinen Support. Warum sollten diese also gezwungen sein etwas zu ändern?

Zudem werden ältere Systeme ja so oder so supportet, neuere nur halt nicht. Was auch verständlich ist. Wenn ich heute eine Software schreibe die Eingaben per Tastatur und Maus zwingend erfordern, aber in 10 Jahren git es halt weder Tastatur noch Maus, dann werde ich das mit dem alten System wohl kaum hinbekommen, sprich es muss eine neuere Version her die den Bedingungen in 10 Jahren stand hält.

Zudem kommt halt das es ja gar nicht gesagt ist ob Windows dann auf den aktuellen Architekturen nicht mehr läuft. Kann genau so gut ohne Probleme funktionieren. Nur wenn etwas nicht funktioniert solltest du halt nicht bei MS anrufen sondern z.B. bei Intel ob die vielleicht einen Treiber haben die sowohl die neuen Prozessoren als auch das alte Betriebssystem in Kombination zum laufen bringen.
 
@Tomarr: "Falsch. Wenn die Systeme laufen brauchen sie ja wohl keinen Support."

Richtig, keine Treiber/Software Unterstützung, keine Weiterentwicklung, keine Sicherheitsupdate usw.?

\Ironie aus.

Man was einen so alles einfällt damit der Heiligenschein nicht angekratzt wird.
 
@Gast11962: Was hat denn das mit Heiligenschein zu tun? Ich probiere zwischendurch auch immer mal wieder Linux distris aus um zu sehen ob mir da was besser gefällt oder wie auch immer. Bisher war Windows halt nur das Produktivste OS, deswegen behalte ich es. Und es gefällt mir wie es ist. Von daher sehe ich zumindest momentan keinen Grund dauerhaft zu wechseln. Im prinzip ist mir das ganze scheiß egal, ich schulde ja weder Microsoft noch Apple oder sonstwem irgendetwas.

Was mir nur immer auf den Wecker fällt ist dieses rumgehäule von dir und Ruby und Konsorten. Statt rum zu heulen und rum zu bashen einfach selber ändern, benutzen was euch gefällt und Fresse halt. So einfach ist das.

Und wenn ihr solche News wie diese hier nicht versteht, sprich das es nur um den Hardwaresupport geht und um nichts anderes, dann haltet euch doch einfach ganz raus. Vor allem wenn euch schon 20 Leute darauf hinweisen das in eurer Logik ein Fehler ist, sich zu verlesen ist ja nicht schlimm, genau so wenig wie etwas falsch verstehen, aber dann macht man doch nicht einen auf Dicke hose und behauptet er sei der einzige mit Durchblick. Das ist doch krank sowas.
 
@Gast11962: MS zwingt keinen den support ein zu stellen Windows 7 bis 8.1 unterstützen nur neue Hardware Features nicht weil MS sie nicht ins system einpflegt der rest funktioniert immer noch bis windows 7 20120 endgültig keine sicherheitsupdates mehr bekommt
 
@CARL1992: Nein, was ist mit den Herstellern die nicht auf der Liste stehen die Microsoft Supporte?
Die werden nicht gezwungen schnellstmöglich einen Microsoft konforme Support-Politik einzuführen?

Klar "offensichtlich" wendet Microsoft keinerlei Zwang an, "wo du Recht hast, hast du Recht".
 
@Gast11962: ihr wollte nicht verstehen oder ?

wer haut die Treiber raus ?

Intel und AMD

wer gibt 100% Support dafür ?

Intel und AMD

MS hilft nur wenn es was mit dem System zu tun hat und nicht mit den Treibern und dem Chip direkt MS unterstützt die Prozessoren auch weiterhin zu einem grad wie Windows 7/8/8.1 alle Prozessoren davor unterstützt hat (mit allen Funktionen) nur die NEUEN Funktionen die kommen werden werden nicht Supporter WEIL MS sie nicht ins System einpflegt da Windows 7/8/8.1 NURNOCH Sicherheitsupdates bekommt

aber Leuten wie dir ist es ja egal sie lesen nur "MS stellt nur noch Begrenzten Support für ...." und sofort wird angefangen das ganze unternehmen in den dreck zu ziehen nur weil einige es nicht einsehen können das ein schon 7 Jahre altes OS nicht mehr die Aktuellste Hardware zu 100% unterstützen wird

redet euch die Welt nur weiter zurecht irgendwann werdet ihr irgendjemand finden der euch mal so richtig den Kopf wäscht bis ihr aus eurer Fantasiewelt erwacht

und dein Vorschlag für so nen Brief die werden sich da alle nur ins fäustechen lachen glaub mir das interessiert keine sau
 
@Gast11962: Systeme mit Skylake, die heute mit Windows 7 laufen, werden auch nach 2017 mit Windows 7 laufen. Sogar nachfolgende x86-Kompatible CPU werden mit Windows 7 laufen. Was nicht passiert, is, dass MS neuere Featueres in Zukunft erscheinender CPU für Windows 7 nachreicht. Was ist daran Wettbewerbsverzerrung? Windows 7 wird weiter mit Sicherheitsupdates versorgt, über 2017 hinaus.
 
@Gast11962: Bitte höre auf meine Steuergelder mit so einem Blödsinn zu verschwenden!
Wieso sollte Microsoft gezwungen werden uralte Betriebssysteme für alle Ewigkeit auf neue Hardware anzupassen?
Es gibt inzwischen einen Nachfolger und der wird weiterentwickelt. Wem dieser Nachfolger nicht passt, der soll sich einen Apple kaufen. Ach ne, Moment, auf einen aktuellen Mac kann ich ja auch nur das neueste OSX installieren. Wie dumm, die sollte man auch verklagen...
 
@Gast11962: Mal ehrlich, Du denkst nicht ernsthaft, dass es noch jemanden außer Ruby gibt, der sich mit Dir und Ruby zusammen lächerlich machen will ? Wo genau ist die Wettbewerbsverzerrung ? Ne sag jetzt nicht, das hast du im 2. Absatz erklärt, denn da steht außer mimimi gar nichts mit Substanz.
Immer diese Hobbyjuristen.
 
@iPeople: Mach ich mich Lächerlich, naja ob und wie ein Ergebnis ausfällt weiß ich nicht kann ich noch nicht mal erahnen, aber selbst wenn ich mich für dich Lächerlich mache ich bleibe meinen Gewissen treu.
Wie viele sich meinen Aufruf anschließen kann ich nicht sagen, aber da du das Thematisierst machst du dir doch sorgen.

Weist du was ich am spannendsten finde, egal ob ich mit meiner Ansicht recht habe oder nicht, das irgendwelche Leute anfangen zu Poltern und zu beleidigen, weil ich ein Recht wahrnehme das jeden zusteht!
Ich schein da einen Nerv getroffen zu haben.
 
@Gast11962: Ja ich mache mir tatsächlich Sorgen, denn des Ergebnis wird sein, dass man keine Wettbewerbsverzerrung erkennen kann, da es sie nicht gibt. Meine Sorge gilt daher den Leuten, die aufgrund von Unwissen und Naivität solchen Bauernfängern wie Dir aufsitzen und sich ebenfalls lächerlich machen

Du nimmst Dein Recht wahr, auf Basis einer völlig seltsamen Auslegung von juristischen Fachbegriffen eine Forma anzugehen. Infolge dessen nimmst Du das Recht wahr, dich lächerlich zu machen. Das ist kein Poltern gegen dich, das sind gut gemeinte Hinweise.
 
@Gast11962: Bin zwar nicht immer einer Meinung mit iPeople, aber in diesem Fall muss ich ihm voll und ganz Recht geben.

Eigentlich nutzt du nur das Recht dich über irgendetwas zu beschweren. Das Recht hat natürlich jeder, ob die Beschwerde substanz hat oder nicht. Leider benutzt du da eine Lücke in unserer Gesetzgebung die es auch minderbemittelten Menschen erlaubt gegen irgendetwas zu klagen. Nun halte ich dich zwar nicht notgedrungen für minsderbemittelt, es ist halt nur diese Lücke die du nutzt, aber lass dir trotzdem sagen das du da etwas gewaltig fehlinterpretierst.
 
@Tomarr: "minderbemittelt" Danke.
 
@Gast11962: Echt jetzt? Das ist das Einzige was du aus dem Text raus liest?
 
@Tomarr: Was soll ich sonst raus lesen, deinen Text fehlt jedwede Substanz an Sachlichkeit oder Fakten!
Er enthält nur Beleidigende Noten (nicht die erste von dir) gegen mich und Menschen die ein >>eigens<< dafür eingerichtetes System nutzen, mit dem einzigen Ziel sie davon Abzuhalten ein Recht wahrzunehmen, um einen Sachverhalt überprüfen zu lassen.
Auch erstaunlich das du ein Rechtstaatliches System als "Gesetzeslücke" bezeichnest, das gezielt und mit Absicht dazu eingerichtet wurde, als nächstes kommt bestimmt ein Verbot sich einen Anwalt zu nehmen wenn man sich gegen MS juristisch zur Wehr setzt oder wir lassen Klagen gegen MS bei Gericht gar nicht erst zu?
Auch und nicht zu vergessen, stellst du dich mit einen auf eine Stufe der mich zum/als Kriminellen abstempelt!

Nochmal, auch wenn ich mich zum X´ten mal wiederhole, Microsoft zwingt Hardwarehersteller Systemkonforme Microsoft zertifizierte Hardware herzustellen im Bereich PC, damit missbraucht Microsoft in diesen Segment seine Marktmacht um Alternative Systeme zu Blocken bzw. Microsoft freie Systeme auszubremsen!

Wenn das Verhalten von Microsoft für dich in Ordnung ist, kann ich mir nur vorstellen wenn Microsoft dich in der Tasche hat, lasse ich mich trotzdem von dir nicht davon abhalten, es nicht gut bzw. es Marktverzerrend zu empfinden, noch meine Meinung mit anderen zu teilen!

Ist schon erstaunlich welche Panikreaktion ich hier ausgelöst habe, beweist mir das an meiner Ansicht mehr dran ist als selbst ich erahnt habe!
 
@Gast11962: https://de.wikipedia.org/wiki/Wahn
 
@klein-m: Treffer - Versenkt :-)
 
@Gast11962: Das ist bzw. du bist doch irgendwie krank? Wie verzweifelt kann man nur sein?
Am besten noch ein Aluhut und einen spitzen Stein der an einem Stock befestigt ist kaufen!!!
 
@Gast11962: Erstmal die Canonical Foundation verklagen weil Ubuntu 4.10 kein Skylake Unterstützung hat...
Oder Apple dort hat OS X 10.0 bestimmt auch keine Unterstützung für Skylake...
 
@Vietz: Du Darfst Mac OS 9 nicht vergessen!
 
@Gast11962: Aber nicht vergessen, den Brief in Alufolie zu wickeln...
 
Ein bissel mehr ist schon vonnöten aber es geht, trotzdem lasse ich mir nicht vorschreiben was ich zu verwenden habe, da hat sich microsoft wieder ein eigentor plaziert.
 
@timeghost2012: Auch an dich die Frage: Wo schreibt MS irgendetwas vor? Du kannst nach wie vor alle Hardware verwenden, die du magst. Lediglich werden seitens MS nicht alle neuen Features deiner tollen Hardware unterstützt. Allerdings kommen die Treiber ja ohnehin in der Regel vom Hersteller.

Oder erwartest du auch noch unter Win95 alle heutige Hardware vollumfänglich einsetzen zu können? Nicht? Warum dann dieser "Aufschrei" nun?
 
@RebelSoldier: Das ist genau das Problem man muss die allerneuste hardware haben um unterstüzung zu erhalten 3 Jahre alte teile werden schon zum großteil nicht mehr unterstützt das war korrigiere mich bei win 95 um deine wahl zu nutzen nicht so. Klar mit der heutigen läuft win 95 höchtstens noch auf meinem Handy aber zum teil 3 - 5 Jahre alte hardware schon nicht mehr zu supporten ist schon eine frechheit.
 
@timeghost2012: äähhm was is los? du hast den text gelesen, so richtig?? es geht nicht darum, das alte Hardware unterstützt wird, sondern das win7/8.1 auf neuer (ich wiederhole: neuer) Hardware nicht mehr unterstützt wird, bzw. das ganze dann ab Juli 2017. Intel und AMD Prozessoren, welche ab 2017 entwickelt und verkauft werden, bekommen dann keine Anpassung mehr für Win7/8.1.
 
@timeghost2012: Das Microsoft die aber irgendwo unterstützt aber schlicht die Hardware Hersteller nicht liefern kommt wohl nicht so Logisch ?
MS Unterstützt auch unter XP den SKylake oder unter Win95 die Probleme sind da anderer Natur und die sind auf Hersteller Seite zu Suchen keine Treiber nur Rudimentäre bis Eingeschränkte oder nicht Komplette Funktionalität je nach Hardware.
Bei meinen Eltern ist ein Windows 10 Upgrade nicht Möglich da Nvidia keine Treiber liefert für ein 5 Jahre altes Mainboard mit Nforce Chip und der Windows 8.1 Treiber nicht für Windows 10 Optimiert wurde.
Aber das Problem verschuldet klar Nvidia und nicht Microsoft besser Upgrade wegen Inkompatibler Hardware abgelehnt als am Ende nur Probleme weil der Treiber nicht Korrekt Funktioniert.
Das MS den Kernel von Windows 7 nicht mehr auf alle vielleicht in 5 Jahren erscheinenden Features auslegt sollte logisch sein.
Im Grunde weinen jetzt gerade nur die Nutzer die glauben Sie müssten mit einem nun doch recht alten System noch in 20 Jahren die Neuesten Spiele Spielen das Funktioniert einfach nicht.
Vielleicht macht die Technik auch in 5 Jahren einen Sprung und wir haben nur noch 64 bit und 128 bit da wette ich Heute mit jedem das dann bei der Ankündigung das Windows X nicht mehr als 32 bit und nur noch 64 oder 128 bit erscheint das Gejammer losgeht das es eine Frechheit ist und 32 bit immer noch benötigt wird.
Ist ein blödes Beispiel wird Wahrscheinlich auch noch länger wie 5 Jahre dauern aber über kurz oder lang wird 32 bit verschwinden und durch 64 bit Betriebssysteme ersetzt werden, da wird dann auch nicht mehr jede Hardware laufen aber MS ist dann Trotzdem Schuld wenn die Hersteller keine Angepassten Treiber bringen.
Du verstehst schon worauf ich hinaus will.
MS trennt sich gerade von alten Bestandteilen die kaum einer noch braucht das Hersteller eine Verpflichtung haben sollte klar sein aber dann bitte über den richtigen Schimpfen und das ist nun der Hardware Hersteller.
Woher sollte MS wissen wie diese oder jene Chips richtig Anzusprechen sind die haben die ja auch nicht Gefertigt.
 
Vielleicht wäre es sinnvoll nicht einfach alles zu glauben, was die einschlägigen "Computer"-Magazine so schreiben, sondern sich einfach mal die Datenschutzbestimmung selbst durchzulesen. Ja, sie ist lang und man benötigt 10-15 Minuten, aber danach weiß man was wirklich Sache ist und fällt nicht mehr auf die Computerbild u.ä. rein.
Hier die Bestimmungen, die im übrigen im Vergleich zu allen anderen Anbietern mit großem Abstand die verbraucherfreundlichsten Bestimmungen enthält. Aber lies selbst:
https://www.microsoft.com/de-de/privacystatement/default.aspx
 
@Teddybär2: Neben Herkunft, Geschlecht, Alter, Zahlungsdaten fehlen eigentlich nur noch Schlüppergröße und sexuelle Vorlieben! Mir ist es einfach unbegreiflich dass die Spacken "ich habe ja nichts zu verbergen" sich die Knebelsch...e sich schönreden. Aber mir ist durchaus bewusst das es wieder Minus geben wird, ist wie mit Tauben K...en alles voll!
 
wer sagt den das MS einem vorschreibt was für Hardware man verbauen muss ?! wer die neuen Chips mit Win7/8/8.1 nutzen will solls machen sich bei Problemen aber dann an Intel/AMD wenden wieso wird hier wieder nen fass aufgemacht aber wenn ein andere hersteller nurnoch beschränkten support anbietet es einfach hin genommen ?
 
@CARL1992: ja warum denn nur? weil es halt immer die paar querköppe gibt, die an altem festhalten wollen und keinen cm von ihrer Scheinwelt abweichen wollen. ach ne halt, die wollen ja dann doch neue CPUs und soweiter mit ihrem ALTEN win7 weiternutzen. mist jetzt hab ich selber die logik an dem ganzen nicht kapiert, worum ging es noch gleichmal?
ach ja ...., ne doch nich. habe keine Ahnung.
 
Vielleicht irre ich mich ja, aber wenn es nur um den Support geht, ist es für den Endkunden komplett egal. Und, dass neue features der CPU, nur von aktuellen Betriebssystemen unterstützt wird, war ja schon zu WIN XP Zeiten bekannt (MMX usw). Aber wenn es hier um etwas komplett anderes geht, klärt mich bitte auf. :)
 
@einKritischer: ne genau so isses richtig, die wollen ihr altes nicht mehr im mainstreamsupport befindliches Win7 weiterhin von MS an neueste Hardware angepasst haben.
 
Ich mag das Windows 10, läuft hier auf allen PCs. Aber die Art, wie Microsoft versucht es in den Markt zu drücken finde ich zum K*tzen. MS sollte versuchen über Features zu punkten und nicht den Kunden das "alte" Windows vermiesen.
 
@Firefly: Wie vermiesst MS dir denn Win7, das da nicht mehr die neusten Features unterstützt werden und nurnoch Sicherheitsupdates kommen ist doch lange bekannt und auch nicht erst seit Win7 so.
 
@PakebuschR: Zum Beispiel mit: Nächstes bevorstehende Update, Windows10". Irgendwann wird Ottonormal auch noch weich und dann haben wir auch deine Daten.
 
@PakebuschR: über die ständigen Upgrade-Forderungen beim Start von Win7 meckert wirklich jeder in meinem Bekanntenkreis
 
@Firefly: In meinem Bekanntenkreis wird sich eher beklagt das keine Upgradebenachrichtigung kommt da ich denen das das so eingestellt/gewählt habe das nur wichtige Updates automatisch installiert werden.
 
seit wann bekommt der privatkunde oem-support von ms?...dafür sind doch die pc-händler zuständig...
 
Skylake, ein System-on-a-Chip? *kopfkratz*

Irgendwas haut doch da nicht hin. Ein Chipsatz ist nicht dasselbe wie ein SoC. Was wird denn nun eingeschränkt?

Für SoC wäre der Ansatz durchaus nachvollziehbar und zu begrüßen. Für Chipsätze nicht.
 
Jetzt ist Windows 7 das ungeliebte Kind?
 
@Menschenhasser: Das ist es schon, seitdem Windows 8 auf den Markt kam - laut M$ jedenfalls - aber was wissen die schon... ;-)
 
@Menschenhasser: Ist halt in der erweiterten Supportphase, da liefert MS nurnoch Sicherhheitsupdates, natürlich ist es da auch in MS Interesse das die Anwender auf das aktuelle OS wechseln.
 
@Menschenhasser: Es ist nicht ungeliebt, es ist Obsolet.
 
Also ob das nun richtig ist von MS oder nicht, muss jeder letztendlich für sich selbst betrachten.

Ich vermute einfach mal, da wird in erster Linie DEN Leuten ein Riegel vorgeschoben, die zb in 2 Jahren ein neuen Rechner kaufen (ALDI, MM, SATURN etc.) und dort dann versuchen, Windows 10 runter zu schmeißen und ein Windows 7 zu installieren und dann erwarten, dass alles von Haus auf und ohne Probleme laufen wird. Tut es das nicht, wird über MS geschimpft.
So war es doch damals mit XP vs Vista (keine Treiber für XP etc.).

Man kann in dieser Konstellation dann natürlich nicht erwarten, dass MS für einen Rechner Support leistet mit einem älterem OS, wenn der Rechner von den Gerätehersteller für das aktuelle OS konzipiert wurde. Das sehen ja auch die meisten Hersteller so und stellen doch meist nach kurzer Zeit den Support für ihre älteren PC's ein, um den Verkauf neurer Hardware voran zu treiben bzw zu fördern...

Ich denke, hier wird vielleicht auch von den Medien viel pauschalisiert oder missverstanden.

In erster Linie sind die Gerätehersteller für die Versorgung der Windows Treiber zuständig.
MS lieferte in der Vergangenheit meist eh nur "Basistreiber" , die noch nie die vollen Features der Hardware angesprochen hatte.
Wer zb die Basisgrafiktreiber von MS installierte und danach die richtigen von ATI oder NVIDIA, weiß doch bestens bescheid.
Das Gleiche gilt auch für die Basisaudiotreiber vs den Realtek, VIA usw HD Audiotreiber.
Die Basistreiber sollten ja auch nur als Übergang benutzt werden, bis man sich die richtigen Treiber vom Hersteller, für volle Unterstützung der Hardware, besorgt hat, oder man musste sie nutzen, wenn keine Treiber vom Hersteller für das OS verfügbar waren.

Ich denke MS wird in Zukunft einfach weniger solche Basistreiber anbieten, damit die ihr OS stabiler und schlanker halten können um auch die Entwicklung schneller voran treiben zu können.

Man kann hier nicht einfach erwarten, dass MS auch in Zukunft Treiber für Hardware anbieten soll, die dann etliche Jahre alt sein werden, wo noch nicht einmal mehr die Hersteller selber noch support leisten wollen.

Wie haben sich die Leute damals über die BSOD lustig gemacht. Das diese aber meist durch entweder defekte Hardware oder INKOMPATIBLE Treiber ausgelöst wurden, interessierte niemanden. Hauptsache über MS herziehen. Und durch diesen Schritt jetzt, werden solche Dinge wie der BSOD minimiert bzw immer weiter eingedämmt.

Die jetzt noch mit aktueller Hardware und Windows 7 unterwegs sind, haben doch nix zu befürchten. Es läuft doch alles, weil ihr doch eh Support vom Chiphersteller bekommt oder etwa nicht?

Sollte natürlich MS irgendwann mit einem Update für 7 und 8.1, die existierenden Treiber mir nix Dir nix "verschwinden lassen" und dadurch Windows 7 und 8.1 bzw die existierende Hardware unbrauchbar machen, wäre das natürlich ein Skandal und müsste bestraft werden. Vor allem wenn Windows noch offiziell Support von MS bekommt. In den Firmen, wo ein Downgrade statt gefunden hatte, weil deren Software nicht auf Windows 10 ordnungsgemäß und zuverlässig lief, wäre dieser Schritt natürlich auch fatal. Das weiß MS aber auch ganz genau.

Aber ich denke die Presse macht mal wieder zu viel Wind. Wir müssen einfach abwarten Leute...
 
@oOTrAnCe4LiFeOo: es geht ja noch nicht mal wirklich darum, das neue Hardware nicht läuft, sondern nur darum, das neue Hardware, welche ab 2017 entwickelt werden könnte, dann von MS nicht mehr bedient wird. für ottonormaluser völlig uninteressant, da diese bei PC/laptop Neukauf eh mit win10 versorgt werden, und der selber Bastler muß sich dann entscheiden, entweder win10 oder ein anderes OS. win7/8 wird wahrscheinlich drauf laufen und die Hersteller werden da wohl auch noch ne zeitlang Treiber anbieten, aber über kurz oder lang bleibt nur der Wechsel weg von windows. wohin? keine Ahnung, Linux oder macOS stehn ja beide bereit, um in die Bresche zu springen.
 
Gut das ich mit win10 keine problemd habe, und damir viel besser klar komme als mit win7 das einzige was mir f ehlt ist rin offizielles aero glass theme von MS
 
@cs1005: Wenn da genug was sagen wird MS bestimmt irgendwann was liefern aber ich Persönlich vermisse Aero nicht hatte damit eh immer Probleme kostete auch immer irgendwie Leistung war deshalb bei mir und wie ich aus dem Bekanntenkreis weiß immer Deaktiviert.
Aber einfach die Offizielle Themen Seite beobachten vielleicht kommt ja was.
Das selbe Problem gab es im Übrigen bei Active Desktop im Prinzip ja eine schöne Idee die Lieblings Internet Seite als Desktop zu haben aber Fehler anfällig war es zumindest Stürzte der Active Desktop bei mir immer ab daher Deaktiviert.
Genau das ist aber die Angebliche Spionage die gerade immer vorgeworfen wird weil MS diese Telemetrie auswertet und wenig bis nicht genutzte Features raus wirft.
 
@Freddy2712: also mit ner vernünftigen Grafikkarte sollte Aero eigentlich keine Perfomance einbrüche geben. zumindest hatte ich das unter win7 nie. klar richtig vermissen tu ich aero auch nicht aber es wäre schön es als optionales feature zu haben.
 
Für Otto Normal Verbraucher reicht windows 10, pffft.
Letzte Woche neuen Rechner gekauft, Windows 10 ein paar Minuten beachtet, hat mir nicht gefallen.

Fazit: USB Stick mit Windows 7 rein und platt gemacht.

Ergebnis: Jetzt läuft der Rechner nach meinem Empfinden besser.

Aber die Geschmäcker sind unterschiedlich, mir ist Windows 10 zu überladen.
 
@simaticplc: Nach "ein paar Minuten" lässt sich das allerdings auch kaum beurteilen.
 
Wenn man so das ganze Drum und dran bei Windows 10 und Windows 10 Mobile der letzten Wochen verfolgt hat, passt das irgendwie ins Bild. Es kommt mir alles wie nich wirklich zu Ende gedachtes Stückwerk vor. Durch die Stellung bei PC-BS scheint MS zu glauben, alles soll nach ihren Vorstellungen laufen.

Nur wie sieht die Realität aus. Bei Smartphones gibt es eine treue Anhängerschaft, die teilweise genervt und verärgert sind. Zuwächse gibt es doch kaum. Ich bin der Meinung, dass W10M schon Vorteile gegenüber Android hat. Aber dann muss MS das auch rüber bringen. Mut der aktuellen Politik schafft man es sicher kaum.

Bei den PC-BS hat MS mit W10 den großen Wurf und das beste Windows aller Zeiten angekündigt. Nur wie sieht denn die Realität wirklich aus? Nutze W10 nun seit knapp 6 Monaten. Sicher läuft es auf meinem PC schnell und flüssig. Aber der PC ist auch neu und hat ausgewählte leistungsfähige Komponenten verbaut, die auch soweit zueinander passen. Bei den Markenkomponenten gibt es eben auch aktuelle Treiber für W10. Und so ist es auch verständlich, dass der PC zügig läuft. Andererseits läuft Windows XP in der virtuellen Maschine wesentlich flotter.

Das sonstige Drum und Dran um Windows 10 herum ist sonst eher ernüchternd. An vielen Stellen wirkt W10 wie eine frühe Beta. Die Oberfläche ist nicht wirklich einheitlich. Am PC hat man teilweise riesige Bedienfelder, die zwar für Tuch gut sind, aber nicht für einen Desktop-PC. Teilweise ist es für mich ist das eher störend. Einige Einstellungen finde ich unter diesen. Bei anderen Einstellungen muss ich in die Systemsteuerung gehen. Für das beste Windows aller Zeiten nicht gerade prickelnd.

Die Stabilität ist auch so eine Sache. Nach Windows-Updates hat sich der PC schon 2 Mal in einer Neustart-Schleife aufgehängt, so dass nur noch eine Neuinstallation half.

Es gäbe ja noch viel zu berichten. Aber durch diese ganzen Umstände sind eben viele einfach nicht bereit, ein stabil laufendes System gegen W10 einzutauschen. Das ist doch verständlich. Nur anstatt seitens MS die User mit einem stabilen W10 zu beglücken, macht MS mit allen möglichen Mittelchen drück auf die Anwender, um den Umstieg zu erzwingen. Das finde ich einfach nur unseriös. Wenn W10 wirklich der angekündigte große Wurf wäre, würden suche viel mehr schon umgestiegen sein. Nur so wie es ist, werden sicher viele warten, bis alles rund läuft. Und gerade auch im Unternehmensbereich.

Wenn dann jetzt MS ankommt und bei Windows 7 und 8.1 über die Schiene Hardware trotz noch laufenden Support nicht mehr zu unterstützen, dann ist das in meinen Augen genau so unseriös.
 
@teddy4you: Du magst ja in einigen Punkten recht haben, auch wenn ich die von dir aufgeführten Probleme an allen 4 Rechnern bei mir zuhause nicht habe.

Aber der letzte Satz von dir sagt es doch eigentlich. Woher soll MS wissen wie die HArdware von in, sagen wir mal, 10 Jahren aussieht. Mit diesem Beitrag sichern sie sich nur ab das es Probleme geben könnte, nicht muss. Und wenn es Probleme gibt möchte man sich doch bitte an den entsprechenden Treiberhersteller und nicht an Microsoft wenden. Mehr steht in dieser News eigentlich gar nicht drin.

Und irgendwie ist der Schritt auch logisch. Weil es gibt ja zwei Möglichkeiten wie es laufen würde, vielleicht auch bisher gelaufen ist.

Kunde hat Probleme Windows 10 auf seinem 10 Jahre alten Rechner zu installieren. Irgendeine Hardwarekomponennte macht es halt nicht. Kunde ruft bei MS an, sagt euer System ist schei***ße und läuft nicht, macht mal was.

Entweder sagt Microsoft dann, ok, wir kümmern uns, dann gibt es wieder zwei Möglichkeiten, entweder sie schreiben selber einen Teiber (Ressourcen-/Manpoweraufwendig) oder bitten den Hardwarehersteller es zu tun (Und schon unterliegt MS der Gnade des Herstellers)... Oder sie sagen halt, nö geht nicht, ihre Hardware ist zu alt, wir unterstützen das nicht mehr... Kunde sagt son Müll MS ist total doof.

Sprich ist MS irgendwie immer im Zugzwang.

Windows ist ja nicht umsonst ein System in dem man Treiber nach laden kann. Von daher ist es recht vernünftig zu sagen dass MS die Grundversorgung bis zu einem bestimmten Punkt übernimmt und ab da halt andere zuständig sind.
 
@teddy4you: dein letzter Satz sagt es sehr schön, du hast es also doch verstanden. Win7 erhält nur noch sicherheitskritische Updates, und damit ist nicht die Anpassung an neue Hardware gemeint. das ganze nennt sich dann extended support. wären Win7 noch im mainstream support, würde MS die ganze neue Hardware auch einpflegen.
 
Ist das denn nicht im Grunde total egal, solange Intel noch die passenden Treiber zur Verfügung stellt?
 
@RollinCHK: ja sicherlich, aber das will ja keiner hören - wie will man sonst gegen Win10 bashen ;)
-edit: achso, natürlich, Win10 schickt deine HDD zu MS ...
 
@CvH: Nein, nur Treiber reichen für verschiedenes nicht aus, Auch die Nötigen Funktionen für den Betrieb der Funktion müssen im Kernel vorhanden sein, ein Treiber greift an dieser stelle und bildet eine Verbindung für die Software die der Nutzer endgültig verwendet.
 
@Alexmitter: Ja sicherlich wenn es eine neue Erweiterung gibt wird die dann nicht in Win7 nutzbar sein was 1% oder so Leistung kostet, aber mal ehrlich welches Betriebssystem bietet das an? Selbst Linux geschweige denn OSX bietet so einen "Backport" nicht an. Wer die volle Leistung haben will muss auch eine aktuelles Betriebssystem haben, wem 99% ausreichen wird auch mit Win7 glücklich.
 
@CvH: Es geht nicht um Leistung, es geht um von der Hardware direkt bereitgestellte Funktionen
 
@Alexmitter: und was willst du uns damit sagen?
Ein knapp 7 Jahre altes Betriebsystem was schon 2 Nachfolger (inkl der Möglichkeit des Gratis Upgrades) hat und selber nur noch Sicherheitsrelevante Updates bekommt kann deine nagel neue Hardware nicht zu 100% unterstützen? Wo liegt da das Problem? Kannst ja mal bei einem 5 Jahre alten Linux oder OSX nachgucken ob das geht.
 
@RollinCHK: jain, siehe speed step support oder auch microcode updates...beides ist os und/oder uefi/bios Sache und schon wäre MS im spiel.
 
Leider wird der heutige Mensch entmündigt weil er sich die Grundlagen dafür selber schafft.
Und die Fähigkeit nein zu sagen was Ihm Politik oder Industrie vorgibt ist bei uns Deutschen verloren gegangen, es ist eine Genstörung.
Legt das Handy weg, baut euch eure PC's selber und installiert das was ihr wollt.
 
@Latschuk: Mein Handy habe ich nicht in der Hand. Und wenn ich mir jetzt einn PC Baue werde ich natürlich Windows 10 installieren, nicht weil es so uncool oder cool ist, einfach weil es Gut ist.
 
die neuen Prozessoren laufen mit Windows 7 einwandfrei - alles andere sind wieder einmal Marketing-Tricks von MS um die Menschen zu verar..... und zu verunsichern - damit mehr Windows 10 in die Statistik gelangt
 
@222222: speed step funktioniert nicht, sofern microcode updates erforderlich sind wird da wohl auch nicht direkt was kommen.
Und das ist eben erst die aktuelle generation der Prozessoren, was bei künftigen Generationen nicht genutzt werden kann bleibt abzuwarten.
 
@222222: es geht doch auch gar nicht um die aktuellen CPUs sondern um die ab 2017.
 
prima, zerstückelte supportleistung abhängig vom Prozessor, noch undurchsichtiger konnte man es für die kunden nicht machen.
 
@0711: Es kommen für Win7 schon seit einer weile nurnoch Sicherheitsupdates sonst nichts, was ist da undurchsichtig?
 
@PakebuschR: das ist ja genau das was die basher nicht verstehn wollen, Win7 ist bereits auf dem Abstellgleis und wird bis 2020 was Sicherheit angeht noch am leben erhalten, das wars dann aber auch schon.
 
@darkerblue: undurchsichtige supportpolicies anprangern ist "bashing"?

Das gut finden ist eher blinde Lobhudelei...
 
@0711: undurchsichtig??mit Vista wurde ein 5/5 eingeführt. 5 Jahre mainstream, dannach 5 Jahre extended und fertig. Die Fußangeln die da noch mit rumschwirren verwendet MS gar nicht, denn es steht in den supportpolicies sogar drin, das MS den extended support nicht bringen muß, wenn der nach-nachfolger des OS öffentlich verfügbar ist. wir sind mit win10 aber schon beim NACH-nach-nachfolger. demzufolge müsste MS eigentlich garnix mehr für Win7 machen.
die basher sollten einfach mal genau überlegen, das sich die nächsten 18 Monate eigentlich gar nix ändert, sich gekünstelt über bereits vor langer Zeit gelegte Eier aufregen, ist ja sowas von erwachsen. Ich denke nicht, das sich wirklich alle mit den supportpolicies wirklich eingehend beschäftigt haben, denn dann wüßten sie, das das was sie hier machen völlig unsinnig ist. wer damit nicht zurecht kommt, kann ja noch bei Win7 bleiben (bis 2020) und danach zu Linux wechseln, bisdahin haben sie es vielleicht geschafft aufem Desktop.
 
@darkerblue: es gab 5/5 schon lange vorher, zumindest in den support policies stand es so auch wenn xp hier ausscherte.
und 8.1 hat auch schon einen nach-Nachfolger? Von dem abgesehen
"Microsoft will also provide Extended Support for the 5 years following Mainstream support or for 2 years after the second successor product (N+2) is released, whichever is longer"
bedeutet für mich eher etwas anderes.

aber schön wie man sich auf windows 7 versteifen kann...es aber nicht nur windows 7 betrifft
 
@0711: Zitat:" Microsoft will also provide Extended Support for the 5 years following Mainstream support .. .. or .. .. for 2 years after the second successor product (N+2) is released, whichever is longer" dies bedeutet, das Win7 noch für 2 Jahre support erhält da ja win8.1 ja eben diese N+2 ist. wie lange gibt es jetzt win8.1? ach ja genau der release ist jetzt 2 Jahre und ein bissel was her. Also laut dem Zitat müsste MS gar nix mehr machen, auch keinen extended support. aber so wie es aussieht wird MS wohl win7 noch bis 2020 weiterhin supporten. Aber halt auch nur mit Sicherheitsupdates und nicht mehr mit Anpassungen an neueste Hardware.
 
@darkerblue: Das "whichever is longer" hast du aber wahrgenommen? Zitiert hast dus zumindest...

und es bleibt dabei, ich finds schön wie du dich auf windows 7 versteifst...
 
@0711: ist doch eigentlich wurst egal, da ja eh nur noch Sicherheitsupdates bereitgestellt werden, und ja MS wird win7 bis 2020 supporten. es geht doch aber hier in dieser Diskussion, das alle Welt erwartet, das MS auch Win7 an die neue Hardware anpassen soll.
 
@darkerblue: nö, dass support geleistet wird und das ist gerade in firmen ein großes problem
es geht wie schon mehrfach angedeutet eben nicht nur um win7 und zumindest in der Vergangenheit war es z.B. nicht unüblich im mainstream support (teils auch im extended support) microcode updates zu liefern...das betrifft letztlich auch Endkunden.

es ist im vergleich zu "früher" eben eine klare Verschlechterung des supports
 
@0711: MS leistet doch support (in diesem Fall halt nunmal Win7), aber im extended support würde es mich nicht wundern, wenn MS da nun wirklich nur noch sicherheitsupdates bringen wird und eben keinen neuen microcode. Der Witz an der Sache ist doch vielmehr, das win10 genau das bietet, was mit jedem OS Wechsel gefordert wurde und wird. das man lieber beim alten bleiben will und MS sich dem anzupassen hat, was der am lautesten schreiende möchtegern Kunde (welcher sein OS mit dem PC/Laptop erworben hat) bei jeder sich bietenden Gelegenheit in die Welt hinausposaunt.
 
@darkerblue: ich wiederhole mich, es geht nicht nur um windows 7 und es gibt abseits davon windows Versionen die das betrifft die noch im mainstream support sind
 
@PakebuschR: nur dass es eben auch 8.1 betrifft das noch im mainstream support ist...
 
@0711: Stimmt, dieser geht bei 8.1 noch bis 09.01.2018

"Inwieweit die neuen Support-Richtlinien nun für den Endkunden interessant sind, ist umstritten. Grundsätzlich trifft es eher Firmen"
 
@0711: Windows 10 ist ja Zurzeit Quasi ein Update für Windows 8.1 und für Windows 7 ein Upgrade da sich bei 7 mehr und Grundlegender verändert als bei 8 und 8.1.
Schlauer währe natürlich gewesen zu sagen Nutzer von 7 und 8.1 sind generell berechtigt ihr System zu Aktualisieren und die Gratis Option besteht bis zum Regulären Support Ende.
Dann währe aber die Industrie Amok gelaufen was ja schon fast bei einem Jahr Gratis Upgrade Option passierte weil die deshalb weniger Neu Geräte Verkaufen können.
Das gleicht die Industrie aber aus indem die Treiber für diverse Komponenten die aber erforderlich sind für ein geglücktes Upgrade einfach nicht geliefert werden.
Genau deshalb kommt jetzt dieser schritt von MS keine Treiber Unterstützung für Hardware vor Datum X für alles unter Windows 10 nur der gemeine Nutzer versteht nicht das Software und Hardware unterschiedliche paar Schuhe sind die sehen nur das Komplette System.
Die "Kompetente Berichterstattung unserer Medien" ich erinnere mich an den Millennium Bug wo angeblich Monitore Explodieren konnten und ganze PC's in Brand geraten konnten zumindest wenn man den Medien glauben wollte natürlich konnte dieses nicht passieren, aber zig Tausend Verbraucher hatten Angst ihren PC Einzuschalten am 1 Januar das schlimmste was passieren konnte war einfach das die Datums Anzeige auf 1900 irgendwas umsprang stat auf 2000.
Und es Funktionierte die Industrie Klebte Sticker auf die Kartons und warb mit Millennium Ready so viele PC Neu Verkäufe gab es weder vorher noch Nachher und Sensations Medien wie damals RTL, Sat1 und wie immer Springer Verlag mit Bild pushten die Verunsicherung mit angeblichen Fachleuten die alles bestätigt haben.
Das Problem ist einfach gerade uns fehlt ein Jahrtausend wechsel wo die Dummheit oder Unwissenheit mancher ausgenutzt werden könnte.
 
Kurz um - ganz klarer Fall von unlauterem Wettbewerb. Punkt.
 
Was machen die Leute, die Musik produzieren und viel Software mit Windows 7 betreiben, aber mehr CPU-Leistung benötigen? CPU ist bei VST extrem wichtig und deshalb wäre diese Entscheidung von Microsoft nicht gerade gut. Ich wechsel bei wichtigen Musikproduktionen ungern das Betriebssystem. :(
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!