Google Chrome: Die wichtigsten Tipps und Tricks

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Wie man Kryptomining-Skripte ganz leicht ausfindig macht
- Akkulaufzeit: Microsoft Edge gewinnt erneut gegen Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Indiana Jones The Complete Adventures Rare (Limited Edition Collectors Set)

Original Amazon-Preis
84,91 €
Im Preisvergleich ab
29,50 €
Blitzangebot-Preis
72,17 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 12,74 €
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Blitzangebote im Überblick
- Surface Duo & Neo könnten mit einer Multispektral-Kamera erscheinen
- 39 GB für EU-Nutzung: Neuregelung für die Vodafone Pässe gestartet
- Your Phone: Microsoft stellt die Anruf-Funktion für alle Geräte bereit
- AML: iOS 13.3 startet auch in Deutschland Standortangabe bei Notrufen
- EU-Kommissarin mahnt hohen Energiebedarf von Streaming und 5G an
- Patch-Day-Probleme für ältere Systeme: Reboots und Freezes
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
thielemann03 - vor 36 Minuten -
Anzeigensoftware php
EmZet - vor 38 Minuten -
Windows 10 pro. Updates
thielemann03 - vor 2 Stunden -
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
thielemann03 - vor 3 Stunden -
Wiindows 10 Pro - Aktive Anwendungen fallen in den Hintergrund
Stef4n - Gestern 21:23 Uhr
sagt mal was habt ihr alle großartig zu verbergen ? Lasst sie doch ein wenig Geld verdienen.. und seit froh das als Gegenleistung gute Software kommt!
Ich für meinen Teil bin froh über personalisierte Werbung etc...
Und wenns nach Kaspersky geht wird in Zukunft über einen Pass sowieso jeder Internetnutzer klar indentifizierbar sein!
@EliteKiller dann Benutz es doch nicht.. und schau dir nur mehr Seiten an wo kein GoogleAdSense drauf ist! Google ist ein Unternehmen das es auf geniale weise verstanden hat mit dem Internet Geld zu verdienen... Und wenn es wirklich jeden so Stören würde was Google macht würden sie es vermeiden... und dann wars das auch schon mit Google...
Für Firmen ist Chrome ohnehin kaum nutzbar, da ist die Gefahr, dass empfindliche Daten gesammelt werden einfach zu groß.
Aber was hat das eigentlich mit einem Privatunternehmen zu tun? Du wirst das doch wohl nicht auf dieselbe Stufe wie Behörden stellen wollen?
dazu kann ich nur sagen: DU hast GAR KEINE ahnung und in diesem bezug würde ich einfach sagen dass du deinen mund halten solltest, da du google damit nru unterstützt
Und jetz husch ab mit dir ins Bett!
du has keine ahnung was google chrome alles ist hat etc. les mal bei heise^^
EDIT: ICH GEBE DARK-THREAT RECHT!!!
@weidpro informier dich erstmal über mich.. siehe Profil... worüber ich informiert bin...
@DARK-THREAT: GENAU SO denke ich auch.
Aber jetzt zum Thema.. Ich bin keinesfalls ein Freund der Diktatur etc.. (Aber ehrlich gesagt wenn ich mir hier bei uns in Österreich die politische Situation mit den absurden Wahlversprechen ansehe, denk ich mir manchmal ob wir denn wirklichkeit nicht doch schon in einer Diktatur leben...). Aber eigentlich hat das ja garnichts mit der News zu tun.. (ja ich hab mit meinen ungünstigen Vergleich im ersten Posting das ganze angezettelt...) Was die rechtsradikalen angeht.. ich meine damit doch nicht das jeder der ein wenig in diese Richtung tendiert auch gleich überwacht werden soll.. Aber alles was im realen Leben als Strafhandlung (zB Wiederbetätigung) gilt sollte auch hier im Internet gelten. Aber schluss jetzt dmait wir sollten jetzt ne Grenze zwischen Google und den Staaten ziehen.. kann man ja net vergleichen.. Achja Google hatte übrigens von Anfang an in den Nutzungsbedingungen von chrome stehen, dass sie die Daten verwenden. Ja ich weiß Nutzungsbedingungen liest ja keiner.. aber das ist dann wirklich nicht mehr deren Problem.
Dann zieh dir dieses mal zu Gemüte und du wirst sehen das vor allem in diesem Land Google das kleinste Übel ist. Was zum Beispiel Google Mail betrifft ist es wenigstens noch einer der großen Anbieter der auf die Angabe von Adressinformationen verzichtet. Wohingegen Web.de & GMX z.B. jeder realen Person das passende eMail Konto zuordnen können und Schnittstellen für die Behörden bereitstellen worüber diese auf die eMail Konten der Kunden zugreifen können.
http://linkbun.ch/15fe
Erfahrung zu sammeln. Das konnten auch wir Schweizer erfahren. Anfang der 90er Jahre ist es bekannt geworden, dass die Schweizer Behörden Daten in den letzten 20 Jahren von über 900'000 Bürgern gesammlt haben. Jedermann durfte seine Akte einsehen. Es war erstaunlich, was der Schweizer Schnüffelstaat so alles an Informationen sammeln konnte. Und da gab es noch kein Internet oder Mobile Phones. Die Quintesenz meiner Aussage ist, dass überall und nicht nur im Internet Personen ausspioniert werden, Daten gesammelt und ausgewertet werden. Wenn es dafür verwendet wird, um Software zu optimieren, dann habe ich noch Verständnis. Wenn Du dann aber mit Spams zugemüllt wirst, dann hört der Spass auf. Und ein Personal Head Hunter hat mir verraten, dass ein guter Personalchef anhand deiner E-Mail Adresse genau herausfinden kannst, was du für ein Typ bist, das nämlich auf Grund deines Surfverhaltens, dass offenbar über jedermann, der im Internet herumsurft, verfügbar ist. Ich weiss zwar nicht, wie das funktionieren soll, aber ich kann es mir vorstellen.
Also Chrome legt da zwar eine tmp.datei an - aber die ID und der Zeitstempel ändern sich bei jedem Start - trotzdem - normales Browsen nur über ff - ansonsten für die Googledienste ist Chrome bzw gears ganz ok
Ich verstehe einfach nicht, wie man sich so dermaßen an diesem Thema hochziehen kann - es wird sicherlich bald modifizierte Versionen von Chrome geben (Chromium), die dieses Verhalten nicht mehr implementiert haben werden.
Für mich zählt nur, das Google hier scheinbar ein recht gutes Stück Browser anbietet: gesunde Konkurrenz hat noch nie geschadet - vor allem, wenn es für den Nutzer *kostenlos* ist...
Also bitte, meine Herren und Damen - sachlich bleiben und denen, die Googles Strategie nichts ausmacht, einfach auch ihren Stuhl in dieser Runde gönnen.
Schönes Wochenende.
Eben. Ich bekomme sowieso Werbung, die ich nicht haben möchte, weil ich irgendwann mal irgendwo vergessen habe, ein Häkchen wegzuklicken oder wenn dies nicht möglich war, vergessen habe mein Einverständnis später zu widerrufen. Werbung ist lästig, ohne Frage - aber ohne Werbung gäbe es eine ganze Menge nützlicher Dinge nicht umsonst. Löblich, wenn hier jeder immer bar bezahlt, auch wenn ich das nicht glauben kann... Ich versuche auch, weitestgehend immer bar zu zahlen - aber es geht eben nicht immer. Es geht ja auch schon bei so simplen Dingen wie dem Tageszeitungsabo los - ohne Lupe ist man da (online wie offline) verloren :o)
Die schlimmste Krake ist imho die GEZ, da schaut Google wie ein Waisenknabe aus. Na, wer zahlt denn hier neben mir brav seine Gebühren ? :o)
Ich möchte nicht wissen, wer noch alles Daten sammelt. Der Firefox übermittelt im Übrigen auch Daten an Mozilla.
Genauso übermitteln auch Websites, die mit Werbung ihr Geld verdienen Daten (wenn auch ebenso wie Chrome anonymisiert) an die Betreiber. Wer das nicht möchte sollte ggf. die Funktion abwählen (sofern möglich) oder die Software deaktivieren.
Und mal zum Thema Chrome in Firmen:
Wenn man beispielsweise davon lebt, dass man mit dem Medium Internet sein Geld verdient (Stichwort: Informationsportale) und die Browserstatistiken zeigen, dass Chrome nicht gerade einen geringen Anteil ausmacht, dann muss man ihn zwangsläufig benutzen um die Seiten auch auf Chrome zu optimieren.
Denn trotz Webkit-Basis verhält er sich nicht 100%ig analog zum Safari.
Wollte ich nur mal so loswerden.
Ohne Google hochzuloben oder die Datensammlung zu verharmlosen.
Zum Chrome: Wieder ein Browser mehr den jeder Webdesigner testen muss. Firefox bzw IE untergraben? Nun ja solange es keine Entwickler-Tools ala Firebug dafür gibt gibts keinen Grund für zb mich das Ding zu nutzen. Und wenn IE nun den Acid-Test besteht ist an diesem nichts auszusetzen. Was macht der durchschnitts-user mit einem Browser? Internetseiten aufrufen - und das kann der IE.
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,576664,00.html
Oder hast du angst, dass jemand herausfindet, dass du illegal Musik und Videos aus dem Internet herunterlädst? Und thepiratebay.org deine Startseite ist?
der datensammelwut der wirtschaft und staaten gehört ein für alle mal endgültig ein riegel vorgeschoben.
Interessante und meist auch sehr lustige Ansichten.
Da gehen doch tatsächlich manche davon aus, das mittels "Chrome" Kinderpornoringe ausgehoben werden können. Da kann ich mir vor lachen nur die Oberschenkel blau hauen.
1. Wir haben ohnehin bereits einen Polizeistaat und wenn der es mit seinen Mitteln nicht schafft solche Ringe auszuheben, dann schafft es aber Chrome? Alles klar, hinlegen, weiter träumen!!
2. Wohl kein Betreiber oder Nutzer eines Kinderpornorings wird so dämlich sein, das er seine Daten ins Internet hinausposaunt und sich Chrome zulegt. Alle wissen, das Pornografie dieser Art strengstens verboten ist in Deutschland.
Aber Google Chrome soll dabei helfen sie zu entlarven.
Also, erst denken, dann nochmal denken und dann aber .... denken und dann schreiben.
Warum ist es wohl so schwer diesen Menschen jener Pornoringe das Handwerk zu legen?
Weil sie mit ihren Daten vorsichtig und geizig umgehen.
In diesem Fall kann man was von ihnen lernen!!
Dann zu den "Ich habe nichts zu verbergen" Leuten.
Ich nehme einfach mal an, fast alle Leute deren Daten auf CD´s umherschwirren und den Handel damit weiter antreiben dachten genauso wie ihr.
Diebstahl der Persönlichkeit muss etwas sein, von dem hier manche entweder keine Ahnung haben, oder es nicht hören/wissen wollen.
Nur zu, holt euch Chrome und werdet glücklich damit.
Jeder bekommt das was er verdient und ihr habt Chrome echt verdient!!
was sammelt Chrome eigentlich für Daten?! Meiner Meinung nach wird das Ganze von den Medien nur gepuscht, nach all den "Daten-sammel / verkauf Skandalen".
Chrome ist eher ein kleiner Fisch. Sobald man im Netz Surft, werden doch eh diverse Daten gesammelt und wer weis schon wann und wo. Bei Chrome weis man es zuindest. Deshalb verstehe ich auch nicht warum sich hier so aufgeregt wird und auch unpassende Vergleiche angestellt werden.
Das worüber hier diskutiert wird hat doch nicht mal annähernd was mit Chrome zu tun, oder ?!
MfG
Chris