MP3flat.com offline - GEMA konnte sich durchsetzen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema Musik
Videos zum Thema Musik
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:15 Uhr
Noise Cancelling Kopfhörer Bluetooth 5.0 Wireless Headset Over Ear mit Duale 40 mm HD Tieftontöner für alle Geräte mit Type C Klinkenstecker & Schnellladen

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
28,89 €
Ersparnis zu Amazon 42% oder 21,10 €
Neue Nachrichten
- Windows 10 Insider-Update verbessert neue Speicherplatzverwaltung
- Microsoft Launcher startet neue Beta, mit Update für Surface Duo
- VW ID.4 soll als GTX-Version "Sport"-Elektro auf den Markt kommen
- Auch iMessage: Beeper fasst 15 Messenger in einer App zusammen
- AVM-Netzwerkgeräte bekommen Labor-Update mit vielen Bugfixes
- Europa will zur Spitze: Tesla kann schon mit Bau der Akku-Fabrik starten
- Corona-Warn-App: Angela Merkel verteidigt den strengen Datenschutz
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Na so legal kann es nicht gewesen sein, denn sonst wäre die GEMA nicht eingeschritten bzw. der Dienst würde noch existieren.
@ xmanzauber jeder hatt einen anderen Geschmack :)
2. sind mafia methodenw as ganz anderes.
3. Sicher man kann radio aufnehmen. Der Unterschied ist aber d as die radios dafür GEMA Gebühren bezahlen. mp3flat.com hat die aufnahmen verbreitet also indirekt auch als radio "sender" fungiert. Folglich sind Gema gebühren fällig. Jeder Kabel Netzbetreiber zahlt gema...
Ab März soll es weitergehen und dann noch besser als jemals davor :-)
Bis zu 1000000 mp3's am Tag *ohhauahauaha* Ob es wieder heiße Luft ist?
Alternativ kannst du dich auch hier informieren http://www.gema.de/home.shtml
Im übrigen gibt es kein wirkliches Gesetz. Die Gema fungiert als urheberechts schützer.
tantiemen. musik dürfte sie nur dann verschenken, wenn sie GEMA-freie musik anbieten würde. und das geht nur, wenn sie nicht in der GEMA ist.
Das ist doch reinster Schwachsinn.
Man kann doch einfach mit einem aufnahme Programm die Radiostreams mitschneiden. Dies kann man nicht mehr überprüfen.
Watn`scheiß
Gruss