20 Terabyte und mehr: Glas-Platter sollen Alu bei Festplatten ersetzen
Die Magnetscheiben, also Platter, arbeiten derzeit zum Großteil mit Aluminium als Material, darauf wird dann die eigentliche magnetische Schicht aufgebracht. Aluminium hat allerdings Nachteile bzw. stößt bei 3,5-Zoll-Festplatten an Grenzen. Der japanische Hersteller Hoya will das Geschäft laut einem Bericht der Wirtschaftszeitung Nikkei mit Glassubstraten aufmischen (via ExtremeTech).
Damit sollen Festplatten mit 20 Terabyte und mehr möglich sein. Derzeit kommt Glas nur in Notebook-Laufwerken zum Einsatz. Dieser Markt schrumpft aber, da in Mobilgeräten immer häufiger SSDs verbaut werden. Deshalb will Hoya die Glastechnologie bei 3,5-Zoll-Festplatten forcieren.

Dünner und steifer
Und das könnte gelingen, da Glas in diesem Bereich tatsächlich viele Vorteile bietet: So gilt Glas als steifer als Aluminium, was wiederum dünnere und leichtere Platter ermöglicht. Glassubstrate sind außerdem glatter als das derzeit übliche Metall.Hoya verweist auf Platter-Prototypen, die zwischen 0,5 sowie 0,381 Millimeter dünn sind, bei Aluminium sind derzeit Varianten mit 0,635 Millimetern üblich. Durch die stark verringerten Maße können mehr Platter untergebracht werden, was die Gesamtkapazität erhöht. Und Kapazität ist für die Hersteller klassischer Festplatten das letzte Argument, mit dem sie gegen SSD-Anbieter noch punkten können.
Glas, das im Bereich der Festplatten nichts wirklich Neues ist, hat allerding einen Nachteil: den Preis. Dennoch hofft Hoya, mit derart hohen Kapazitäten in Rechenzentren punkten zu können.
Mehr zum Thema: Seagate
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Seagate-Bilder
Videos zum Thema Festplatten
- TerraMaster TD2: Große Festplatten-Box für Thunderbolt-Liebhaber
- Sabrent: Schnelle 8-Terabyte-SSD löst Platzprobleme beeindruckend
- TerraMaster F2-422: Kompakteres NAS mit 10GbE-Anbindung
- WD Red Pro: Leise und leistungsstarke Festplatte für das NAS
- Xbox One X: Microsoft stellt Limited Edition im Gears 5-Design vor
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Google streitet über schwerwiegende USB-Schwachstelle in ChromeOS
- "Recht auf schnelles Internet" droht im Bundesrat durchzufallen
- Antivirenprogramm nach optionalen Windows 11-Update "schutzlos"
- Uvalde-Schulmassaker: Überwachungstechnologien waren völlig nutzlos
- BioShock - Epic verschenkt derzeit alle drei Teile des Kultspiels
- Aus harmlosen Sätzen werden Pornotitel: Apples KI-Übersetzer spinnt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen