Broadcom entwickelt kabelloses Laden fürs iPhone - aber erst für 2018
Harlan Sur mit CNBC. Der Analyst widerspricht dabei anderen Marktbeobachtern, die davon ausgehen, dass die nächsten iPhone-Generationen sich bereits kabellos aufladen lassen. Laut Sur soll Apple mit dem Ausrüster Broadcom an einem neuen System arbeiten, welches zuverlässiger als die auf dem Markt verfügbaren Systeme sein soll.
Für die nächste iPhone-Generation soll nun erst einmal sicheres Schnellladen mit einem optimierten Gehäuse, das Wärme besser ableitet, vorgestellt werden. Die Gerüchteküche besagt, das nächste iPhone - ob es nun iPhone 8 heißt oder auch anders - werde dazu wieder mit einer Glas-Rückseite ausgestattet. Erst für die darauf folgende Generation, dem iPhone 8s, würde Apple dann kabelloses Aufladen anbieten, so der Analyst. Eine Glas-Rückseite würde dann im nächsten Schritt mögliche Interferenzen beim Wireless Charging reduzieren.
Woher er seine Informationen hat, wollte der Analyst nicht preisgeben.
Siehe auch: Alle drei iPhone-Modelle von 2017 sollen kabelloses Aufladen bieten
Die neuen Details dazu stammen aus einem Gespräch von JPMorgan-Analyst Bedenken zur Marktreife
Zudem geht es dabei neben der Möglichkeit des Schnellladens vorrangig um Sicherheitsaspekte. Apple möchte nach den großen Schwierigkeiten seines Mitbewerbers Samsung mit dem Akku-Management des Galaxy Note 7 keine nicht absolut einwandfreie und ausgiebig getestete Lösung auf den Markt bringen. Laut dem CNBC-Bericht hat Apple derzeit aber noch Bedenken zur Marktreife und plant die Einführung aktuell erst für das Jahr 2018.Für die nächste iPhone-Generation soll nun erst einmal sicheres Schnellladen mit einem optimierten Gehäuse, das Wärme besser ableitet, vorgestellt werden. Die Gerüchteküche besagt, das nächste iPhone - ob es nun iPhone 8 heißt oder auch anders - werde dazu wieder mit einer Glas-Rückseite ausgestattet. Erst für die darauf folgende Generation, dem iPhone 8s, würde Apple dann kabelloses Aufladen anbieten, so der Analyst. Eine Glas-Rückseite würde dann im nächsten Schritt mögliche Interferenzen beim Wireless Charging reduzieren.
Woher er seine Informationen hat, wollte der Analyst nicht preisgeben.
Andere Hersteller ausgesperrt
Wireless Charging wird bei vielen Smartphone-Herstellern bereits seit längerem in den Geräten genutzt. Nur bei Apple muss man bisher auf Zubehörlösungen von Drittanbietern setzen, die allerdings nicht immer reibungslos funktionieren. Nur für die Apple Watch hat der Konzern schon selbst einen Standard für das kabellose Aufladen des Akkus erarbeitet, sperrt sich aber gegen den QI-Standard und schließt so andere Hersteller teilweise aus. Grund für die bisherige Verweigerung des iPhone-Bauer soll vor allem der Perfektionswahn des Konzerns sein, da die eigene Lösung noch nicht ausgereift genug ist.Siehe auch: Alle drei iPhone-Modelle von 2017 sollen kabelloses Aufladen bieten
Mehr zum Thema: iPhone
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
- Apple iPhone 14 Pro und Pro Max: Die neuen Topmodelle im Video
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Nvidia: Kryptowährungen bringen der Menschheit "nichts Nützliches"
- Venus, Uranus, Mars, Mond & ISS: Spektakuläres Bild am Abendhimmel
- Microsoft: "Haben keine PlayStation-Games gestoppt" - im Gegenteil
- Tatooine in extrem: Webb-Teleskop findet dynamische Wüstenwelt
- Windows 12: Viel zu frühe Spekulationen zu System-Voraussetzungen
- Lithium und Co.: Preise für Batterie-Rohstoffe sinken aktuell deutlich
- Media Markt: Samsung 980 Pro SSD mit 1 TB & Heatsink für 99 Euro
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen