Microsoft: Beim Thema Mobile werden die Aktionäre emotional
GeekWire. Sie besitzen die Geräte auch als Zeichen der Verbundenheit mit dem Unternehmen, in das sie ihr Geld investiert haben - und sind ebenso verunsichert über die weitere Entwicklung wie andere Freunde der Windows Mobile-Plattform. Darüber hinaus ist es für sie natürlich auch eine Frage des Umgangs mit ihrem Geld, was Microsoft aus der 7-Milliarden-Dollar-Übernahme von Nokia macht.
Der langjährige Microsoft-Aktionär Dana Vance zeigte sich beispielsweise verwundert, dass er per E-Mail über die neue Microsoft Pix-App informiert wurde, die es für sein Windows-Smartphone überhaupt nicht geben wird - sondern nur für Android und iOS. Das gilt auch für einige andere Anwendungen.
Nadella begründete dies damit, dass man bei Microsoft die Entwicklung eigener Geräte und der Software-Anwendungen durchaus ein Stück weit getrennt halten müsse. "Das ist meiner Ansicht nach nötig, um es dem Nutzer zu ermöglichen, das beste aus unseren Innovationen herauszuholen", sagte er. Das bedeutet im Kern, dass man sich sehr dessen bewusst ist, dass die eigenen Geräte nur einen minimalen Marktanteil haben und man vor allem die großen Plattformen bedienen muss, um in dem dynamischen Mobile-Markt nicht unterzugehen. Ob das nun aber Benutzer von Microsoft-Smartphones befriedigt, die gern eine App des gleichen Unternehmens hätten, diese aber nicht bekommen, ist fraglich.
Recht emotional ging auch ein anderer Anleger auf das Thema ein, der davon berichtete, dass er 18 Stunden am Tag sein Windows-Smartphone benutzt und nun vernommen haben will, dass Microsoft sich ein gutes Stück aus dem Mobile-Markt herauszieht. Dieser warf die Frage auf, ob es überhaupt eine klare Mobile-Strategie gebe.
Nadella versuchte diesen zu beruhigen und erklärte, dass man keinesfalls vom Fokus auf mobile Geräte abrücke. Wie schon gegenüber dem vorherigen Redner erklärte der Microsoft-Chef aber mantraartig, dass man die Sache eben differenziert betrachten müsse. Bei Windows-Smartphones setze man auf die Fähigkeiten der Mobiltelefone, wie ein PC zu funktionieren - also etwa Continuum und eine umfangreiche Anpassbarkeit. Dies interessiert aber eben vor allem die Zielgruppe der Business-Nutzer. Auf diese will sich Microsoft ohnehin konzentrieren, da man im Massenmarkt im Grunde keine Chance gegen Android hat, wie sich in den letzten Jahren ziemlich klar zeigte.
Microsoft Lumia 950 Im Microsoft Store bestellen Microsoft Lumia 950 XL Im Microsoft Store bestellen
Konzernchef Satya Nadella musste sich gegenüber mehreren Anlegern rechtfertigen, die mit ihren Windows-Smartphones am Mikrofon standen, berichtete das US-Magazin
Der langjährige Microsoft-Aktionär Dana Vance zeigte sich beispielsweise verwundert, dass er per E-Mail über die neue Microsoft Pix-App informiert wurde, die es für sein Windows-Smartphone überhaupt nicht geben wird - sondern nur für Android und iOS. Das gilt auch für einige andere Anwendungen.
Nadella begründete dies damit, dass man bei Microsoft die Entwicklung eigener Geräte und der Software-Anwendungen durchaus ein Stück weit getrennt halten müsse. "Das ist meiner Ansicht nach nötig, um es dem Nutzer zu ermöglichen, das beste aus unseren Innovationen herauszuholen", sagte er. Das bedeutet im Kern, dass man sich sehr dessen bewusst ist, dass die eigenen Geräte nur einen minimalen Marktanteil haben und man vor allem die großen Plattformen bedienen muss, um in dem dynamischen Mobile-Markt nicht unterzugehen. Ob das nun aber Benutzer von Microsoft-Smartphones befriedigt, die gern eine App des gleichen Unternehmens hätten, diese aber nicht bekommen, ist fraglich.
Recht emotional ging auch ein anderer Anleger auf das Thema ein, der davon berichtete, dass er 18 Stunden am Tag sein Windows-Smartphone benutzt und nun vernommen haben will, dass Microsoft sich ein gutes Stück aus dem Mobile-Markt herauszieht. Dieser warf die Frage auf, ob es überhaupt eine klare Mobile-Strategie gebe.
Nadella versuchte diesen zu beruhigen und erklärte, dass man keinesfalls vom Fokus auf mobile Geräte abrücke. Wie schon gegenüber dem vorherigen Redner erklärte der Microsoft-Chef aber mantraartig, dass man die Sache eben differenziert betrachten müsse. Bei Windows-Smartphones setze man auf die Fähigkeiten der Mobiltelefone, wie ein PC zu funktionieren - also etwa Continuum und eine umfangreiche Anpassbarkeit. Dies interessiert aber eben vor allem die Zielgruppe der Business-Nutzer. Auf diese will sich Microsoft ohnehin konzentrieren, da man im Massenmarkt im Grunde keine Chance gegen Android hat, wie sich in den letzten Jahren ziemlich klar zeigte.
Microsoft Lumia 950 Im Microsoft Store bestellen Microsoft Lumia 950 XL Im Microsoft Store bestellen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox-One-Themenspecial
- Windows-11-Themenspecial
- Windows-10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Kein Limit, monatlich kündbar: O2 Unlimited Smart für nur 15 Euro
- Voller Fokus auf GTA 6: Rockstar pausiert Remaster-Entwicklungen
- James Cameron: Avatar 2 ist nichts für Leute mit schwachen Blasen
- Ubisoft Mainz gegen Ubisoft, will Online-Dienste von Anno 2070 retten
- Microsoft: Mysteriöse Ankündigungen für "Hardwear" aufgetaucht
- FritzOS 7.39: Neues FritzBox-Update behebt WireGuard-VPN-Problem
- Windows 11 22H2: Beta-Phase wird zur Zwei-Klassen-Gesellschaft
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Festplatten Datenrettung und defekte Sektoren. SMART
Airboss - vor 27 Minuten -
Batch: Erkennung des IP-Bereiches
stere - Heute 07:48 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
telimpe - Heute 07:39 Uhr -
SHLWAPI.DLL (Fehlermeldung)
Gispelmob - Heute 04:55 Uhr -
VPN (Wireguard / Fritzbox) wird geblockt im Ausland auf dem Campingpla
Stef4n - Gestern 23:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen