EU: Irland soll 13 Milliarden Euro Steuern von Apple nachfordern
Wie die EU-Kommission in Brüssel soeben mitteilte, geht man nach einer Prüfung der Sache von wesentlich höheren Nachforderungen aus, die dem Konzern gestellt werden müssen. Bis zu 13 Milliarden Euro soll Apple an den irischen Fiskus nun bezahlen müssen, nachdem das Unternehmen über zehn Jahre faktisch keine Steuern in dem Land zahlte.
Seit gut drei Jahren arbeiteten sich die Fachleute der EU-Kommission durch die irischen Steuer-Deals. Dabei kamen sie nun zu dem Schluss, dass unter anderem Apple mit Vergünstigungen nach Irland gelockt wurden, die dem Unternehmen einen unzulässigen Vorteil gegenüber Konkurrenten verschafften, die nicht in den Genuss vergleichbarer Vereinbarungen kamen. Sowohl die irische Regierung als auch Apple kündigten bereits an, die Entscheidung der EU-Kommission nicht einfach hinnehmen zu wollen. So wird sich wohl der Europäische Gerichtshof mit der Angelegenheit herumschlagen dürfen.
Hinzu kommt, dass es nicht nur Apple treffen dürfte. Denn auch andere große IT-Konzerne aus den USA hat Irland mit massiven Steuernachlässen angelockt, um die eigene Wirtschaft nach Jahrhunderten, in denen man stets eine untergeordnete Rolle spielte, auf einen international konkurrenzfähigen Stand zu bringen. Entsprechend sind auch Microsoft, Facebook, Google und viele andere auf der Insel angesiedelt.
Sinkende Gewinne bekommt China zu spüren
Apple selbst gerät derweil auch aus China unter Druck. Hier geht es wieder einmal um die Arbeiter, die in den Werken diverser Zulieferer Produkte für das Unternehmen zusammenbauen. Die Organisation China Labor Watch erhebt hier den Vorwurf, dass Apple derzeit versuche, die letzten Rückgänge beim Gewinn zu kompensieren, indem der Preisdruck auf die Auftragsfertiger noch weiter gesteigert werde. Insbesondere bei Pegatron würde dies schon an die Beschäftigen durchgereicht, was dazu führte, dass sich die Arbeitsbedingungen weiter verschlechterten und die Löhne gekürzt wurden.Unter anderem stellt Pegatron weniger Kräfte ein, die die nächste Produktwelle Apples unterfüttern. Die zusätzlichen Arbeiten werden stattdessen bewältigt, indem die bisherigen Mitarbeiter Überstunden machen müssen. Diese werden zwar bezahlt - inzwischen allerdings zu einem reduzierten Tarif von umgerechnet 1,60 Dollar pro Stunde.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Vor Apple noch in Position bringen: Meta macht Wind um neues Headset
- Neuer Trailer zu Foundation: Staffel 2 der Apple-Serie startet im Juli
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
473,76 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Neue Nachrichten
- WWDC 2023: Die große Apple-Keynote ab 19 Uhr bei uns im Livestream
- Philips Hue: Smarte Steckdosen bei Media Markt jetzt zum Bestpreis
- Bluetooth-Netz im Weltraum geplant: Verbindung für Milliarden Geräte
- Maßnahmen gegen Konto-Sharing rufen Phishing-Betrüger auf den Plan
- Mysteriöse Striche im Zentrum der Milchstraße: Experte wird überrascht
- US-Militärs entwickeln "lautloses" U-Boot nach Roter Oktober-Vorbild
- Smartwatch: Garmin Fenix 7 Solar bei Media Markt zum Tiefpreis
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
BL007 - Heute 10:16 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 07:28 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Vorgestern 20:42 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 12:27 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Vorgestern 12:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen