Explosives Wachstum: Adblocker schon auf 400 Mio. Smartphones
Werbung fliegt raus
Im Gegensatz zu Werbeblockern auf dem Desktop - ein seit Jahren heiß diskutiertes Thema - sind die kleinen Programme zur Ausblendung von Werbeinhalten in Browsern und Co. bei Smartphones für viele Menschen ein noch relativ junges Thema. Wie jetzt eine aktuelle Studie des irischen Werbedienstleisters Pagefair zeigt, finden Werbeblocker im mobilen Internet aber eine rasende Verbreitung.So sollen im März dieses Jahres erstmals weltweit 419 Millionen Nutzer Werbung im mobilen Internet mit entsprechenden Apps auf ihren Smartphones blockiert haben. Insgesamt wurden Werbeinhalte damit auf fast 21 Prozent aller Handys - also fast jedem fünften Smartphone - blockiert. Noch zu Beginn des Jahres hatten ähnliche Untersuchungen hier einen Wert von drei bis vier Prozent ermittelt.
Wie diese Zahlen zeigen, können die Entwickler von mobilen Werbeblockern vor allem in den letzten Monaten eine sehr rasante Verbreitung verzeichnen. Den größten Anteil am explosiven Wachstum haben laut Pagefair dabei Browser, bei denen Adblocker-Funktionen integriert wurden und die vor allem in Asien und den Pazifik-Staaten beliebt sind. Alleine in China will die Studie 159 Millionen aktive Smartphone-Werbeblocker registriert haben, in Indien wird die Werbung im mobilen Internet von 122 Millionen Nutzern blockiert.
Im Vergleich dazu ist die Verbreitung in Europa und Nordamerika noch relativ gering. Nimmt man die Regionen zusammen, wurden hier im Untersuchungszeitraum gerade einmal 14 Millionen mobile Werbeblocker-Nutzer gezählt, auf Deutschland entfallen dabei 1,1 Millionen. Man darf gespannt sein, wie sich diese Zahlen in den nächsten Monaten entwickeln werden.
Apple-Nutzer blocken wenig
Die Pagefair Studie zeigt auch, dass iOS-Nutzer nicht zu den fleißigsten Werbe-Blockern zählen. Nachdem Apple mit viel Aufsehen bekannt gegeben hatte, dass man Adblocker auf iPhone & Co. zulassen wird, stehen aktuell zwar über 220 Werbeblocker im App Store zum Download bereit. Insgesamt wurden diese bisher aber lediglich 4,5 Millionen mal installiert.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
- Mit normalem Smartphone: Vodafone testet 5G-Anruf über Satellit
- iOS 16.7: Wichtiges Sicherheits-Update schließt Kernel-Schwachstelle
- Einziger dänischer Wasserstoff-Tankstellenbetreiber gibt auf
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Junner2003 - Gestern 18:20 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Gestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Gestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Gestern 13:00 Uhr -
Internetforen und Smartphone
Rizo - Gestern 12:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen