Microsoft lässt Xbox-Gamer gegen PC- und PS4-Zocker antreten
offizielle Blog des Xbox-Teams verlauten ließ, will man Entwicklern künftig die Möglichkeit für Cross-Network Play geben. Dies bedeutet, dass die Nutzer von Xbox One und Xbox LIVE unter Windows 10 künftig gegen Gamer aus anderen Spiele-Netzwerken antreten können.
Die Voraussetzung ist dabei allerdings, dass die entsprechende Unterstützung auf beiden Seiten durch die Entwickler der jeweiligen Spiele geschaffen wird. Problematisch ist also unter anderem, dass Sony auf Seiten der PlayStation 4 dafür sorgen muss, dass Spieleentwickler die netzwerkübergreifenden Multiplayer-Sessions ebenfalls integrieren können. Es hängt also auch von den Anbietern der anderen Konsolen ab, ob sie dies ermöglichen - worauf Microsoft keinen Einfluss hat, auch wenn man eine "offene Einladung an andere Netzwerke zur Teilnahme" ausspricht.
Als einer der ersten Titel, die Cross-Network-Gaming unterstützen sollen, nannte Charla das beliebte Spiel Rocket League. Man könne bestätigen, dass die Entwickler von Psyonix darauf hinarbeiten, in Kürze die Möglichkeit bieten zu wollen, Spieler auf Xbox One und PC gegeneinander antreten zu lassen. In diesem Fall muss auf dem jeweiligen Rechner Windows 10 im Einsatz sein, zumindest wenn man die Äußerungen des Microsoft-Managers zugrundelegt.
Weitere Informationen zu seinen Plänen wird Microsoft hoffentlich im Verlauf der GDC veröffentlichen. Bisher können Gamer beinahe ausschließlich in einem der großen Ökosysteme gegeneinander zocken. Wer also eine Xbox besitzt, kann nur gegen andere Xbox-Besitzer antreten und wer eine PlayStation 4 hat, kann eben nur gegen andere PS4-Eigner antreten. Eine Öffnung der Gaming-Netzwerke für Multiplayer-Spiele über verschiedene Plattformen hinweg, wäre aus Sicht der Kunden sicherlich ein enormer Fortschritt.
Wie Chris Charla, Leiter des ID@Xbox-Programms für die Förderung von Indie-Entwicklern, im Vorfeld der Game Developers Conference (GDC) über das Die Voraussetzung ist dabei allerdings, dass die entsprechende Unterstützung auf beiden Seiten durch die Entwickler der jeweiligen Spiele geschaffen wird. Problematisch ist also unter anderem, dass Sony auf Seiten der PlayStation 4 dafür sorgen muss, dass Spieleentwickler die netzwerkübergreifenden Multiplayer-Sessions ebenfalls integrieren können. Es hängt also auch von den Anbietern der anderen Konsolen ab, ob sie dies ermöglichen - worauf Microsoft keinen Einfluss hat, auch wenn man eine "offene Einladung an andere Netzwerke zur Teilnahme" ausspricht.
Als einer der ersten Titel, die Cross-Network-Gaming unterstützen sollen, nannte Charla das beliebte Spiel Rocket League. Man könne bestätigen, dass die Entwickler von Psyonix darauf hinarbeiten, in Kürze die Möglichkeit bieten zu wollen, Spieler auf Xbox One und PC gegeneinander antreten zu lassen. In diesem Fall muss auf dem jeweiligen Rechner Windows 10 im Einsatz sein, zumindest wenn man die Äußerungen des Microsoft-Managers zugrundelegt.
Weitere Informationen zu seinen Plänen wird Microsoft hoffentlich im Verlauf der GDC veröffentlichen. Bisher können Gamer beinahe ausschließlich in einem der großen Ökosysteme gegeneinander zocken. Wer also eine Xbox besitzt, kann nur gegen andere Xbox-Besitzer antreten und wer eine PlayStation 4 hat, kann eben nur gegen andere PS4-Eigner antreten. Eine Öffnung der Gaming-Netzwerke für Multiplayer-Spiele über verschiedene Plattformen hinweg, wäre aus Sicht der Kunden sicherlich ein enormer Fortschritt.
Mehr zum Thema: Xbox One
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat conxone:
Neue Xbox One-Bilder
Xbox-One-Videos
- Forza Motorsport: Rennspiel durchbricht Grenzen des Fotorealismus
- Halo Infinite: Microsoft zeigt den Launch-Trailer zur Story-Kampagne
- Halo Infinite: Live-Action-Trailer stimmt auf die Story-Kampagne ein
- Power On - Microsoft zeigt Dokureihe zum 20. Xbox-Jubiläum
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- Xbox Game Pass: Diese Titel gibt es direkt zum Release im Spiele-Abo
- Microsoft heißt Bethesda in der Xbox-Familie willkommen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
- Xbox One
- Xbox One im Test
- Microsoft-Themenspecial
- Kinect-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox 360-Themenspecial
- Steam-Themenspecial
- Nintendo Switch-Themenspecial
- PlayStation 4-Themenspecial
- PlayStation 5-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Xbox, Spiele & Zubehör im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien
![[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F515Lb2gQJjL._SY500_.jpg&h=8fd5d52e50dbce0)
Original Amazon-Preis
22,99 €
Blitzangebot-Preis
19,54 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Neue Nachrichten
- Qualcomm Snapdragon X35: 5G in Gadgets, Laptops & XR bald günstig?
- Dmitri Donskoi: Russland verschrottet das größte U-Boot der Welt
- Media Markt WSV: Die besten Technik-Schnäppchen im Überblick
- Philips Hue Iris: Smarte Tischleuchte bei Media Markt für nur 65 Euro
- Achtung Hobby-Händler: eBay & Co. müssen Finanzamt Meldung machen
- UK lehnt Activision-Deal vorerst ab, schlägt Call of Duty-Verkauf vor
- Günstiger Speaker: Media Markt verkauft JBL Charge 2 zum Bestpreis
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
script auführen beim herunterfahren
rufyus - vor 2 Stunden -
GMX Account geknackt
Dirk900 - Heute 13:48 Uhr -
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
PeterB - Gestern 22:37 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Gestern 17:30 Uhr -
IPhone Ortung verhindern.
ItMightBeDennis - Gestern 16:53 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen