Xiaomi Mi 5: Ein Spitzen-Smartphone, das es zum Spottpreis gibt
Mobile World Congress (MWC) haben die Großen des Geschäfts ihre Neuigkeiten bereits abgefeuert und das noch bevor die Messe offiziell gestartet ist. Xiaomi, dessen westliches Gesicht der ehemalige Android-Chefentwickler Hugo Barra ist, hat hingegen bis heute gewartet, bis man sein Xiaomi Mi 5 vorstellt. Und am vorletzten Tag knallte man seinen Konkurrenten ordentlich einen vor den Latz.
Die Besonderheit der Kamera-Einheit ist deren optische Bildstabilisierung: Denn diese hat nicht die üblichen zwei Achsen, sondern laut Herstellerangaben gleich vier: Die zwei zusätzlichen Korrekturachsen sollen Neigungen des Smartphones ausgleichen.
Neben der Pro-Edition gibt es auch zwei "normale" Ausführungen des Xiaomi Mi 5: Die Einsteiger-Version hat eine etwas geringer getakteten Snapdragon 820 (1,8 GHz) und 32 GB internen Speicher und das nächsthöhere Mi 5 hat einen Takt von 2,15 GHz sowie 64 GB Speicher, beide Modelle haben 3 GB RAM.
Wie bereits erwähnt, ist der Preis die Besonderheit der Xiaomi Mi 5-Geräte: Denn das günstigste Modell kostet 1999 chinesischer Yuan (umgerechnet 278 Euro), für die mittlere Ausstattung will Xiaomi 2299 Yuan (circa 319 Euro) haben und das Pro gibt es 2699 Yuan (375 Euro). Hinweis: Bei den hier genannten Preisen handelt es sich um eine 1:1-Umrechnung, wie viel die Geräte tatsächlich bei uns kosten werden (Veröffentlichung geplant, aber erst nach dem Marktstart am 1. März in China), wird sich erst zeigen, ein gutes Stückchen mehr wird es aber anfangs sicherlich sein.
Auf dem Snapdragon 820-Topmodell
Denn das Xiaomi Mi 5 ist das, was viele gerne als Flaggschiff bezeichnen: Das 5,15-Zoll-Smartphone mit 1080p-Auflösung hat einen Snapdragon 820-Prozessor und wird in mehreren Varianten angeboten. In der Pro-Version stehen darüber hinaus vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 GB Onboard-Speicher zur Verfügung, dazu kommen (bei allen Ausführungen) ein 3000-mAh-Akku und eine 16-Megapixel-Kamera auf der Rückseite.Die Besonderheit der Kamera-Einheit ist deren optische Bildstabilisierung: Denn diese hat nicht die üblichen zwei Achsen, sondern laut Herstellerangaben gleich vier: Die zwei zusätzlichen Korrekturachsen sollen Neigungen des Smartphones ausgleichen.
Neben der Pro-Edition gibt es auch zwei "normale" Ausführungen des Xiaomi Mi 5: Die Einsteiger-Version hat eine etwas geringer getakteten Snapdragon 820 (1,8 GHz) und 32 GB internen Speicher und das nächsthöhere Mi 5 hat einen Takt von 2,15 GHz sowie 64 GB Speicher, beide Modelle haben 3 GB RAM.
Wie bereits erwähnt, ist der Preis die Besonderheit der Xiaomi Mi 5-Geräte: Denn das günstigste Modell kostet 1999 chinesischer Yuan (umgerechnet 278 Euro), für die mittlere Ausstattung will Xiaomi 2299 Yuan (circa 319 Euro) haben und das Pro gibt es 2699 Yuan (375 Euro). Hinweis: Bei den hier genannten Preisen handelt es sich um eine 1:1-Umrechnung, wie viel die Geräte tatsächlich bei uns kosten werden (Veröffentlichung geplant, aber erst nach dem Marktstart am 1. März in China), wird sich erst zeigen, ein gutes Stückchen mehr wird es aber anfangs sicherlich sein.
Mehr zum Thema: MWC
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos vom Mobile World Congress
- Realme GT 2 Pro vorgestellt: Erste Eindrücke zum Flaggschiff
- Hands-on zum OnePlus 10 Pro 5G: Kommt mit OxygenOS zu uns
- Hands-on zum Galaxy Book 2 Pro 360: Leichtes 2-in-1 von Samsung
- Samsung Galaxy Book 2 Pro - Schlankes Notebook im Hands-on
- MBUX - Mercedes-Benz macht sein Bordsystem zur Spielkonsole
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:05 Uhr
Solar Power Bank 26800mAh Akkupack: Powerbank Mobiles Tragbares Ladegerät Taschenlampen Handy Externer Akku mit Tri USB Outputs kompatibel Smartphone Camping und Outdoor

Original Amazon-Preis
35,99 €
Blitzangebot-Preis
25,34 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 10,65 €
Neue Nachrichten
- Steve Jobs erhält posthum eine der wichtigsten Auszeichnungen der USA
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Verbessertes Update: Neuer Test für die Windows 11-Wartungspipeline
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Wer Quake 4 auf dem PC spielen will, kann sich jetzt zum Test anmelden
- Milliardäre: 1,5 Billionen Miese im schlechtesten Halbjahr der Geschichte
- Beim Tanken einfacher bezahlen: Apple Car Play bald in vielen Modellen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bluetooth Funktioniert nicht
Doodle - Gestern 08:26 Uhr -
Win10 Synchronisierung wie oft?
venom30 - Gestern 05:18 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
chris12 - Gestern 02:21 Uhr -
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 - Vorgestern 22:41 Uhr -
Upgrade von W7 auf W10 nicht mehr möglich?
JollyRoger2408 - Vorgestern 20:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen