Locky-Ransomware befällt rasend schnell viele PCs in Deutschland

Die Verbreitung der Ransomware Locky hält die Security-Szene seit einigen Tagen in Atem. Mittlerweile liegt ein gewisser Fokus der Täter auf dem deutschsprachigen Raum: Die Erpressungs-Forderungen sind übersetzt und angepasst und die Zahl der Infektionen steigt enorm. Eigentlich ist an der Malware wenig Besonderes. Auf infizierten Rechnern werden verschiedene Datei-Formate verschlüsselt, bei denen anzunehmen ist, dass es sich um eigene Daten der Nutzer handelt und die einen entsprechenden Wert für die Anwender haben. Dabei geht es um Office-Dokumente, Bilder und Multimedia-Dateien. Anschließend versuchen die Täter das Opfer zu erpressen und versprechen die Entschlüsselung der Dateien nach Zahlung eines Lösegeldes von 300 Euro.

Beachtenswert ist allerdings die Geschwindigkeit, mit der sich Locky hierzulande verbreitet: Der britische Sicherheitsforscher Kevin Beaumont will für Deutschland zeitweise über 5.000 Neuinfektionen pro Stunde registriert haben. Wenn sich also auch nur ein kleiner Teil der betroffenen Anwender dazu hinreißen lässt, auf die Lösegeld-Forderungen einzugehen, dürften die Täter ordentlich Kasse machen. Die Malware ist nebenher natürlich auch in verschiedenen anderen Regionen recht aktiv.

Ausbreitung via Spam und Drive-by

Der Hauptverbreitungsweg der Ransomware liegt in manipulierten Office-Dateien. Hier ist der Schadcode in Form eines Makros eingebettet. Die entsprechenden Dateien landen per Spam auf den Rechnern der Nutzer und versuchen den Eindruck zu erwecken, dass es sich um eine wichtige Rechnung handelt. Öffnet der Nutzer die Datei, beginnt der enthaltene Schadcode mit seiner Arbeit und lädt weitere benötigte Komponenten herunter. Inzwischen häufen sich aber auch die Fälle, in denen Infektionen per Drive-by-Download ausprobiert werden, bei denen der initiale Schadcode in Webseiten eingebettet ist und versucht, Sicherheitslücken in Browsern auszunutzen.


Aufgrund der akuten Bedrohungslage und der Infektion größerer Organisationen wie einem Fraunhofer-Institut gibt es bereits offizielle Warnungen vom BSI und von Polizeibehörden. Windows-Nutzer sollten momentan besonders darauf achten, dass Betriebssystem und Anwendungen auf dem neuesten Patch-Stand sind und auch die Virenscanner aktualisiert werden. Die Security-Firmen arbeiten aktuell intensiv daran, Locky und mögliche neue Varianten schnell in die Signatur-Datenbanken zu bekommen.

Die aktuellsten Patches im WinFurute.de-Update Pack Download Avast! Free Antivirus 2016 - Gratis Virenschutz Download 360 Total Security Essential - Kostenloser Virenscanner Download Avira Free Antivirus 2015 - Kostenloser Virenscanner Geld, Feuer, Brennen Geld, Feuer, Brennen k.a.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr [2 Stk] Abzweigdose IP68 - Wasserdicht Verbindungsdose Außen, Wasserdicht Verteilerdose, Kabelverbinder Aussen, Junction Box, Erdkabel Elektrischer Klemmdose, Kabeldurchmesser für Ø 5mm-12mm(2 Wege)[2 Stk] Abzweigdose IP68 - Wasserdicht Verbindungsdose Außen, Wasserdicht Verteilerdose, Kabelverbinder Aussen, Junction Box, Erdkabel Elektrischer Klemmdose, Kabeldurchmesser für Ø 5mm-12mm(2 Wege)
Original Amazon-Preis
15,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
14,44
Ersparnis zu Amazon 10% oder 1,55
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!