Locky-Ransomware befällt rasend schnell viele PCs in Deutschland
Ausbreitung via Spam und Drive-by
Der Hauptverbreitungsweg der Ransomware liegt in manipulierten Office-Dateien. Hier ist der Schadcode in Form eines Makros eingebettet. Die entsprechenden Dateien landen per Spam auf den Rechnern der Nutzer und versuchen den Eindruck zu erwecken, dass es sich um eine wichtige Rechnung handelt. Öffnet der Nutzer die Datei, beginnt der enthaltene Schadcode mit seiner Arbeit und lädt weitere benötigte Komponenten herunter. Inzwischen häufen sich aber auch die Fälle, in denen Infektionen per Drive-by-Download ausprobiert werden, bei denen der initiale Schadcode in Webseiten eingebettet ist und versucht, Sicherheitslücken in Browsern auszunutzen.Aufgrund der akuten Bedrohungslage und der Infektion größerer Organisationen wie einem Fraunhofer-Institut gibt es bereits offizielle Warnungen vom BSI und von Polizeibehörden. Windows-Nutzer sollten momentan besonders darauf achten, dass Betriebssystem und Anwendungen auf dem neuesten Patch-Stand sind und auch die Virenscanner aktualisiert werden. Die Security-Firmen arbeiten aktuell intensiv daran, Locky und mögliche neue Varianten schnell in die Signatur-Datenbanken zu bekommen.
Die aktuellsten Patches im WinFurute.de-Update Pack Download Avast! Free Antivirus 2016 - Gratis Virenschutz Download 360 Total Security Essential - Kostenloser Virenscanner Download Avira Free Antivirus 2015 - Kostenloser Virenscanner
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Antivirus:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mein Ultrauxthemepatcher
றѳѳղղįqվદ® - vor 43 Minuten -
Rechner bootet nicht
JollyRoger2408 - Gestern 17:26 Uhr -
Akku ?
JollyRoger2408 - Gestern 13:18 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Gestern 02:41 Uhr -
Kaufberatung Gaming-System
JollyRoger2408 - Vorgestern 21:57 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen