Tippfehler auf dem iPad führte fast zu einem Flugzeug-Absturz
Nach der Landung zeigte eine Inspektion des Flugzeuges aber schnell, dass es Kratzspuren am Heck gab. Dieses hatte offensichtlich Bodenkontakt, als der Bug beim Start nach oben ging. Glücklicherweise war nicht viel passiert. Ein solcher Tailstrike kann durchaus wesentlich schlimmere Folgen haben - bis dahin, dass das Flugzeug gar nicht richtig in die Luft kommt und mit seiner bereits vorhandenen Geschwindigkeit über die Startbahn hinausschießt.
10 Tonnen Unterschied
Inzwischen ist nun der offizielle Bericht zu den nachfolgenden Untersuchungen veröffentlicht worden. Und dieser zeigte, dass ein schlichter Tippfehler des Co-Piloten die Ursache war. Dieser hatte in die iPad-Anwendung, die die wichtigsten Informationen für den Beginn des Fluges liefert, schlicht das falsche Startgewicht der Maschine eingegeben. Statt den korrekten 76.400 Kilogramm standen dort nur 66.400 Kilogramm. Dies war im ersten Moment niemandem aufgefallen und so gab der Pilot schlicht nicht genug Schub, um problemlos in die Luft zu kommen.Eigentlich müsste solch ein Tippfehler auffallen, wenn Kapitän und Co-Pilot vor dem Start alle Parameter durchgehen. In dem fraglichen Fall kam es aber zu dem unglücklichen Umstand, dass der Chef sich bei seiner Berechnung des Startgewichtes auf dem Papier ebenfalls vertan hatte. Bei der Addition der verschiedenen Werte hatte er vergessen, eine 1 mitzunehmen und kam dadurch letztlich auf genau das gleiche falsche Ergebnis. Es trat also der extrem unwahrscheinliche Fall auf, dass zwei verschiedene Wege zum gleichen Fehler führten.
Die Fluggesellschaft hat inzwischen auf den Vorfall reagiert und eine dritte Prüfung des Startgewichtes in die Routinen vor dem Ablauf integriert. Außerdem sollen zukünftig die Automatiken so ausgelegt werden, dass entsprechende Fehler schneller auffallen und notfalls sogar die Bordelektronik automatisch einspringt, wenn der Pilot versucht, mit zu wenig Schub vom Boden wegzukommen.
Thema:
Neue iPad-Bilder
Videos zum iPad
- Das iPad Pro 2022 im Test: Schneller dank M2-Chip, sonst kaum Neues
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
- Apple iPad 10 im Test: Neues Design, aber Schwächen beim Display
- Neues Design, mehr Leistung: Apples neue iPads ausgepackt
- iPad 2022 und iPad Pro 2022: Apple zeigt die Neuerungen im Video
Neue Apple-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - Gestern 22:13 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
hsreibgl - Gestern 19:34 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Vorgestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - 23.09. 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - 23.09. 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen