Hunderte Nutzer sind unwissentlich "Betreiber" von Online-Shops
Für einen Beobachter von Außen - etwa die Rechtsabteilungen von Markenherstellern - stellt sich die Situation dann so dar, dass gefälschte Produkte unter Verantwortung des jeweiligen Nutzers im Netz verkauft werden. Das kann schnell entsprechende juristische Folgen nach sich ziehen. Selbst wenn letztlich vielleicht keine Schuld festgestellt werden kann, wäre doch eine Menge Stress durch Kontakte zu einem Anwalt und ein Gerichtsverfahren die Folge.
Die Spur führt nach China
Die eigentlichen Täter sollen in China sitzen. An die Daten seien sie gekommen, weil die betroffenen Anwender ihre persönlichen Informationen bereits Monate zuvor in ähnlichen Shops hinterlassen hätten. Namen, Adressen und Kreditkarteninformationen werden dann missbraucht, um bei entsprechenden Dienstleistern vorgefertigte Online-Shops zu eröffnen. Die Menge der Eröffnungen solcher Vertriebsplattformen sei in den letzten Monaten geradezu explodiert, hieß es."Was jetzt passiert, ist Identitätsdiebstahl professionell in großem Stil. Organisiert von gut arbeitenden Banden", erklärte der Hamburger Internetrechtler Klaus Lodigkeit. In den USA gebe es bereits mehrere Sammelklagen von Markenherstellern wie Adidas oder Michael Kors, die sich auch gegen diejenigen richten, auf deren Namen die Seiten angemeldet wurden.
Wer in den letzten Monaten bei Online-Shops Bestellungen aufgegeben hat, die vielleicht nicht ganz seriös wirkten, sollte daher am Besten selbst eine Recherche anstellen und beispielsweise prüfen, ob der eigene Name in einer Suchmaschine zu entsprechenden Ergebnissen führt. Wird man fündig, ist es ratsam, selbst Strafanzeige zu stellen - so der Rat seitens mehrerer Landeskriminalämter. Dies würde am Besten dokumentieren, dass man mit der Sache selbst nichts zu tun hat.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:05 Uhr
Schreibtischlampe LED Dimmbare Tischleuchte 5 Farb und 10 Helligkeitsstufen Augenfreundliche Tischlampe Nachttischlampe USB-Anschluss für Aufladung des Smartphones Tischlampe für Kinder

Original Amazon-Preis
22,99 €
Blitzangebot-Preis
17,59 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 5,40 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 19 Minuten -
Hotkey für benutzerdefiniertes Tastaturlayout geht nicht
goldsteal - Gestern 20:56 Uhr -
INTEL - System - 10.1.2.80
JollyRoger2408 - Gestern 19:15 Uhr -
Tonspratzer unter Windows 10
reggan - Gestern 16:35 Uhr -
DNS richtig eingerichtet?
Winlux - Gestern 16:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen