Pangu demonstriert Jailbreak für iOS 8.3, Tool kommt erst mit 8.4
Entwicklergruppe Pangu hat während der Mobile Security Conference (kurz MOSEC) in Shanghai ein Jailbreak für iOS 8.3 gezeigt. In einer Demonstration wurden Bootrom Exploit und der Bypass der Signatur erläutert und so die technischen Hintergründe beleuchtet, schreibt Super Phens Tech Blog. Allerdings hielt sich Pangu bei der MOSEC zurück, was Versprechen hinsichtlich einer Veröffentlichung eines Tools betrifft, mit dem iOS-Nutzer weltweit Apples System umgehen könnten.
Bei der Sicherheits-Konferenz ging es auch um ein geglücktes iOS 8.3-Jailbreak. Auf die Veröffentlichung eines Tools muss man jedoch noch etwas warten.
Anderen bekannten Jailbreakern ist es bisher nicht gelungen, ein Tool zu veröffentlichen. Pangu selbst bietet derzeit Jailbreak-Software für iOS 7.1, iOS 8.0 und 8.1 an. Die beiden jüngsten Versionen 8.2 und 8.3 fehlen.
Siehe auch: Nur unter Windows nutzbar: Neuer Jailbreak für iOS 8.1.1 & 8.2-Beta
Ein Mitglied der 
Warten auf iOS 8.4
Wie es aussieht, ist ein Release von Pangu für iOS 8.3 jetzt zumindest zeitnah nicht geplant. Ob es noch Probleme gibt, ist nicht bekannt. Stattdessen müssen sich iOS-Anwender bis zur Veröffentlichung von iOS 8.4 von Seiten Apples gedulden. Erst dann, nach der offiziellen Verfügbarkeit von iOS 8.4, will Pangu mit einem neuen Tool herauskommen. Apple steckt bei iOS 8.4 mittlerweile in der fortgeschrittenen Betaphase und lässt Entwickler gerade iOS 8.4 Beta 3 testen.Jailbreak für iOS 8
Derzeit gibt es von TaiG ein Tool, mit dem Apples iOS-Geräte unter iOS 8.0, 8.1 und iOS 8.2 befreit werden können. Die Software steht für Windows zur Verfügung, allerdings nur mit chinesischer Sprachführung.Anderen bekannten Jailbreakern ist es bisher nicht gelungen, ein Tool zu veröffentlichen. Pangu selbst bietet derzeit Jailbreak-Software für iOS 7.1, iOS 8.0 und 8.1 an. Die beiden jüngsten Versionen 8.2 und 8.3 fehlen.
Siehe auch: Nur unter Windows nutzbar: Neuer Jailbreak für iOS 8.1.1 & 8.2-Beta
Ausblick auf neue Schranken
Apple hatte bereits angekündigt, dass spätestens mit iOS 9 endgültig Schluss sein wird mit der Möglichkeit, sein iPhone oder iPad für Custom-ROMs beziehungsweise Apps aus Fremdquellen zu öffnen. Ein Jailbreak soll dann durch eine neue Sicherheitsschranke, die Rootless genannt wird, verhindert werden. Rootless soll bei iOS und OS X für die Sperre des Kernels sorgen, sodass Dritte keine Chance bekommen, alternative Systeme einzuspielen.
Thema:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Fertig! Windows 11 23H2-Update landet im Release Preview-Kanal
- Windows 11 21H2 & 22H2: Optionale Updates stehen bereit - das ist neu
- Optionales Update für Windows 10 verfügbar - das ist alles neu
- Mission gescheitert: iFixits Urteil zur iPhone 15 Pro Max-Reparierbarkeit
- Google stellt HTML-Version von Gmail ein: Was das für Nutzer bedeutet
- Wirecard-Skandal: Jetzt auch mit Verbindung zu russischen Spionen
- Microsoft arbeitet an neuer Offline-Funktion für Outlook für Windows
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Heute 18:35 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - Heute 18:27 Uhr -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - Heute 18:26 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Corvinus77 - Heute 15:03 Uhr -
WP: 60 TDS Plugins (genau 59,714) : - und 1200 in der Backlog
el_pelajo - Heute 12:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen