PanGu: Jailbreak für iOS 8.1 ist fertig, doch Geduld lohnt sich
PanGu 1.0 schafft es bereits, die Sicherheits-Mechanismen von iOS 8.1 zu knacken und ist untethered - also nach einem Neustart weiterhin vorhanden. Der Jailbreak kann den Angaben zufolge auch für iOS 8.0 eingesetzt werden, falls ein Nutzer noch das Update gescheut hat. Das Tool steht vorerst allerdings nur für Windows zur Verfügung. Ob es eine Mac-Version geben wird, ist noch nicht klar.
Im Zuge des Jailbreaks wird auf dem Smartphone oder Tablet die PanGu-App installiert. Über diese kann dann auch Cydia auf das Gerät gebracht werden. PanGu steht in der Version 1.0 allerdings nur auf chinesisch zur Verfügung und ist noch nicht in allen Belangen ausgereift. Die Entwickler empfehlen daher, auf die Fassung 1.1 zu warten, die in Kürze erscheinen soll. Diese bringt dann auch eine englische Nutzerführung sowie Cydia in der aktuelleren Version 1.1.14 mit. Letztere sollte eigentlich die Wahl sein, da hier bereits Optimierungen für iOS 8.1 vorgenommen wurden, die in der Fassung 1.0, die über die PanGu-App installiert werden kann, noch fehlen.
Nach Angaben der Entwickler gelingt es mit dem Tool auch, iOS auf den neuesten Geräten iPhone 6, iPhone 6 Plus und iPad Air 2 aufzubrechen. Das Verfahren wird von vielen Nutzern geschätzt, um auch Anwendungen auf dem Mobilgerät installieren zu können, die nicht im AppStore angeboten werden. Aber auch verschiedene Detail-Einstellungen am System sind erst nach einem Jailbreak möglich.
Allerdings sollte man sich stets bewusst sein, dass die Sicherheits-Mechanismen des Betriebssystems dabei nicht nur für den Anwender ausgehebelt werden. Im Zweifelsfall erhalten so auch Angreifer einen leichten Zugang. Um PanGu installieren zu können, muss am Gerät zuvor die Passwort-Eingabe beim Entsperren des Displays abgeschaltet werden und ebenso die Find my iPhone-Funktion.
Im Zuge des Jailbreaks wird auf dem Smartphone oder Tablet die PanGu-App installiert. Über diese kann dann auch Cydia auf das Gerät gebracht werden. PanGu steht in der Version 1.0 allerdings nur auf chinesisch zur Verfügung und ist noch nicht in allen Belangen ausgereift. Die Entwickler empfehlen daher, auf die Fassung 1.1 zu warten, die in Kürze erscheinen soll. Diese bringt dann auch eine englische Nutzerführung sowie Cydia in der aktuelleren Version 1.1.14 mit. Letztere sollte eigentlich die Wahl sein, da hier bereits Optimierungen für iOS 8.1 vorgenommen wurden, die in der Fassung 1.0, die über die PanGu-App installiert werden kann, noch fehlen.
Nach Angaben der Entwickler gelingt es mit dem Tool auch, iOS auf den neuesten Geräten iPhone 6, iPhone 6 Plus und iPad Air 2 aufzubrechen. Das Verfahren wird von vielen Nutzern geschätzt, um auch Anwendungen auf dem Mobilgerät installieren zu können, die nicht im AppStore angeboten werden. Aber auch verschiedene Detail-Einstellungen am System sind erst nach einem Jailbreak möglich.
Allerdings sollte man sich stets bewusst sein, dass die Sicherheits-Mechanismen des Betriebssystems dabei nicht nur für den Anwender ausgehebelt werden. Im Zweifelsfall erhalten so auch Angreifer einen leichten Zugang. Um PanGu installieren zu können, muss am Gerät zuvor die Passwort-Eingabe beim Entsperren des Displays abgeschaltet werden und ebenso die Find my iPhone-Funktion.
Thema:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:50 Uhr
FossiBOT DT1

Original Amazon-Preis
299,99 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Nur bei Amazon erhältlich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen