Verkaufspreise: iPhone ist Luxusgut, Android immer mehr Billigheimer
Infografik: Smartphone-Durchschnittspreise

Entsprechend findet sich zwischen den durchschnittlichen Verkaufspreisen, die beide Lager erreichen, eine große Kluft, die immer größer wird. Während die Apple-Kunden im Durchschnitt so viel wie noch nie für ihr neues Gerät ausgeben, geht es bei Android immer weiter nach unten. Und hier kommt der chinesische Hersteller Xiaomi ins Spiel: Dieser verkauft schon seit einiger Zeit seine Geräte zu durchschnittlichen Preisen, denen sich der gesamte Android-Markt inzwischen weitgehend angenähert hat. Und während die klassischen großen Android-Anbieter - allen voran Samsung - mit Problemen zu kämpfen haben, wurde Xiaomi gerade zum wertvollsten Startup gekürt und auf einen Wert von 46 Milliarden Dollar geschätzt.
Der durchschnittliche Verkaufspreis von iPhones lag vor einem Jahr ein Stück über der 600-Dollar-Marke, berichtet das Wall Street Journal, das sich auf Zahlen von ABI Research beruft. Im Jahresverlauf gab er dann ein Stück weit nach und sank in Richtung des mittleren 500er-Bereiches. Mit der Einführung der neuen iPhone-Generation ging es dann aber wieder steil nach oben. Im vierten Quartal konnte Apple dann durchschnittliche Verkaufspreise von 687 Dollar pro Gerät erzielen.
Ach Android...
Ein deutlich anderes Bild zeigt sich im Android-Markt. Hier lag der Verkaufspreis über alle Geräte der zahlreichen Anbieter hinweg zum Jahresabschluss deutlich unter dem Vorjahreswert - auch wenn es im Weihnachtsgeschäft leicht bergauf ging. Lediglich 254 Dollar konnten im Mittel mit jedem abgesetzten Android-Smartphone umgesetzt werden. Bei Xiaomi waren die Durchschnittspreise übers Jahr hinweg weitgehend stabil und kamen Ende 2014 auf 220 Dollar.Im Ganzen zeichnet sich hier weiterhin ein klares Bild ab: iPhones bilden klar ein Luxus-Produkt. Dem steht bei Android ein Massenmarkt entgegen. Auch in diesem werden natürlich einige High End-Geräte verkauft, doch bilden diese im gesamten Segment doch eher die Minderheit.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Im WinFuture-Preisvergleich:
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Honor Pad X8 im Test: Solides Tablet mit 10-Zoll-Display für Einsteiger
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- Cybertruck: Dokumente zeigen, dass Tesla Riesenprobleme hatte
- Realtek: Wir sind Opfer einer Verschwörung MediaTeks mit Patenttroll
- Konzeptauto Mission X: Porsche zeigt sein elektrisches Hypercar
- Blizzard verrät, was die bisher populärste Klasse von Diablo 4 ist
- ChatGPT-Halluzinationen: Betreiber wird wegen Verleumdung verklagt
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Critical Service Failed BSoD
cmfrank - vor 3 Stunden -
Bildlauf-Problem
joe13 - Gestern 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Vorgestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Vorgestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - 06.06. 21:34 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen