Fast 12 Jahre verschollen: NASA entdeckt Beagle 2 auf dem Mars
Von wegen unendliche Weiten
Für die Wissenschaftler rund um das Projekt Beagle 2 war an den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester 2003 keine Zeit für festliche Stimmung. Am 19. Dezember 2003 war der Landeroboter von seinem Mutterschiff abgekoppelt und Richtung Marsoberfläche gesteuert worden, wo er sechs Tage später landen sollte. Zum geplanten Touchdown bleibt der Mars-Besuchers zum Entsetzen seiner Erschaffer in Sachen Lebenszeichen aber völlig stumm.
"Wir sind sehr erfreut darüber zu erfahren, dass Beagle 2 auf dem Mars gelandet ist. Die Hingabe der verschiedenen Teams hochauflösende Bilder zu untersuchen, um den Lander wiederzufinden, ist inspirierend", schreibt Alvaro Giménez, der Director of Science and Robotic Exploration bei der europäischen Weltraumbehörde ESA in der Pressemittelung zur Wiederentdeckung von Beagle 2.
Die NASA findet Beagle 2 in gutem Zustand
Das sensationelle Comeback von Beagle 2 hat die europäische Weltraumbehörde ihren Kollegen von der NASA zu verdanken. Die hatten den kleinen Landeroboter auf neuen hochauflösenden Bildern entdeckt, die von der Sonde Mars Reconnaissance Orbiter geschossen worden waren. Besonders interessant: Diese Aufnahmen geben einen Hinweis darauf, dass Beagle 2 scheinbar wie vorgesehen seine Abstiegs- und Landesequenz durchgeführt hatte und tatsächlich am 25.12.2003 auf der staubigen Oberfläche des Mars aufsetzte.Dann war es aber zu dem Fehler gekommen, der das Verschwinden des britischen Landeroboters verursacht hatte: Beagle 2 konnte offenbar nicht alle seiner vier ausklappbaren Solar-Panels öffnen, was eine Freigabe der Radio-Antenne verhinderte. So war der Lander ohne Kommunikationsmöglichkeit auf dem Mars gestrandet.
Mehr zum Thema: Roboter
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Blue Origin: Beeindruckender Testflug gelingt, Crew soll bald ins All
- Zum Jahresende: Boston Dynamics lässt seine Roboter tanzen
- E-Autos: Volkswagen zeigt autonomen Lade-Roboter für Parkhäuser
- SpaceX: Starship-Flug gelingt, Landung nicht - spektakuläre Explosion
- DJI Mini 2 - Die neue 4K-Kameradrohne mit OcuSync 2.0 im Test
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms 31313 im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- 800 km/h: Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug schnell wie Flugzeug
- Netzagentur nimmt 21 Mio. unsichere Elektronikgeräte vom Markt
- Microsoft setzt sich ins Auto, investiert in Selbstfahr-Ableger von GM
- Kritik an Next-Gen-Konsolen: Stromverbrauch laut Experten zu hoch
- Apple Silicon: VLC Media Player für Macs mit M1-Chip veröffentlicht
- Microsoft Flight Simulator: Xbox One-Portierung ist noch nicht vom Tisch
- Knaller-Tarif bei WinSIM: 5 GB LTE-Flatrate für monatlich 6,99 Euro
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen