Googles Play Store bietet erstmals mehr Apps als Apples App Store
388.000 verschiedene Entwickler stellen derzeit Applikationen für die Android-Plattform bereit. Binnen des letzten Jahres hat sich die Zahl der Android-Apps auf Googles offizieller Download-Plattform etwas mehr als verdoppelt. Apple konnte hingegen "nur" einen Zuwachs von rund 60 Prozent verzeichnen. Hier wurden rund 282.000 Entwickler-Accounts gezählt.
Rund 48.000 Android-Entwickler nutzen die Gelegenheit, ihre Anwendungen auch über Amazon anzubieten. In dem Store des weltweit größten Online-Händlers sind aktuell 293.000 Apps zu finden. Hier ist die Zahl binnen der letzten zwölf Monate um rund 90 Prozent geklettert.
Durchaus interessant ist auch die Verteilung der Apps nach Kategorien, die einige Rückschlüsse auf die Nutzerbasis zulässt. Bei AppFigures rechnete man damit, dass Spiele auf allen Plattformen der dominierende Bereich sind, dem ist aber nicht so. In Apples App Store finden sich die meisten Anwendungen in den Kategorien Business, Essen und Trinken, Lifestyle und Social Networking. Bei Google liegen hingegen Spiele, Fotografie, Musik, Business und Unterhaltung vorn. Entwickler, die neu hinzukommen, bedienen bei Apple ebenfalls vor allem Business-Nutzer, während der Play Store um immer mehr Spiele erweitert wird.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen