Tablets zu unpraktisch: PC und Notebook steigen in der Nutzer-Gunst

Aufgrund der letzten Analysen der Entwicklung des PC-Marktes gehen die Marktforscher inzwischen davon aus, dass der große Boom der Tablets schon wieder Geschichte ist. Die Erfahrungen mit diesen Produkten lassen die Aufmerksamkeit der Nutzer demnach wieder stärker in Richtung kompletter Computer wandern. "Die Abwanderung vom PC zum Tablet klingt ab", erklärte Mikako Kitagawa vom Marktforschungsunternehmen Gartner. Vor allem in den klassischen Industriestaaten Westeuropas und Nordamerikas sei daher zu beobachten, dass die PC-Sparte sich wieder etwas erholt. In den letzten Jahren waren die Absatzzahlen hier massiv zurückgegangen, da die Anwender sich nach dem Kauf möglichst leistungsfähiger Smartphones an zweiter Stelle auf Tablets stürzten.

Microsoft Surface Pro 3Microsoft Surface Pro 3Microsoft Surface Pro 3Microsoft Surface Pro 3

Denn letztlich hat sich für viele Nutzer herausgestellt, dass Tablets einen Desktop-PC oder ein Notebook eben nicht längerfristig komplett ersetzen können. Je nach den Präferenzen der einzelnen Anwender ist der Speicherplatz zu gering und der komplette Cloud-Betrieb zu umständlich, für das Schreiben längerer Textabschnitte ist die virtuelle Tastatur nicht besonders praktisch und die Verwendung des Betriebssystems läuft in zu engen Bahnen.

Letztlich sind Tablets eigentlich nur dann ideale Geräte, wenn es um den reinen Medien-Konsum geht. Das Internet ist allerdings ein interaktives Medium und wenn der Nutzer selbst etwas beitragen will, geht auf längere Sicht am klassischen Computer kein Weg vorbei. Während immer mehr Anwender sich daher nicht mehr mit dem Tablet zufrieden geben wollen, wissen sie aber doch dessen Vorteile zu schätzen - was letztlich erklärt, warum es diese Klasse so schnell zu einer Marktdurchdringung von 40 bis 50 Prozent schaffte. Die Marktforscher sehen daher eine gute Zeit für die Anbieter von Hybrid-Geräten kommen, die mit wenigen Handgriffen vom Tablet zum Notebook und andersherum umgebaut werden können.

Nvidia Shield TabletNvidia Shield TabletNvidia Shield TabletNvidia Shield Tablet

Aber auch die Entwicklung im PC-Markt an sich zieht die Aufmerksamkeit der Verbraucher wieder verstärkt an, so die Marktforscher. Die Berichterstattung über Microsofts neue Betriebssysteme hinterlässt hier Wirkung. Hinzu komme außerdem, dass die PC-Hersteller sich auch beim Produktdesign spürbar bewegt haben und hier beispielsweise Apple längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr inne hat. Infografik: Tablets, Smartphones und Phablets im VergleichTablets, Smartphones und Phablets im Vergleich Tipp: Microsofts Hybrid-Ansatz Surface Pro 3 ist derzeit bei Cyberport vergünstigt zu haben. In der dort vorliegenden Konfiguration kostet das Gerät statt 928 Euro aktuell nur 849 Euro.
Im WinFuture-Preisvergleich:

Im WinFuture-Preisvergleich:


Apple, Tablet, iPad 2, Smartcover Apple, Tablet, iPad 2, Smartcover Robert Scoble / Flickr
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:55 Uhr Mini PC Windows 11 ProMini PC Windows 11 Pro
Original Amazon-Preis
379,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
303,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 76
Nur bei Amazon erhältlich
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!