Tim Berners-Lee: Überwachung bedroht Demokratie
einer neuen Version einer regelmäßig durchgeführten Studie zur Freiheit im Internet. Es gebe hier aber auch gegenteilige Bewegungen. So würden immer mehr Menschen das Netz verwenden, um Misstände aufzudecken.
Weltweit sei zu beobachten, wie sich Menschen über das Netz und insbesondere auch über die Social Web-Kanäle zu vielfältigsten Themen organisieren und aktiv werden, um Probleme anzugehen. Einer ganzen Reihe von Regierungen sei dies aber ein Dorn im Auge. Es seien daher große Schritte in eine Richtung notwendig, die für den Schutz von Grundrechten steht, so der WWW-Erfinder.
In der neuen Version des Freiheits-Rankings steht weiterhin Schweden, gefolgt von Norwegen an der Spitze. Großbritannen kommt auf Rang 3, da die Bürger hier einen breiten Zugang zu öffentlichen Daten erhalten und das Internet einen großen Einfluss auf die Politik hat. Abstriche gab es aber wegen des schwachen Datenschutzes. Die USA ist vom zweiten auf den vierten Platz abgerutscht, was unter anderem mit den Geheimdienst-Enthüllungen zu tun hat. Aber auch der Zugang zur Infrastruktur weist hier Mängel auf. Deutschland kommt in der Liste auf den 16. Platz.
Bei der Vorstellung der Liste wiesen die Beteiligten außerdem darauf hin, dass man nicht dem Fehlschluss unterliegen sollte, dass die Freiheiten in direkter Beziehung zum Wohlstand eines Landes stehen. Dazu ließen sich immerhin viele verleiten, weil vor allem in den wohlhabenderen Industriestaaten in der Regel mehr Freiheitsrechte zu finden sind.
Allerdings müsse man hier bedenken, dass das weltweit reichste Land, Katar, noch hinter deutlich ärmeren Nationen wie Jamaica oder Indonesien steht. Und auch in Europa sind hier entsprechende Vergleiche möglich: Die Schweiz als drittreichstes Land der Welt steht beispielsweise hinter Estland auf der Liste.
Die stärker werdende Flut von Überwachung und Zensur stelle eine unmittelbare Gefahr für die Demokratie dar, erklärte Berners-Lee anlässlich der Vorstellung
Weltweit sei zu beobachten, wie sich Menschen über das Netz und insbesondere auch über die Social Web-Kanäle zu vielfältigsten Themen organisieren und aktiv werden, um Probleme anzugehen. Einer ganzen Reihe von Regierungen sei dies aber ein Dorn im Auge. Es seien daher große Schritte in eine Richtung notwendig, die für den Schutz von Grundrechten steht, so der WWW-Erfinder.
In der neuen Version des Freiheits-Rankings steht weiterhin Schweden, gefolgt von Norwegen an der Spitze. Großbritannen kommt auf Rang 3, da die Bürger hier einen breiten Zugang zu öffentlichen Daten erhalten und das Internet einen großen Einfluss auf die Politik hat. Abstriche gab es aber wegen des schwachen Datenschutzes. Die USA ist vom zweiten auf den vierten Platz abgerutscht, was unter anderem mit den Geheimdienst-Enthüllungen zu tun hat. Aber auch der Zugang zur Infrastruktur weist hier Mängel auf. Deutschland kommt in der Liste auf den 16. Platz.
Bei der Vorstellung der Liste wiesen die Beteiligten außerdem darauf hin, dass man nicht dem Fehlschluss unterliegen sollte, dass die Freiheiten in direkter Beziehung zum Wohlstand eines Landes stehen. Dazu ließen sich immerhin viele verleiten, weil vor allem in den wohlhabenderen Industriestaaten in der Regel mehr Freiheitsrechte zu finden sind.
Allerdings müsse man hier bedenken, dass das weltweit reichste Land, Katar, noch hinter deutlich ärmeren Nationen wie Jamaica oder Indonesien steht. Und auch in Europa sind hier entsprechende Vergleiche möglich: Die Schweiz als drittreichstes Land der Welt steht beispielsweise hinter Estland auf der Liste.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:05 Uhr
Czur 8 MP Faltbarer Dokumentenscanner

Original Amazon-Preis
99,00 €
Blitzangebot-Preis
84,14 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 14,86 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
woocomerce payments patched kritische Schwachstelle :: ...
el_pelajo - Heute 00:23 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Daniela Topic - Gestern 22:54 Uhr -
Fotoanzeige in Windows 11 geht nicht
=Pentina= - Gestern 22:47 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
DON666 - Gestern 22:05 Uhr -
Fehlende Druckerinitialisierung
Doodle - Gestern 19:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen