Chrome zeigt künftig an, welche Tabs Krach machen
Blog-Beitrag fragt Google, ob man schon jemals seine zahlreichen offenen Tabs durchsucht hat, um herauszufinden, welche Seite für Musik oder sonstige Geräusche verantwortlich ist. Wer das jetzt mit einem lauten Ja beantwortet, der kann sich auf Chrome 32 freuen: Denn die übernächste Version des Browser wird eine entsprechende Schnellerkennung mitbringen. Nutzer des Beta-Kanals von Chrome können die Funktion jetzt schon testen - die aktuelle stabile Release-Version hat übrigens die Nummer 30.
Mit Chrome 32 erweitert Google das System, das in der stabilen Ausgabe bereits von YouTube-Videos unterstützt wird. Derzeit erscheint direkt rechts neben dem Favicon der Streaming-Plattform ein kleines Dreieck-Symbol, das einen laufenden Clip identifiziert. Das ist zwar praktisch, allerdings ist YouTube auch so recht leicht als Audio-Quelle identifizierbar.
Mit Chrome 32 werden dagegen alle möglichen Krachmacher erkannt, ein Lautsprecher-Symbol (im Tab ganz rechts) sollte künftig ein schnelles Aufspüren erleichtern. Nicht nur das: Ein rotes punktförmiges Aufnahme-Symbol zeigt, über welchen Reiter gerade eine etwaige Webcam betrieben wird.
Schließlich gibt es noch ein blaues Rechteck (soll an einen Fernseher erinnern), dieses weist den Nutzer darauf hin, von wo aus auf das TV-Gerät gestreamt wird. Letzteres ist wohl vor allem für Chromecast-Besitzer interessant, der Google-Streaming-Stick ist hierzulande allerdings noch nicht offiziell erhältlich.
Darüber hinaus bietet Chrome 32 zwei weitere Anpassungen: In der "Metro"-Ansicht von Windows 8.x ähnelt der Google-Browser nun dem Chrome OS, hat also eine Desktop-artige Ansicht samt App-Launcher erhalten. Schließlich gibt es auch noch eine Sicherheitsfunktion, nämlich das automatischen Blockieren von Malware (Webseiten und Downloads).
Siehe auch: Google-Browser mutiert in Windows 8 zu Chrome OS
In einem
Mit Chrome 32 erweitert Google das System, das in der stabilen Ausgabe bereits von YouTube-Videos unterstützt wird. Derzeit erscheint direkt rechts neben dem Favicon der Streaming-Plattform ein kleines Dreieck-Symbol, das einen laufenden Clip identifiziert. Das ist zwar praktisch, allerdings ist YouTube auch so recht leicht als Audio-Quelle identifizierbar.
Mit Chrome 32 werden dagegen alle möglichen Krachmacher erkannt, ein Lautsprecher-Symbol (im Tab ganz rechts) sollte künftig ein schnelles Aufspüren erleichtern. Nicht nur das: Ein rotes punktförmiges Aufnahme-Symbol zeigt, über welchen Reiter gerade eine etwaige Webcam betrieben wird.
Schließlich gibt es noch ein blaues Rechteck (soll an einen Fernseher erinnern), dieses weist den Nutzer darauf hin, von wo aus auf das TV-Gerät gestreamt wird. Letzteres ist wohl vor allem für Chromecast-Besitzer interessant, der Google-Streaming-Stick ist hierzulande allerdings noch nicht offiziell erhältlich.
Darüber hinaus bietet Chrome 32 zwei weitere Anpassungen: In der "Metro"-Ansicht von Windows 8.x ähnelt der Google-Browser nun dem Chrome OS, hat also eine Desktop-artige Ansicht samt App-Launcher erhalten. Schließlich gibt es auch noch eine Sicherheitsfunktion, nämlich das automatischen Blockieren von Malware (Webseiten und Downloads).
Siehe auch: Google-Browser mutiert in Windows 8 zu Chrome OS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Das neue YouTube: So wird man das Ambiente-Licht wieder los
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Werbung bei Youtube
nobido -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
GrauerStein -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdmultim:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 07:28 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Vorgestern 20:42 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 12:27 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Vorgestern 12:09 Uhr -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - 02.06. 23:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen