Chrome soll bald Schadcode-Downloads blockieren

Googles Browser Chrome soll zukünftig von selbst dafür sorgen, dass Downloads, in denen Malware versteckt ist, blockiert werden. Aber auch andere unangenehme Anwendungen werden nicht durchgelassen. Hier geht es um Software, die nicht im klassischen Sinne Malware ist, aber die Einstellungen und Sicherheits-Optionen des Browsers verändert. Diese können beispielsweise dafür sorgen, dass der Anwender plötzlich eine bestimmte Startseite angezeigt bekommt oder Werbung in beliebige Webseiten eingebettet wird. Parallel werden dabei oft Maßnahmen ergriffen, die es erschweren, die getätigten Umstellungen wieder rückgängig zu machen.

Ob nun solche Skripte oder auch echte Malware werden den Nutzern immer wieder auf vielfältigste Weise untergeschoben. Sie werden beispielsweise als kostenlose Bildschirmschoner, Video-Plugins oder sogar Sicherheits-Updates angepriesen, teilte Google mit.

Zuletzt hatten die Chrome-Entwickler bereits eine Option in den Browser eingebaut, mit der sich dieser komplett auf Werkseinstellugnen zurücksetzen lässt. Diese ist in den erweiterten Einstellungen zu finden. Nun kommt ein Feature hinzu, das Downloads analysiert und den Nutzer im Zweifelsfall darüber informiert, dass es sich hier um Schadcode handelt. Dabei wird dann angeboten, den Download zu blockieren.

Die Option soll das bereits länger verfügbare Safe Browsing-Feature ergänzen, bei dem URLs mit einer Datenbank bei Google abgeglichen werden. Bei dieser handelt es sich um eine Blacklist, in die nach Angaben Googles täglich rund 10.000 neue Webseiten aufgenommen werden, die Malware-Skripte enthalten oder bei denen es sich um Phishing-Angebote handelt. Die neue Blockier-Funktion ist ab sofort in den Canary-Versionen zu finden, wo sie tiefergehende Tests durchlaufen soll. Aktuell gibt es noch keine Angabe dazu, wann sie auch in den eigentlichen Chrome-Browser übernommen wird. Windows 8, Google Chrome, Metro Chrome Windows 8, Google Chrome, Metro Chrome
Mehr zum Thema: Chrome
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Wolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, DeutschWolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, Deutsch
Original Amazon-Preis
239,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
203,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!