Beschwerden über Spam zuletzt deutlich gesunken

Der Missbrauch von Kommunikationskanälen wie Telefon, E-Mail und Fax für die unerlaubte Verbreitung von Werbung geht in Deutschland inzwischen zurück - zumindest wenn man die Zahl entsprechender Beschwerden ansieht.
Spam, Lebensmittel, Dosenfleisch
Freezelight / Flickr
Deren Umfang reduzierte sich bei der zuständigen Bundesnetzagentur in zwei Jahren um fast 60 Prozent. 2010 beschwerten sich noch fast 56.000 Verbraucher über Spam, ein Jahr später waren es noch knapp 36.000. Im vergangenen Jahr gab es dann nur noch rund 24.000 Eingaben. Das teilte der IT-Branchenverband BITKOM heute in Berlin mit.

"Die Spam-Filter für E-Mails sind in den vergangenen Jahren deutlich besser geworden und werden verstärkt eingesetzt", sagte BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Vor allem die Internet-Provider hätten hier im Sinne der Verbraucher deutlich aufgerüstet. Unerwünschte Werbemails kommen nun seltener beim Verbraucher an und lohnen sich daher weniger. Entsprechend ist die Zahl der Spams und Beschwerden zurückgegangen.

Besonders stark gesunken sei dabei der Versand von Spam per Fax. Dafür gibt es zwei maßgebliche Gründe: So wurden von der Bundesnetzagentur nationale Rufnummern von Inhabern abgeschaltet, die mehrfach wegen Spams auffällig geworden waren. Zweitens haben die Netzbetreiber den Versand von Spam aus dem Ausland erschwert. Fax-Anschlüsse in Deutschland sind von bekannten ausländischen Spam-Versendern kaum noch erreichbar. Zudem wurden Antwort-Faxe an diese Spam-Versender in der Regel nicht mehr durchgeleitet.

Unerlaubte Werbung macht laut der Behörde knapp die Hälfte aller Beschwerden über den Missbrauch von Rufnummern aus. Der zweite große Block sind Eingaben bezüglich den so genannten Predictive Dialern. Dabei handelt es sich um computergestützte Programme, die mehrere Rufnummern gleichzeitig anwählen. Wenn eines der Gespräche angenommen wird, werden die anderen Anrufe automatisch abgebrochen und später wieder angewählt.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr Pdkuai 20W Wireless Charger,Schnelle Kabelloses Ladepad mit Type-C für iPhone 14 13 12 11 Plus Mini Pro Max/SE/XS/X/XR/8,AirPods 3/Pro,Samsung Galaxy S22/S21/S20/S10/S9,Note 20/10/9,Galaxy Buds/2/ProPdkuai 20W Wireless Charger,Schnelle Kabelloses Ladepad mit Type-C für iPhone 14 13 12 11 Plus Mini Pro Max/SE/XS/X/XR/8,AirPods 3/Pro,Samsung Galaxy S22/S21/S20/S10/S9,Note 20/10/9,Galaxy Buds/2/Pro
Original Amazon-Preis
13,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
11,99
Ersparnis zu Amazon 14% oder 2
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!