Microsoft kündigt RDP-Clients für Android und iOS an
ZDNet-Redakteurin Mary Jo Foley unter Berufung auf eine offizielle Meldung von Microsoft erklärte, wird das US-Unternehmen demnächst seine ersten Remote Desktop Apps für iOS und Android, sowie Mac OS X zusammen mit dem Windows Server 2012 R2 veröffentlichen. Dieser erscheint, wie Windows 8.1, am 18. Oktober diesen Jahres.
Bei Remote Desktop Clients handelt es sich um Programme, mit deren Hilfe auf die Oberflächen verschiedener Betriebssysteme zugreifen werden kann. Die (virtualisierten) Computer auf denen diese Systeme laufen finden sich vor allem in Unternehmen wieder. Die von Microsoft demnächst ins Rennen geschickten Clients für iOS und Android, sowie die Neuauflagen für OS X, ermöglichen es einem allerdings nicht nur den kompletten Desktop zu nutzen, sondern über RemoteApp auch nur einzelne Programme abzurufen.
Windows-Programme über einen Windows-Host auf einem iPad
Gerade in Zeiten, in denen BYOD (Bring your own Device, zu Deutsch: Bring dein eigenes Gerät mit) eine immer wichtigere Rolle spielt, ist dies für Microsoft und die Nutzer eine spannende Angelegenheit. So kann man mit seinem eigenen Gerät auf Programme zugreifen, die z.B. auf virtuellen Rechnern in Schulen, der eigenen Firma oder in der Cloud laufen.
Michel Roth, Microsofts Most Valuable Professional, merkte an, dass diese neuen Remote Desktop Apps "eine große Sache" seien. Zudem erklärte er, dass die Existenz dieser Apps beweise, dass Microsoft "ernsthaft an der Ermöglichung von BYOD bzw. dem Zugriff auf virtuelle Desktops" arbeite.
Laut Roth wird die iOS Remote Desktop App iOS 6 und iOS 7 unterstützen. Der Android-Client wird bereits ab Version 2.3 (Gingerbread) einsteigen. Weiter, so Roth, werden die Apps zudem das RDP-Protokoll 8(.1) unterstützen und damit einen zur Vorgängerversion erweiterten Funktionsumfang bieten.
Aber auch Microsoft dürfte sich durch die Apps einiges versprechen: Als einer der Gründe für die Entwicklung der neuen Remote Desktop Clients ist die anschließende Lizenzierung dieser durch die Nutzer zu nennen. Erst kürzlich haben die Redmonder bekanntgegeben, dass die Kosten für Zugriffslizenzen (s.g. CALs) mit dem Server 2012 R2 um rund 20 Prozent steigen werden. Eine Gerätelizenz kostet dann 102 Dollar pro Jahr, eine Benutzerlizenz 118 Dollar. Bestehende Windows Server 2012 Lizenzen können allerdings auf R2-Lizenzen aktualisiert werden.
Wie Bei Remote Desktop Clients handelt es sich um Programme, mit deren Hilfe auf die Oberflächen verschiedener Betriebssysteme zugreifen werden kann. Die (virtualisierten) Computer auf denen diese Systeme laufen finden sich vor allem in Unternehmen wieder. Die von Microsoft demnächst ins Rennen geschickten Clients für iOS und Android, sowie die Neuauflagen für OS X, ermöglichen es einem allerdings nicht nur den kompletten Desktop zu nutzen, sondern über RemoteApp auch nur einzelne Programme abzurufen.

Michel Roth, Microsofts Most Valuable Professional, merkte an, dass diese neuen Remote Desktop Apps "eine große Sache" seien. Zudem erklärte er, dass die Existenz dieser Apps beweise, dass Microsoft "ernsthaft an der Ermöglichung von BYOD bzw. dem Zugriff auf virtuelle Desktops" arbeite.
Laut Roth wird die iOS Remote Desktop App iOS 6 und iOS 7 unterstützen. Der Android-Client wird bereits ab Version 2.3 (Gingerbread) einsteigen. Weiter, so Roth, werden die Apps zudem das RDP-Protokoll 8(.1) unterstützen und damit einen zur Vorgängerversion erweiterten Funktionsumfang bieten.
Aber auch Microsoft dürfte sich durch die Apps einiges versprechen: Als einer der Gründe für die Entwicklung der neuen Remote Desktop Clients ist die anschließende Lizenzierung dieser durch die Nutzer zu nennen. Erst kürzlich haben die Redmonder bekanntgegeben, dass die Kosten für Zugriffslizenzen (s.g. CALs) mit dem Server 2012 R2 um rund 20 Prozent steigen werden. Eine Gerätelizenz kostet dann 102 Dollar pro Jahr, eine Benutzerlizenz 118 Dollar. Bestehende Windows Server 2012 Lizenzen können allerdings auf R2-Lizenzen aktualisiert werden.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
- Lidl & Kaufland wollen Amazons Beispiel als Cloud-Konzern folgen
- Für Förderung von 2 Mio. E-Autos hat der Bund fast 9,5 Mrd. ausgegeben
- Nicht alle Powerbanks funktionieren mit den neuen iPhone 15-Modellen
- Pokémon trifft Van Gogh: Scalper sorgen für Chaos im Museum
- Wahlkampf mit der Energie: Bayern startet den Masterplan Kernfusion
- Anklage von Behörde: Tesla soll in Fabrik Rassismus jahrelang tolerieren
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen