Snowden kann wohl Moskauer Flughafen verlassen
RIA Novosti unter Berufung auf Quellen in der Justiz berichtet, habe die Einwanderungsbehörde ihm eine Einreiseerlaubnis ausgestellt. Diese ist solange gültig, bis offiziell über seinen Antrag auf politisches Asyl entschieden wurde. Das Papier erlaubt es Snowden, sich frei im Staatsgebiet Russlands zu bewegen.
Snowden hatte ursprünglich von Hong Kong aus begonnen, Informationen über die Überwachungsprogramme des US-Geheimdienstes NSA und anderer westlicher Dienste zu veröffentlichen. Er hatte Zugang zu den Informationen erhalten, als er als Administrator in der Technikabteilung der NSA arbeitete. Von Hong Kong aus flog er schließlich nach Russland.
Zwischenzeitlich hatte die US-Regierung reagiert. Gegen Snowden soll Anklage wegen Spionage und Geheimnisverrats erhoben werden. Außerdem wurde sein Pass für ungültig erklärt. Somit war es dem Whsitleblower erst einmal nicht mehr möglich, den Transitbereich, der als exterritoriales Gebiet gilt, zu verlassen. Ohne gültige Papiere war weder ein Weiterflug noch eine Einreise nach Russland möglich.
Dies änderte sich nun, nachdem Snowden in der vergangenen Woche offiziell um Asyl in Russland ersuchte. Die zuständigen Behörden haben nun drei Monate Zeit den Fall zu prüfen. Den Informationen zufolge soll inzwischen der Rechtsanwalt Anatoli Kutscherena auf dem Moskauer Flughafen eingetroffen sein, der Snowden juristisch berät. Es wird davon ausgegangen, dass dieser die fraglichen Papiere bei sich hat und sie dem Whistleblower übergeben wird.
Snowden hatte auch in zahlreichen anderen Ländern Asylanträge gestellt. Allerdings scheiterten diese in der Regel schon an Formalien. Denn ein Asylsuchender muss sich dafür eigentlich entweder bereits auf Staatsgebiet, was auch eine Botschaft sein kann, oder zumindest an der Grenze befinden und sich bei den Behörden melden.
Wie die Nachrichtenagentur Snowden hatte ursprünglich von Hong Kong aus begonnen, Informationen über die Überwachungsprogramme des US-Geheimdienstes NSA und anderer westlicher Dienste zu veröffentlichen. Er hatte Zugang zu den Informationen erhalten, als er als Administrator in der Technikabteilung der NSA arbeitete. Von Hong Kong aus flog er schließlich nach Russland.
Zwischenzeitlich hatte die US-Regierung reagiert. Gegen Snowden soll Anklage wegen Spionage und Geheimnisverrats erhoben werden. Außerdem wurde sein Pass für ungültig erklärt. Somit war es dem Whsitleblower erst einmal nicht mehr möglich, den Transitbereich, der als exterritoriales Gebiet gilt, zu verlassen. Ohne gültige Papiere war weder ein Weiterflug noch eine Einreise nach Russland möglich.
Dies änderte sich nun, nachdem Snowden in der vergangenen Woche offiziell um Asyl in Russland ersuchte. Die zuständigen Behörden haben nun drei Monate Zeit den Fall zu prüfen. Den Informationen zufolge soll inzwischen der Rechtsanwalt Anatoli Kutscherena auf dem Moskauer Flughafen eingetroffen sein, der Snowden juristisch berät. Es wird davon ausgegangen, dass dieser die fraglichen Papiere bei sich hat und sie dem Whistleblower übergeben wird.
Snowden hatte auch in zahlreichen anderen Ländern Asylanträge gestellt. Allerdings scheiterten diese in der Regel schon an Formalien. Denn ein Asylsuchender muss sich dafür eigentlich entweder bereits auf Staatsgebiet, was auch eine Botschaft sein kann, oder zumindest an der Grenze befinden und sich bei den Behörden melden.
Mehr zum Thema: Edward Snowden
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Snowden
Videos zum Thema Snowden
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- LockBit: Ransomware in E-Mails zu angeblicher Copyright-Verletzung
- PyPI: Kompromittierte Pakete stehlen AWS-Schlüssel von Nutzern
- Fiese Phishing-Methode umgeht MFA mit Microsoft WebView2-Apps
- Neue M2-CPU: Die ersten Testberichte zum MacBook Pro sind da
- Microsoft informiert über Support-Ende von Exchange Server 2013
- Tesla muss Auslieferungen aus Gigafactory Grünheide stoppen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Der Ingame Screenshot Thread
Lord Laiken - vor 35 Minuten -
Cyberpunk 2077
telimpe - vor 1 Stunde -
Greenhorn Fragen
Stefan_der_held - Gestern 15:23 Uhr -
Anmeldebildschirm Zeit bis zum Standby verlängern
Frank955 - Gestern 11:05 Uhr -
Rechner bootet nicht
Stefan_der_held - Gestern 08:47 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen