Velleman bringt 3D-Drucker-Bausatz für 700 Euro
Datenblatt des K8200 klingt zumindest für ein Einsteigermodell interessant: So lassen sich Objekte bis zu einer Größe von 20 mal 20 mal 20 Zentimeter ausdrucken, als durchschnittliche Druckgeschwindigkeit werden 120 Millimeter/Sekunde angegeben, als Druckmaterial werden drei Millimeter dicke Kunststoffschläuche genutzt, die in verschiedenen Farben erhältlich sind.
Funktionieren soll das Gerät mit Macs ebenso wie Windows- oder Linux-Computern. Hard- und Firmware basieren den Angaben zufolge auf dem Open Source Projekt RepRap. Dieses Video zeigt, wie der K8200 in Aktion aussieht:
3D-Drucker liegen derzeit im Trend. Mit ihnen lassen sich nicht nur selbst erdachte Formen ausdrucken, sondern beispielsweise auch Ersatzteile herstellen. Windows 8.1 soll die Zukunftstechnik, die langsam auf den Massenmarkt vordringt, bereits unterstützen - unter anderem auch mit dem Kincet-Sensor, der dreidimensionale Formen scannen kann.
Ein Kickstarter-Projekt will einen 3D-Drucker namens Pirate 3D im kommenden Jahr sogar für 500 Euro ermöglichen - und wurde 15-fach überzeichnet. Dort sollen die Ausdrucke aber nur eine Größe von 15 mal 10 mal 12 Zentimeter erreichen können. Der Velleman K8200 findet sich hingegen bereits jetzt im WinFuture-Preisvergleich und soll spätestens ab August ausgeliefert werden.
Das Funktionieren soll das Gerät mit Macs ebenso wie Windows- oder Linux-Computern. Hard- und Firmware basieren den Angaben zufolge auf dem Open Source Projekt RepRap. Dieses Video zeigt, wie der K8200 in Aktion aussieht:
3D-Drucker liegen derzeit im Trend. Mit ihnen lassen sich nicht nur selbst erdachte Formen ausdrucken, sondern beispielsweise auch Ersatzteile herstellen. Windows 8.1 soll die Zukunftstechnik, die langsam auf den Massenmarkt vordringt, bereits unterstützen - unter anderem auch mit dem Kincet-Sensor, der dreidimensionale Formen scannen kann.
Ein Kickstarter-Projekt will einen 3D-Drucker namens Pirate 3D im kommenden Jahr sogar für 500 Euro ermöglichen - und wurde 15-fach überzeichnet. Dort sollen die Ausdrucke aber nur eine Größe von 15 mal 10 mal 12 Zentimeter erreichen können. Der Velleman K8200 findet sich hingegen bereits jetzt im WinFuture-Preisvergleich und soll spätestens ab August ausgeliefert werden.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Mehr zum Thema: 3D-Drucker
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
Neue 3D-Drucker Downloads
Neue 3D-Drucker-Bilder
Videos zum Thema 3D-Drucker
- Anycubic Kobra Neo: Starker 3D-Drucker für Hobby-Nutzer
- Anycubic Kobra Max: Leiser 3D-Drucker mit großem Arbeitsbereich
- Anycubic Vyper: Einer der aktuell besten 3D-Drucker am Markt
- CR10 V2: Einer der aktuell besten 3D-Drucker für Hobby-Nutzer
- Artillery Sidewinder X1: Der 3D-Drucker in etwas größerem Format
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen