Völlig losgelöst: 3D-Drucker der nächsten Generation
3D-Drucker zu entwickeln. Dieser nutzt Duroplaste (Duromere) als Druckmaterial. Die bisherigen 3D-Drucker hingegen setzten auf Thermoplaste, erklärt das Design-Magazin Dezeen.
Der Kniff macht es nun möglich, sich sofort verhärtende Strukturen auszudrucken. Damit können Kurven im freien Raum entstehen, was andere 3D-Drucker, die auf einer flachen, horizontalen Basis Schicht für Schicht auftragen, so nicht beherrschen. Wie die neue Technik funktioniert, zeigt das Video:
Später einmal, so heißt es, könnten mit dem neuen Prinzip nicht nur Möbel "ausgedruckt" werden, sondern auch ganze Pavillons. Denn durch den von einem Format losgelösten Druck sind Größe und Komplexität der entstehenden Objekte quasi keine Grenzen gesetzt. Das "Mataerial" benannte Projekt ist bereits zum Patent angemeldet.
Bereits jetzt schickt sich der 3D-Druck an, ganze Branchen umzukrempeln, zeigte zuletzt eine Umfrage des IT-Branchenverbandes BITKOM. Nokia erregte im Januar Aufmerksamkeit, als es für das Lumia 820 3D-Vorlagen für Wechselgehäuse zur Verfügung stellte. Für den Hausgebrauch sind 3D-Drucker wie der Replicator 2 mit Preisen von über 2.000 Euro noch eine kostspielige Angelegenheit. Aber in den USA haben bereits erste Copy-Shops eröffnet, die solche 3D-Drucker auch für einzelne Projekte zur Verfügung stellen, man also die Hardware nicht selbst anschaffen muss, um seine Vorlage ausdrucken zu lassen.
Denn dort ist es Petr Novikov und Saša Jokić in Zusammenarbeit mit dem Joris Laarman Studio gelungen, einen neuartigen Der Kniff macht es nun möglich, sich sofort verhärtende Strukturen auszudrucken. Damit können Kurven im freien Raum entstehen, was andere 3D-Drucker, die auf einer flachen, horizontalen Basis Schicht für Schicht auftragen, so nicht beherrschen. Wie die neue Technik funktioniert, zeigt das Video:
Später einmal, so heißt es, könnten mit dem neuen Prinzip nicht nur Möbel "ausgedruckt" werden, sondern auch ganze Pavillons. Denn durch den von einem Format losgelösten Druck sind Größe und Komplexität der entstehenden Objekte quasi keine Grenzen gesetzt. Das "Mataerial" benannte Projekt ist bereits zum Patent angemeldet.
Bereits jetzt schickt sich der 3D-Druck an, ganze Branchen umzukrempeln, zeigte zuletzt eine Umfrage des IT-Branchenverbandes BITKOM. Nokia erregte im Januar Aufmerksamkeit, als es für das Lumia 820 3D-Vorlagen für Wechselgehäuse zur Verfügung stellte. Für den Hausgebrauch sind 3D-Drucker wie der Replicator 2 mit Preisen von über 2.000 Euro noch eine kostspielige Angelegenheit. Aber in den USA haben bereits erste Copy-Shops eröffnet, die solche 3D-Drucker auch für einzelne Projekte zur Verfügung stellen, man also die Hardware nicht selbst anschaffen muss, um seine Vorlage ausdrucken zu lassen.
Thema:
Beliebt im Preisvergleich
Neue 3D-Drucker Downloads
Neue 3D-Drucker-Bilder
Videos zum Thema 3D-Drucker
- Anycubic Kobra 2: Schneller 3D-Drucker mit hoher Qualität
- Anycubic Kobra Neo: Starker 3D-Drucker für Hobby-Nutzer
- Anycubic Kobra Max: Leiser 3D-Drucker mit großem Arbeitsbereich
- Anycubic Vyper: Einer der aktuell besten 3D-Drucker am Markt
- CR10 V2: Einer der aktuell besten 3D-Drucker für Hobby-Nutzer
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- US-Wettbewerbsaufsicht will Amazon mit Monopolklage zerschlagen
- Fertig! Windows 11 23H2-Update landet im Release Preview-Kanal
- Windows 11 21H2 & 22H2: Optionale Updates stehen bereit - das ist neu
- Optionales Update für Windows 10 verfügbar - das ist alles neu
- Mission gescheitert: iFixits Urteil zur iPhone 15 Pro Max-Reparierbarkeit
- Google stellt HTML-Version von Gmail ein: Was das für Nutzer bedeutet
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Lord Laiken - vor 27 Minuten -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Brigitta - Heute 04:05 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Gestern 18:35 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:26 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen