XMedia Recode Download:
Kostenloser Video-Converter
Neben einer breiten Codec-Unterstützung zeichnet sich die Freeware außerdem durch eine übersichtliche Benutzeroberfläche und weitere Funktionen, etwa zum Schneiden von Videos, aus. Aktuell ist XMedia Recode in der Version 3.5.8.5 erhältlich.

XMedia Recode Download und Installation
Das Installationsprogramm enthält alle Komponenten, die für die anschließende Verwendung erforderlich sind, sodass keine anderen Tools oder Codecs installiert werden müssen. XMedia Recode läuft unter Windows 7, 8, 8.1 und 10 (jeweils 32-Bit/64-Bit) und setzt einen Prozessor mit 1 GHz Leistung und 1 GB RAM voraus. Vor allem für das Wandeln von Filmen sollte aber noch leistungsstärkere Hardware vorhanden sein.Soll eine Multimedia Datei umgewandelt werden, muss diese zunächst als Quelldatei ausgewählt werden. Das geht über den entsprechenden Menüpunkt oder ganz einfach per Drag-and-drop. Anschließend sollten die gewünschten Einstellungen für das Ausgabenformat vorgenommen werden. Dies kann manuell oder auf Grundlage verschiedener Profile geschehen. Im Anschluss genügen Klicks auf "Job hinzufügen" und "Kodieren", um den Vorgang zu starten. Dank einer Stapelverarbeitung wird auch die Konvertierung mehrerer Dateien hintereinander unterstützt.
Bei den Ein- und Ausgabeformaten ist XMedia Recode nicht wählerisch: so werden unter anderem 3GP, 3GPP, 3GPP2, AAC, AC3, AMR, ASF, AVI, AVISynth, DVD, FLAC, H.261, H.263, H.264, H.265, M4A, M1V, M2V, M4V, MKV, MMF, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, TS, TRP, MP2, MP3, MP4, MP4V, MOV, QT, OGG, PSP, RM, (S)VCD, VOB, WAV, WebA, WebM, WMA und WMV unterstützt. Die Software kommt auch mit den beiden Flash-Video-Formaten FLV und SWF zurecht, eine vollständige Liste findet sich auf der offiziellen Webseite.
Erweiterte Funktionen in XMedia Recode
Trotz seiner einsteigerfreundlichen Bedienung bietet XMedia Recode auch eine Reihe fortgeschrittener Funktionen. Beispielsweise lassen sich automatisch Kapitel erstellen, Untertitel hinzufügen, Audiospuren extrahieren und bearbeiten, ID3-Tags ändern oder eine Reihe verschiedener Filter auf Videodateien anwenden. Mit einer "Direct Stream-Funktion" werden Audio- und Video-Streams ohne erneute Kodierung in ein anderes Format kopiert.Ebenso unterstützt die Software das Konvertieren nicht kopiergeschützter Blu-Rays und DVDs und extrahiert Audiospuren von Musik-CDs. Für eine schnellere Konvertierung werden Intel QuickSync und Nvidia CUDA unterstützt.
XMedia Recode Alternativen
Mit seinem großen Funktionsumfang bei einer gleichzeitig einfachen Bedienung zählt XMedia Recode sicherlich zu den beliebtesten Gratis-Tools zum Umwandeln von Mediendateien. Alternativen gibt es beispielsweise mit Handbrake, Vidcoder und dem Any Video Converter Free.Das könnte Sie auch interessieren
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Heute 03:23 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ler-Khun - 27.09. 23:25 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Lord Laiken - 27.09. 06:42 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Brigitta - 27.09. 04:05 Uhr -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
MiezMau - 23.09. 10:08 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!