Angeblich ab Februar:
3D-Drucker für unter 500 Euro
Kickstarter-Projekt hat bereits jetzt statt der erwünschten 100.000 US-Dollar rund eine halbe Million Dollar aus der Crowdfunding-Szene eingesammelt. Wer mindestens 400 Dollar und mehr vorfinanziert, erhält spätestens im kommenden Februar sein Gerät, namens Buccaneer, so der Plan.
Aktuell sind nur noch wenige Investoren-Pakete vorrätig, vor allem hochpreisigere. Buccaneer soll mit Außenmaßen von 25 mal 25 mal 35 Zentimeter und in gebürstetem Aluminum eher wie ein Sektkübel denn als Drucker daherkommen. Als Höchstmass der Ausdrucke auf Plastikbasis gegen die Entwickler 15 mal 10 mal 12 Zentimeter an. Wie der Drucker funktioniert, zeigt das Video:
Der 3D-Drucker kann über WLAN oder auch Smartphone-Apps angesprochen werden. Als Druckgenauigkeit gibt Pirate 3D 100 Mikrometer an. Schon im Dezember sollen mindestens 500 der Geräte ausgeliefert werden, um vor der Massenproduktion noch eine Art zweiter Beta-Phase zu absolvieren. Wie elegant sich der Buccaneer auf den Schreibtisch integrieren könnte, ist in den Fotos zu sehen:
Das Thema 3D-Druck beschäftigt mittlerweile ganze Branchen, zuletzt machte ein Projekt von dreidimensionalem Druck Schlagzeilen, welches Strukturen sogar frei im Raum anlegen kann und etwa Architekten ganz neue Möglichkeiten erschließen wird.
3D-Drucker könnten etwa im Hausgebrauch dazu dienen, schnell und einfach Details wie Ersatzteile oder einfache Gadgets auszuwerfen. Wie lange ein einfacher Ausdruck brauchen wird, verrät Piraten 3D bislang nicht. Ein Folgegeschäft erhoffen sich die Macher wohl durch das PLA-Druckmaterial, das ab zehn Dollar pro wiederverwertbarer Cartridge angeboten werden soll.
Das erst am Donnerstag online gegangene Aktuell sind nur noch wenige Investoren-Pakete vorrätig, vor allem hochpreisigere. Buccaneer soll mit Außenmaßen von 25 mal 25 mal 35 Zentimeter und in gebürstetem Aluminum eher wie ein Sektkübel denn als Drucker daherkommen. Als Höchstmass der Ausdrucke auf Plastikbasis gegen die Entwickler 15 mal 10 mal 12 Zentimeter an. Wie der Drucker funktioniert, zeigt das Video:
Der 3D-Drucker kann über WLAN oder auch Smartphone-Apps angesprochen werden. Als Druckgenauigkeit gibt Pirate 3D 100 Mikrometer an. Schon im Dezember sollen mindestens 500 der Geräte ausgeliefert werden, um vor der Massenproduktion noch eine Art zweiter Beta-Phase zu absolvieren. Wie elegant sich der Buccaneer auf den Schreibtisch integrieren könnte, ist in den Fotos zu sehen:
Das Thema 3D-Druck beschäftigt mittlerweile ganze Branchen, zuletzt machte ein Projekt von dreidimensionalem Druck Schlagzeilen, welches Strukturen sogar frei im Raum anlegen kann und etwa Architekten ganz neue Möglichkeiten erschließen wird.
3D-Drucker könnten etwa im Hausgebrauch dazu dienen, schnell und einfach Details wie Ersatzteile oder einfache Gadgets auszuwerfen. Wie lange ein einfacher Ausdruck brauchen wird, verrät Piraten 3D bislang nicht. Ein Folgegeschäft erhoffen sich die Macher wohl durch das PLA-Druckmaterial, das ab zehn Dollar pro wiederverwertbarer Cartridge angeboten werden soll.
Thema:
Beliebt im Preisvergleich
Neue 3D-Drucker Downloads
Neue 3D-Drucker-Bilder
Videos zum Thema 3D-Drucker
- AnkerMake M5 im Test: Smarter 3D-Drucker mit einigen Finessen
- Anycubic Kobra 2: Schneller 3D-Drucker mit hoher Qualität
- Anycubic Kobra Neo: Starker 3D-Drucker für Hobby-Nutzer
- Anycubic Kobra Max: Leiser 3D-Drucker mit großem Arbeitsbereich
- Anycubic Vyper: Einer der aktuell besten 3D-Drucker am Markt
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- MyFritzApp Android: Update startet neue Sprachunterstützung
- Spione statt smarte Helfer: Bundesnetzagentur warnt vor Spielzeug
- Chrome: Google fragt jetzt auch auf dem PC nach Wunsch-Suchmaschine
- Facebook Messenger: Endlich gibts Verschlüsselung als Standard
- So viel Geld verdient Microsoft-Gründer Bill Gates - und so gibt er es aus
- Telefonische Krankschreibung ist ab sofort wieder legal möglich
- CorePC: Leak verrät ein paar mehr Details zum 'Windows der Zukunft'
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
Shannon - Heute 20:04 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - Heute 13:23 Uhr -
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
Intel_Hannes - Vorgestern 19:13 Uhr -
WPTavern: die Taverne sucht noch neue Autoren - ...
el_pelajo - Vorgestern 18:30 Uhr -
Micropython - das auf kleinen eingebetteten Entwicklungsboards läuft
el_pelajo - Vorgestern 18:25 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen