Meilenstein: Windows Store erreicht 100.000 Apps
The Verge unter Berufung auf einen Tweet von Windows App Builders berichtet, hat es Microsoft damit ganz knapp verpasst, das Erreichen der sechsstelligen App-Anzahl zur hauseigenen Entwicklerkonferenz Build, die vergangene Woche in San Francisco stattgefunden hat, vermelden zu können.
Damit entwickelt sich der Windows Store um eine ganze Ecke schneller als der Windows Phone Store: Der App-Shop für Microsofts mobiles Betriebssystem benötigte nämlich rund 18 Monate zum Erreichen dieser Zahl. Nimmt man aber die mobilen Konkurrenten als Vergleich, dann ist das dennoch herzeigbar: Der ehemalige Android Market (heute: Google Play Store) benötigte ebenfalls eineinhalb Jahre für 100.000 Anwendungen, Apples App Store brauchte 14 Monate um diese Zahl bei iPad-Apps zu erreichen.
Wie viel "wert" dieser Meilenstein ist, darüber kann man sich aber durchaus streiten: Denn wie WinBeta feststellt, finden sich im Windows Store etliche Apps, die man als "Mist" oder schlichtweg "Spam" bezeichnen kann. So gebe es laut dem Blog etliche Entwickler, die ein und dieselbe Anwendung unter (teils nur minimal) anderem Namen in den Store stellen.
Der WinBeta-Autor wundert sich, warum Microsoft derartige sinnlose Spam-Anwendungen überhaupt zulässt und ob man jemals dieses "Unkraut jätet" bzw. Duplikate entfernt. Neu ist die Problematik jedenfalls nicht, bereits Anfang des Jahres gab es ganz ähnliche Kritik am Freischalt-Prozess des Redmonder Unternehmens.
Gleichzeitig sollte man allerdings auch betonen, dass es Spam dieser Art auch bei der Konkurrenz gibt, auch Android (mehr) und iOS (weniger) haben so manche sinnlose Anwendung im Angebot.
Wie Damit entwickelt sich der Windows Store um eine ganze Ecke schneller als der Windows Phone Store: Der App-Shop für Microsofts mobiles Betriebssystem benötigte nämlich rund 18 Monate zum Erreichen dieser Zahl. Nimmt man aber die mobilen Konkurrenten als Vergleich, dann ist das dennoch herzeigbar: Der ehemalige Android Market (heute: Google Play Store) benötigte ebenfalls eineinhalb Jahre für 100.000 Anwendungen, Apples App Store brauchte 14 Monate um diese Zahl bei iPad-Apps zu erreichen.
Wie viel "wert" dieser Meilenstein ist, darüber kann man sich aber durchaus streiten: Denn wie WinBeta feststellt, finden sich im Windows Store etliche Apps, die man als "Mist" oder schlichtweg "Spam" bezeichnen kann. So gebe es laut dem Blog etliche Entwickler, die ein und dieselbe Anwendung unter (teils nur minimal) anderem Namen in den Store stellen.
Der WinBeta-Autor wundert sich, warum Microsoft derartige sinnlose Spam-Anwendungen überhaupt zulässt und ob man jemals dieses "Unkraut jätet" bzw. Duplikate entfernt. Neu ist die Problematik jedenfalls nicht, bereits Anfang des Jahres gab es ganz ähnliche Kritik am Freischalt-Prozess des Redmonder Unternehmens.
Gleichzeitig sollte man allerdings auch betonen, dass es Spam dieser Art auch bei der Konkurrenz gibt, auch Android (mehr) und iOS (weniger) haben so manche sinnlose Anwendung im Angebot.
Thema:
Neue Microsoft Store-Bilder
Videos über den Windows Store
Beiträge aus dem Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Andrew0 - vor 58 Minuten -
Startmenü Alle Apps einblenden
treptowers - 15.09. 21:52 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr -
wie mein windows von HDD auf neue SSD bekpommen
DON666 - 01.09. 10:30 Uhr -
Cursor Scrollgeschwindigkeit ändern?
Scour - 31.08. 16:51 Uhr -
Datei einen Versions Tag hinzufügen
Fensterle - 29.08. 09:50 Uhr -
Nach zurück auf Windows 10 wieder auf Win 11
joe13 - 23.08. 14:49 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - vor 3 Stunden -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
hsreibgl - Gestern 19:34 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Vorgestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - 23.09. 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - 23.09. 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen