Vodafone gibt Angebot für Kabel Deutschland ab
Bloomberg und beruft sich dabei auf informierte Kreise. Außer der Zustellung der Offerte soll allerdings noch nichts passiert sein. Denn im Kabel Deutschland-Management sieht man den gebotenen Preis als zu niedrig an, als dass man schon bereit gewesen wäre, konkrete Verhandlungen aufzunehmen.
Wie viel die Briten für den deutschen Netzbetreiber bezahlen würden, ist noch nicht bekannt geworden. Der Börsenwert Kabel Deutschlands liegt bei rund 7,2 Milliarden Euro. Hier müsste Vodafone schon ein gutes Stück höher gehen, um den Anlegern den Verkauf ihrer Anteile schmackhaft zu machen.
Das Interesse Vodafones an Kabel Deutschland ist indes nicht neu. Schon zu Jahresbeginn gab es Berichte, dass der Mobilfunkkonzern an einer Akquisition interessiert sei. Denn mit der Infrastruktur des Unternehmens könnte sich Vodafone im Konkurrenzkampf mit der Deutschen Telekom vor allem im Festnetz- und Internet-Geschäft deutlich besser positionieren.
Allerdings zog sich Vodafone aus verschiedenen Gründen erst einmal wieder zurück. Zum einen schmeckte es dem Konzern offenbar nicht, dass die Pläne zu schnell an die Öffentlichkeit gelangten. Andererseits sank auch der Druck zu handeln, als man mit der Telekom ein Abkommen schloss, auf dessen Grundlage man selbst auch DSL-Anschlüsse mit Vectoring-Technologie über das Telekom-Netz anbieten kann.
Nun soll aber doch zugekauft werden. Und bei Kabel Deutschland scheint man dem nicht abgeneigt zu sein. Seitens des Kabelnetzbetreibers sei man bereit, in konkrete Verhandlungen einzusteigen, sobald Vodafone mit einem besseren Angebot daher kommt, hieß es.
Das berichtete die Nachrichtenagentur Wie viel die Briten für den deutschen Netzbetreiber bezahlen würden, ist noch nicht bekannt geworden. Der Börsenwert Kabel Deutschlands liegt bei rund 7,2 Milliarden Euro. Hier müsste Vodafone schon ein gutes Stück höher gehen, um den Anlegern den Verkauf ihrer Anteile schmackhaft zu machen.
Das Interesse Vodafones an Kabel Deutschland ist indes nicht neu. Schon zu Jahresbeginn gab es Berichte, dass der Mobilfunkkonzern an einer Akquisition interessiert sei. Denn mit der Infrastruktur des Unternehmens könnte sich Vodafone im Konkurrenzkampf mit der Deutschen Telekom vor allem im Festnetz- und Internet-Geschäft deutlich besser positionieren.
Allerdings zog sich Vodafone aus verschiedenen Gründen erst einmal wieder zurück. Zum einen schmeckte es dem Konzern offenbar nicht, dass die Pläne zu schnell an die Öffentlichkeit gelangten. Andererseits sank auch der Druck zu handeln, als man mit der Telekom ein Abkommen schloss, auf dessen Grundlage man selbst auch DSL-Anschlüsse mit Vectoring-Technologie über das Telekom-Netz anbieten kann.
Nun soll aber doch zugekauft werden. Und bei Kabel Deutschland scheint man dem nicht abgeneigt zu sein. Seitens des Kabelnetzbetreibers sei man bereit, in konkrete Verhandlungen einzusteigen, sobald Vodafone mit einem besseren Angebot daher kommt, hieß es.
Thema:
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Vodafone Aktienkurs
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
- EU: "Sehr schwere Mängel" beim Glasfaserausbau in Deutschland
- Google killt nächstes Produkt: Podcasts wird für YouTube Music geopfert
- Gespräche: Jony Ive soll für OpenAI erste ChatGPT-Hardware entwerfen
- Twitter/X-"Chefin" reagiert dünnhäutig, leugnet, Marionette zu sein
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen