Samsung wird von Anlegern spürbar abgestraft

Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat an der Börse deutlich an Wert verloren. Die Anleger befürchten, dass das Smartphone-Geschäft in der nächsten Zeit stärker unter Druck gerät.
Microsoft, Samsung, Microsoft Corporation, Werbespot, Samsung Galaxy S3, Samsung Galaxy S III, Microsoft Deutschland, Unterschleißheim
Samsung
Vor allem die Vorstellung des Galaxy S4 Mini stieß nicht gerade auf große Freude bei den Aktionären. Denn im Marketing versucht Samsung hier mit einem normalen Smartphone-Modell die Zugkraft des Flaggschiffes Galaxy S4 auszunutzen. Man befürchtet nun, dass dadurch die Absätze des High End-Modells kannibalisiert werden.

Branchenbeobachtern zufolge gibt es bereits Hinweise darauf, dass das Galaxy S4 seinen Zenit schon überschritten hat. Eine Verlagerung eines Teils der Verkäufe zum Mini würde sich letztlich dahingehend auswirken, dass die Gewinnmargen weiter zusammenschrumpfen. Zwar würde Samsung weiterhin gut gegen die zahlreichen kleineren Konkurrenten bestehen - doch das ist nicht der Maßstab, den die Börse an den Konzern legt.

Denn entscheidend ist letztlich die Wirtschaftlichkeit. Und diese sieht bei den zahlreichen Konkurrenten eher schlecht aus. Neben Samsung gibt es nur ein Unternehmen, dass derzeit mit Smartphones Geld verdient: Apple. Und der Computer-Konzern aus Kalifornien musste zwar hinsichtlich der Marktanteile hinter Samsung zurückstecken, erzielt mit seinen iPhones aber eine deutlich höhere Profitabilität als die Südkoreaner mit ihren Geräten.

Hinzu kommt, dass Apple ein Programm angekündigt hat, dass es Nutzer ermöglichen wird, ihr altes iPhone beim Erwerb eines neuen Modells in Zahlung zu geben. Das dürfte noch einmal für einen Schub sorgen, bis in einigen Monaten dann der Nachfolger des iPhone 5 auf den Markt kommt. Entsprechend wird es Samsung schwieriger fallen, bisherige iPhone-Nutzer vielleicht zu einem Wechsel zu bewegen.

Diese Punkte führten nun dazu, dass Samsungs Aktienkurs die Fahrt nach unten angetreten hat. Allein heute sackte der Wert der Aktie in Südkorea um 6 Prozent ab, wodurch der Wert des Unternehmens um immerhin 12 Milliarden Dollar schrumpfte.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!