Apple behauptet sich als wertvollste Marke weltweit
BrandZ-Index des Marktforschungsunternehmens Millward Brown landete Apple zum dritten Mal in Folge auf dem ersten Rang. Und dies ziemlich eindeutig. Der Wert der Marke allein wird bereits auf 185 Milliarden Dollar taxiert und konnte damit trotz des gestiegenen Drucks noch einmal um 1 Prozent zulegen.
Welche Bedeutung die Technologie-Branche heutzutage hat, zeigt sich auch darin, dass in den Top 10 nicht nur vier IT- und zwei Telekommunikations-Konzerne auftauchen, sondern auch in der Tatsache, dass die ersten drei Plätze von Technologiefirmen gehalten werden. Auf Rang 2 hinter Apple findet sich so Google wieder. Der Suchmaschinenkonzern konnte seinen Markenwert um 5 Prozent auf knapp 114 Milliarden Dollar steigern und zog damit an IBM vorbei, dessen Wert um 3 Prozent auf 113 Milliarden Dollar sank.
Erst danach tauchen jene Namen auf, die eigentlich als die wohl bekanntesten Marken weltweit wahrgenommen werden: Der Fast-Food-Konzern McDonalds und der Getränkehersteller Coca Cola liegen mit 90 Milliarden beziehungsweise 78 Milliarden Dollar ein gutes Stück hinter den großen Technologie-Firmen. In diesem Jahr kann sich dann der Telekommunikationskonzern AT&T nach einer deutlich Steigerung auf Platz 6 verbessern und steht damit vor Microsoft, dessen Wert um 9 Prozent auf 70 Milliarden Dollar zurückging. Marlboro und Visa, komplettieren das Bild, während China Mobile als einziger Konzern in der Top 10 landet, der nicht aus den USA kommt.
Der stärkste Apple-Konkurrent auf dem Smartphone-Markt, der südkoreanische Hersteller Samsung, kann übrigens zwar erfolgreich wirtschaftlich operieren, verfügt jedoch weniger über eine klanghafte Marke. Deren Wert wurde von den Marktforschern zwar deutlich um 51 Prozent gesteigert, das reicht mit 21 Milliarden Dollar aber trotzdem nur für den 30. Platz.
Im Welche Bedeutung die Technologie-Branche heutzutage hat, zeigt sich auch darin, dass in den Top 10 nicht nur vier IT- und zwei Telekommunikations-Konzerne auftauchen, sondern auch in der Tatsache, dass die ersten drei Plätze von Technologiefirmen gehalten werden. Auf Rang 2 hinter Apple findet sich so Google wieder. Der Suchmaschinenkonzern konnte seinen Markenwert um 5 Prozent auf knapp 114 Milliarden Dollar steigern und zog damit an IBM vorbei, dessen Wert um 3 Prozent auf 113 Milliarden Dollar sank.
Erst danach tauchen jene Namen auf, die eigentlich als die wohl bekanntesten Marken weltweit wahrgenommen werden: Der Fast-Food-Konzern McDonalds und der Getränkehersteller Coca Cola liegen mit 90 Milliarden beziehungsweise 78 Milliarden Dollar ein gutes Stück hinter den großen Technologie-Firmen. In diesem Jahr kann sich dann der Telekommunikationskonzern AT&T nach einer deutlich Steigerung auf Platz 6 verbessern und steht damit vor Microsoft, dessen Wert um 9 Prozent auf 70 Milliarden Dollar zurückging. Marlboro und Visa, komplettieren das Bild, während China Mobile als einziger Konzern in der Top 10 landet, der nicht aus den USA kommt.
Der stärkste Apple-Konkurrent auf dem Smartphone-Markt, der südkoreanische Hersteller Samsung, kann übrigens zwar erfolgreich wirtschaftlich operieren, verfügt jedoch weniger über eine klanghafte Marke. Deren Wert wurde von den Marktforschern zwar deutlich um 51 Prozent gesteigert, das reicht mit 21 Milliarden Dollar aber trotzdem nur für den 30. Platz.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Möge die Macht mit der Ukraine sein: Mark Hamill warnt vor Angriffen
- Windows 11: Microsoft nervt mit OneDrive-Werbung im Startmenü
- Opfer der Krise: Lenovo stellt Gaming-Smartphones der Legion-Serie ein
- BioNTech: Milliarden-Gewinn von Corona für Krebs-Medikamente
- Nintendos Anwälte sicher entzückt: Dolphin-Emulator bald auf Steam
- Security Copilot: Microsoft lässt KIs jetzt auch auf Cybersicherheit los
- Qualcomms Antwort auf Apple M2: Benchmark listet neue Über-CPU
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
CaNNoN - vor 2 Stunden -
Datenvolumen D vs Luxemburg
Lord Laiken - Gestern 23:43 Uhr -
Das Pattern Manager-Plug-in ist jetzt auf WordPress.org verfügbar
el_pelajo - Gestern 23:35 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - Gestern 21:56 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Gestern 09:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen