'Don't be evil': Eric Schmidt fand Google-Motto "blöd"
National Public Radio (NPR) ein Interview, in dem der langjähriger Google-Manager aufhorchen ließ. Der ehemalige CEO und derzeitige Aufsichtsratschef sagte nämlich, dass er das berühmte Google-Motto "Don't be evil" zu Beginn nicht ausstehen konnte.
Schmidt störte sich allerdings nicht an den grundsätzlichen moralischen Absichten, die dahinter stecken, sondern an der Begrifflichkeit und der Tatsache, dass man mit dem "Böse!"-(Nicht-)Argument jegliche Diskussion innerhalb des Unternehmens auf einen Schlag quasi ausdämpfen kann.
"Naja, es (Anm.: das Motto) wurde von Larry und Sergey erfunden", so Schmidt. "Die Idee war es, dass wir zwar nicht exakt wissen, was das Böse ist, aber wenn wir eine Regel haben, die 'Sei nicht böse' sagt, dann können die Mitarbeiter sagen: Ich glaube, dass das böse ist." ("And the idea was that we don't quite know what evil is, but if we have a rule that says don't be evil, then employees can say, I think that's evil.")
Als er zum Unternehmen kam (2001), habe er sich gedacht, dass das "die dümmste Regel aller Zeiten" sei, so Schmidt weiter. Es gebe schlichtweg kein Buch über das Böse, vielleicht mit Ausnahme der Bibel, so der Google-Manager.
Er erinnert sich dabei an ein Meeting, in dem eine Debatte über ein Werbeprodukt geführt worden sei: "Und plötzlich schlug ein Techniker mit der Faust auf den Tisch, und sagte, dass das böse ist. Sofort stoppte die gesamte Konversation, jeder bekam hysterische Anfälle und irgendwann wurde das Projekt eingestellt. Es funktionierte also." Ob Schmidt das Motto heute gut findet oder immer noch doof, geht aus dem Interview allerdings nicht eindeutig hervor.
Eric Schmidt gab gegenüber dem nichtkommerziellen US-Radioverbund Schmidt störte sich allerdings nicht an den grundsätzlichen moralischen Absichten, die dahinter stecken, sondern an der Begrifflichkeit und der Tatsache, dass man mit dem "Böse!"-(Nicht-)Argument jegliche Diskussion innerhalb des Unternehmens auf einen Schlag quasi ausdämpfen kann.
"Naja, es (Anm.: das Motto) wurde von Larry und Sergey erfunden", so Schmidt. "Die Idee war es, dass wir zwar nicht exakt wissen, was das Böse ist, aber wenn wir eine Regel haben, die 'Sei nicht böse' sagt, dann können die Mitarbeiter sagen: Ich glaube, dass das böse ist." ("And the idea was that we don't quite know what evil is, but if we have a rule that says don't be evil, then employees can say, I think that's evil.")
Als er zum Unternehmen kam (2001), habe er sich gedacht, dass das "die dümmste Regel aller Zeiten" sei, so Schmidt weiter. Es gebe schlichtweg kein Buch über das Böse, vielleicht mit Ausnahme der Bibel, so der Google-Manager.
Er erinnert sich dabei an ein Meeting, in dem eine Debatte über ein Werbeprodukt geführt worden sei: "Und plötzlich schlug ein Techniker mit der Faust auf den Tisch, und sagte, dass das böse ist. Sofort stoppte die gesamte Konversation, jeder bekam hysterische Anfälle und irgendwann wurde das Projekt eingestellt. Es funktionierte also." Ob Schmidt das Motto heute gut findet oder immer noch doof, geht aus dem Interview allerdings nicht eindeutig hervor.
Mehr zum Thema: Google LLC
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
- Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook: Unboxing und erste Eindrücke
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
Google-Beiträge im Forum
-
Google Kalender - alle Termine eines Kalenders in einer Liste ansehen
Parge Lenis - 21.05. 19:22 Uhr -
Google I/O 23: Chatbot Bard wird in 180 Ländern starten
el_pelajo - 11.05. 12:11 Uhr -
Google Bard unterstützt nun auch die Programmierarbeit
el_pelajo - 22.04. 21:04 Uhr -
Android: Edge ruckelt beim scrollen
$Lupo$ - 17.04. 20:48 Uhr -
Google One Abo
Stefan_der_held - 11.04. 09:03 Uhr
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
92,99 €
Blitzangebot-Preis
79,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95 €
Neue Nachrichten
- Macht Zelda schwul oder trans? Fox blamiert sich mit idiotischem Take
- Apple Vision Pro-Hands-ons: Viel Begeisterung, aber auch Abers
- Microsoft zahlt Millionen und überarbeitet Xbox-Anmeldung für Kinder
- WatchOS 10 ändert Navigationsweise und bekommt schlauere Widgets
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iPadOS 17 mit neuen Sperrbildschirm, Health-App und mehr
- MacOS bekommt neue Widgets, Gaming-Modus, Safari-Profile und mehr
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen