Ein Drittel aller Smartphones ohne Zugangs-Schutz
Bei Verlust oder Diebstahl liegen die enthaltenen Informationen wie Kontakte, die private Kommunikation, Zugänge zu Online-Diensten und möglicherweise auch zu Finanz-Services Unbefugten offen. Das ist insbesondere bemerkenswert, da schon ein Drittel der Anwender selbst Erfahrungen mit dem Verlust eines Gerätes gemacht hat.
Entsprechende Daten können mit etwas mehr Aufwand bei vielen Anwendern aber auch so abgegriffen werden. Denn immerhin 62 Prozent der Befragten gaben an, zuweilen auch auf unverschlüsselte WLANs zurückzugreifen.
Angesichts der Tatsache, dass immerhin 69 Prozent der Smartphone-Besitzer angaben, entweder auf dem Gerät selbst wichtige Daten zu speichern oder aber die Zugangsdaten zu Online-Diensten, wo diese abgelegt sind, ist dies durchaus ein leichtsinniges Verhalten. Von einem Diebstahl des Smartphones können dabei auch Dritte betroffen sein - denn, so gab es etwa jeder Dritte zu Protokoll, auch berufliche Dokumente liegen oft auf dem Mobiltelefon.
Bei der Untersuchung, die sich über mehrere europäische Länder erstreckte, zeigte sich ein deutlich unterschiedliches subjektives Sicherheitsgefühl. So gehen in Deutschland nur 13 Prozent der Anwender davon aus, dass ihre persönlichen Informationen bei der Benutzung des Smartphones gut geschützt sind. In Polen hingegen vertrauen immerhin 32 Prozent der Anwender auf einen genügenden Datenschutz.
Thema:
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ist dieses Bild "echt" ?
DON666 - Gestern 22:46 Uhr -
GESUCHT: Windows Vista Ultimate ISO
Doodle - Gestern 19:42 Uhr -
Anmeldung automatisch und ohne Passwort - ich raste bald aus
Zauberer1957 - Gestern 08:45 Uhr -
Newsletter mit WordPress senden: Methoden, Ansätze & Plugins
el_pelajo - Vorgestern 23:15 Uhr -
kollaboratives Arbeiten: mit Figma, oder Penpot oder vllt. Sketch!
el_pelajo - Vorgestern 20:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen