Nvidia warnt GeForce-Spieler vor Tomb Raider
GeForce-Seite' schreibt, ist sich das Unternehmen bewusst, dass es Probleme mit "Stabilität und Leistung" gebe, wenn man Tomb Raider auf höchsten Einstellungen spielt.
Burnes betont allerdings, dass Nvidia nichts dafürkönne: Unglücklicherweise habe man den finalen Code des Spiels erst vor knapp einer Woche erhalten. Das habe zur Folge gehabt, dass die Stabilität im Vergleich zu jener Version des Spiels, die man zuvor hatte, "erheblich" gelitten hat. Auch bei Bildqualität und Leistung musste man Einbußen hinnehmen.
Nach Angaben von Burnes arbeite Nvidia derzeit mit Tomb-Raider-Entwickler Crystal Dynamics zusammen, um die Probleme so schnell wie möglich anzusprechen und zu lösen. Der Nvidia-Vertreter gibt nämlich an, dass man die Angelegenheit nicht alleine lösen könne, also durch einen neuen GeForce-Treiber.
Laut Nvidia müsse das Entwicklerstudio auch Änderungen am Code von Tomb Raider vornehmen. Bis es so weit ist, empfiehlt Burnes Besitzern einer Nvidia-GPU vorläufig nicht mehr zu "testen", wobei nicht ganz klar ist, was damit gemeint ist (Benchmarks oder das Spielen generell).
Hintergrund der Probleme ist die Kooperation von Crystal Dynamics mit AMD: Der Nvidia-Konkurrent hat für Tomb Raider eine u. a. neue Grafik-Technologie namens TressFX entwickelt, die Haare besonders detailgetreu darstellen kann. Solche Zusammenarbeiten zwischen Chipherstellern und Entwicklern sind nichts Ungewöhnliches, bei AMD heißt das entsprechende Programm "Gaming Evolved", bei Nvidia "The Way It's Meant To Be Played". Nach Angaben von 'Brightsideofnews' haben aber zuletzt viele Entwickler Nvidia verlassen und sich AMD zugewandt, auch im Fall von Tomb Raider, das bis zum aktuellen Teil traditionell ein Nvidia-Partner war.
Siehe auch: Tomb Raider - Launch-Trailer zum heutigen Release
Wie Andrew Burnes, Marketing-Mitarbeiter bei Nvidia, auf der offiziellen 'Burnes betont allerdings, dass Nvidia nichts dafürkönne: Unglücklicherweise habe man den finalen Code des Spiels erst vor knapp einer Woche erhalten. Das habe zur Folge gehabt, dass die Stabilität im Vergleich zu jener Version des Spiels, die man zuvor hatte, "erheblich" gelitten hat. Auch bei Bildqualität und Leistung musste man Einbußen hinnehmen.
Nach Angaben von Burnes arbeite Nvidia derzeit mit Tomb-Raider-Entwickler Crystal Dynamics zusammen, um die Probleme so schnell wie möglich anzusprechen und zu lösen. Der Nvidia-Vertreter gibt nämlich an, dass man die Angelegenheit nicht alleine lösen könne, also durch einen neuen GeForce-Treiber.
Laut Nvidia müsse das Entwicklerstudio auch Änderungen am Code von Tomb Raider vornehmen. Bis es so weit ist, empfiehlt Burnes Besitzern einer Nvidia-GPU vorläufig nicht mehr zu "testen", wobei nicht ganz klar ist, was damit gemeint ist (Benchmarks oder das Spielen generell).
Hintergrund der Probleme ist die Kooperation von Crystal Dynamics mit AMD: Der Nvidia-Konkurrent hat für Tomb Raider eine u. a. neue Grafik-Technologie namens TressFX entwickelt, die Haare besonders detailgetreu darstellen kann. Solche Zusammenarbeiten zwischen Chipherstellern und Entwicklern sind nichts Ungewöhnliches, bei AMD heißt das entsprechende Programm "Gaming Evolved", bei Nvidia "The Way It's Meant To Be Played". Nach Angaben von 'Brightsideofnews' haben aber zuletzt viele Entwickler Nvidia verlassen und sich AMD zugewandt, auch im Fall von Tomb Raider, das bis zum aktuellen Teil traditionell ein Nvidia-Partner war.
Siehe auch: Tomb Raider - Launch-Trailer zum heutigen Release
Tomb Raider - Survival Edition für den PC:
Tomb Raider - Survival Edition für die PlayStation 3:
Thema:
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Intel Core i7-14700K: Test und Vergleich mit i7-13700K und R9 7900X
- AMD RX 7700 XT im Test: Viel Gaming-Leistung für unter 500 Euro
- Geekom Mini AS6: Kleiner PC mit Ryzen 9-Prozessor von AMD
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
- 1&1 feiert: Deutschlands viertes Mobilfunknetz ist online
- Unerwarteter Unzustellbarkeitsbericht: Outlook hat ein Ordner-Problem
- Threads Start-Termin bestätigt - Warten auf Twitter/X-Klon hat ein Ende
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Kehrtwende vollzogen: Halleyscher Komet ist auf dem Weg zur Sonne
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
#StateOfTheWord, WordPresss annual keynote - Madrid Dec 11, 2023!
el_pelajo - vor 2 Stunden -
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
Stefan_der_held - Gestern 15:16 Uhr -
AFFiNE: Write, draw, plan all at once: die Notion-et al - Alternative
el_pelajo - Vorgestern 14:05 Uhr -
kein Copilot nach KB5032288
ecki#2 - Vorgestern 11:52 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - 07.12. 13:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen