Fachkräfte: Regierung sieht Erfolg in "blauer Karte"

Das Bundesinnenministerium hat hinsichtlich der Zuwanderungspolitik gegenüber Fachkräften eine positive Bilanz gezogen. Allerdings ist es durchaus nicht so, dass Hochqualifizierte reihenweise ins Land strömen. Am 1. August 2012 wurde in Deutschland die so genannte "Blaue Karte EU" eingeführt. In den ersten sechs Monaten wurden nach Angaben des Bundesinnenministeriums 4.126 von ihnen in Deutschland ausgegeben. Dies sei aber eine vorläufige Zahl, die sich durch Nacherfassungen noch erhöhen wird, hieß es.

Lediglich 1.294 Blaue Karten EU wurden dabei an neu einreisende Fachkräfte ausgegeben, 2.832 Hochqualifizierte hielten sich bereits zuvor in Deutschland auf. Bei ihnen handelte es sich vor allem um Absolventen deutscher Hochschulen, die ihre hier erlangte Ausbildung nun auch vor Ort einsetzen können.

Im Bereich der so genannten Mangelberufe (MINT-Berufe und Ärzte) wurden 1.656 Blaue Karten EU erteilt. 2.470 Blaue Karten EU wurden an Akademiker erteilt, die die höhere Gehaltsgrenze von rund 45.000 Euro im Jahr erfüllten. Viele von ihnen sind Ärzte oder Ingenieure, insbesondere aus der Informations- und Kommunikationstechnik. Die Hauptherkunftsländer sind Indien (983), China (398), Russland (262) und die USA (182).

"Die Zahlen zeigen: Die Blaue Karte EU ist erfolgreich gestartet", kommentierte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich. "Wir bekommen damit hochqualifizierte Fachkräfte aus der ganzen Welt nach Deutschland und können dem Fachkräftemangel hierzulande entgegenwirken. Besonders freut mich, dass viele Ausländer mit deutschem Hochschulabschluss die Blaue Karte EU nutzen, um auch nach ihrer Ausbildung in Deutschland zu bleiben."

Wenn Akademiker einen Arbeitsplatz mit einem Bruttojahresgehalt von über 46.400 Euro nachweisen, erhalten sie kurzfristig ein Visum und die Blaue Karte EU. Arbeiten sie in einem Mangelberuf, darf das Mindestgehalt mit rund 36.200 Euro auch niedriger ausfallen, muss aber dem von Deutschen in gleicher Beschäftigung entsprechen. Die Blaue Karte EU berechtigt nach spätestens drei Jahren zu einem Daueraufenthalt, wenn ein Arbeitsverhältnis besteht. Entwickler, Programmierer, Fachkräftemangel Entwickler, Programmierer, Fachkräftemangel mac.net.ua
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!