Patenttroll verlangt von Podcastern Lizenzgebühr
derStandard' unter Berufung auf eine Mitteilung der Cyber-Bürgerrechtsorganisation 'Electronic Frontier Foundation' (EFF) berichtet, geraten nun auch einzelne Podcast-Ersteller ins Visier von so genannten Patenttrollen, also Firmen, die diverse Patente kaufen oder beantragen, einzig und alleine für den Zweck, diese gewinnbringend einklagen zu können.
Das Phänomen ist alles andere als neu: "Ein neuer Tag, ein neuer Patenttroll", schreibt die EFF dazu. Die nun erreichte Dimension ist aber selbst für die diesbezüglich leidgeprüften EFF-Anwälte etwas Neues, da nun auch einzelne Endnutzer bzw. Content-Anbieter gemolken werden sollen "und das macht uns wütend", so die EFF.
Und zwar behauptet ein Unternehmen namens Personal Audio, ein Patent zu besitzen, das die Podcasting-Technologie beschreibt. Einige Schöpfer von Podcasts, darunter bekannte Namen wie die "Adam Carolla Show" und "HowStuffWorks", haben deshalb in letzter Zeit Schreiben bekommen, in denen sie aufgefordert werden, Lizenzgebühren für den Einsatz dieser Technik zu zahlen. Was Personal Audio verlangt, ist nicht bekannt.
Die EFF schreibt zum umstrittenen Patent, dass dieses "gefährlich" weit gefasst und insgesamt vage sei. So beschreibt man darin beispielsweise einen "Apparat zur Verbreitung einer Serie von Episoden mit Hilfe von Mediendateien über das Internet, wenn besagte Episoden verfügbar werden."
Dazu merkt die EFF-Anwältin Julie Samuels ironisch an, dass Personal Audio "natürlich nicht erklärt, wie dieser 'Apparat' tatsächlich funktionieren würde." Samuels bezeichnet das Ganze als "lächerliche Behauptung".
Die EFF vermutet, dass viele ein derartiges Abmahnschreiben erhalten haben und hat alle betroffenen Podcaster aufgerufen, sich bei der Organisation zu melden, man möchte ihnen helfen, sich juristisch gegen diesen Patenttroll zu wehren.
Siehe auch: Patenttroll will 1.000 Dollar von Scanner-Nutzern
Wie 'Das Phänomen ist alles andere als neu: "Ein neuer Tag, ein neuer Patenttroll", schreibt die EFF dazu. Die nun erreichte Dimension ist aber selbst für die diesbezüglich leidgeprüften EFF-Anwälte etwas Neues, da nun auch einzelne Endnutzer bzw. Content-Anbieter gemolken werden sollen "und das macht uns wütend", so die EFF.
Und zwar behauptet ein Unternehmen namens Personal Audio, ein Patent zu besitzen, das die Podcasting-Technologie beschreibt. Einige Schöpfer von Podcasts, darunter bekannte Namen wie die "Adam Carolla Show" und "HowStuffWorks", haben deshalb in letzter Zeit Schreiben bekommen, in denen sie aufgefordert werden, Lizenzgebühren für den Einsatz dieser Technik zu zahlen. Was Personal Audio verlangt, ist nicht bekannt.
Die EFF schreibt zum umstrittenen Patent, dass dieses "gefährlich" weit gefasst und insgesamt vage sei. So beschreibt man darin beispielsweise einen "Apparat zur Verbreitung einer Serie von Episoden mit Hilfe von Mediendateien über das Internet, wenn besagte Episoden verfügbar werden."
Dazu merkt die EFF-Anwältin Julie Samuels ironisch an, dass Personal Audio "natürlich nicht erklärt, wie dieser 'Apparat' tatsächlich funktionieren würde." Samuels bezeichnet das Ganze als "lächerliche Behauptung".
Die EFF vermutet, dass viele ein derartiges Abmahnschreiben erhalten haben und hat alle betroffenen Podcaster aufgerufen, sich bei der Organisation zu melden, man möchte ihnen helfen, sich juristisch gegen diesen Patenttroll zu wehren.
Siehe auch: Patenttroll will 1.000 Dollar von Scanner-Nutzern
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Beamer Full HD 5G WiFi Bluetooth, 9500 Lumen Native 1080P Beamer 4K Video Unterstützt WiMiUS W6 LED Heimkino Wlan Projektor mit Tragetasche, 350-Zoll Bildschirm, 4 Punkt/4D ±50° Trapezkorrektur, -50% Zoom

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
149,00 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 40,99 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Junner2003 - Gestern 18:20 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Gestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Gestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Gestern 13:00 Uhr -
Internetforen und Smartphone
Rizo - Gestern 12:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen