So sah das Android-Maskottchen am Anfang aus...
Google+' schreibt, habe er die ersten "Prototypen" des Android-Maskottchens 2007 gezeichnet und diese nun im Rahmen eines "Frühjahrsputzes" auf einem Server entdeckt. Und weil er die "Aufregung des Schreckens, wie es hätte kommen können" mit anderen teilen will, habe er sich entschlossen, diese nun herzuzeigen.
Die 'Dandroids' entstanden im Jahr 2007
Und man muss Morrill Recht geben: Es ist gut, dass diese ersten Androiden verworfen worden sind. Allerdings war die Gefahr auch nicht besonders groß, da Morrill die Zeichnungen ursprünglich lediglich für eine (zweite) interne Präsentation (mit dem Titel "R2-D2", womit "Release to Developers 2" gemeint war) angefertigt hat.
Genauer stammen die Zeichnungen aus dem Jahr 2007: Damals bereitete man sich bei Google auf den Start seines neuen mobilen Betriebssystems vor. Außer Gerüchten sei damals auch nichts über Android bekannt gewesen, erinnert sich Morrill.
Bei Google bereitete man sich damals auf den internen Launch des Systems vor, was bedeutet hat, dass man andere Mitarbeiter des Konzerns gebeten hat, mit dem Android-API "herumzuspielen" und erstes Feedback dazu zu geben. Morrill hatte dazu eine Präsentation vorbereitet und benötigte noch "zum Aufhübschen" einige Illustrationen. Das Ergebnis waren dann diese "Dinge", wie Dan Morrill ironisch meint.
Der Google-Mitarbeiter schreibt, dass seine Zeichnungen eine kurze Zeit sogar gewisse Popularität im Unternehmen genossen haben (und "Dandroids" getauft worden sind), aber schnell wieder in der Versenkung verschwanden. Grund dafür waren die Entwürfe von Irina Blok, die für "Bugdroid", das Android-Maskottchen, wie wir es heute kennen, verantwortlich war.
Wie Morrill auf seiner Seite auf '
Genauer stammen die Zeichnungen aus dem Jahr 2007: Damals bereitete man sich bei Google auf den Start seines neuen mobilen Betriebssystems vor. Außer Gerüchten sei damals auch nichts über Android bekannt gewesen, erinnert sich Morrill.
Bei Google bereitete man sich damals auf den internen Launch des Systems vor, was bedeutet hat, dass man andere Mitarbeiter des Konzerns gebeten hat, mit dem Android-API "herumzuspielen" und erstes Feedback dazu zu geben. Morrill hatte dazu eine Präsentation vorbereitet und benötigte noch "zum Aufhübschen" einige Illustrationen. Das Ergebnis waren dann diese "Dinge", wie Dan Morrill ironisch meint.
Der Google-Mitarbeiter schreibt, dass seine Zeichnungen eine kurze Zeit sogar gewisse Popularität im Unternehmen genossen haben (und "Dandroids" getauft worden sind), aber schnell wieder in der Versenkung verschwanden. Grund dafür waren die Entwürfe von Irina Blok, die für "Bugdroid", das Android-Maskottchen, wie wir es heute kennen, verantwortlich war.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Heute 00:40 Uhr -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Gestern 13:54 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 13:10 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - Gestern 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Vorgestern 22:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen