Millionen Nutzerdaten nach Gamigo-Hack im Netz
Forbes'.
Neben den Nutzernamen und E-Mail-Adressen fanden sich auch die zugehörigen Passwörter in der Datei. Und auch wenn diese nur in verschlüsselter Form vorlagen, weist ein entsprechender Kommentar in dem Forum darauf hin, dass die Verschlüsselung inzwischen schon weitestgehend oder sogar vollständig geknackt sein könnte.
Ob die Daten wirklich vom Gamigo-Hack stammen, ist zwar offiziell noch nicht bestätigt worden, jedoch weisen laut Forbes etwa 5000 Mail-Adressen mit dem Begriff "Gamigo" in der Datei darauf hin, dass diese tatsächlich von den Gamigo-Servern stammen. Zwar hatte Gamigo nach dem Angriff im März alle Passwörter zurückgesetzt, für Nutzer, die dieselben oder ähnliche Passwörter auch auf anderen Seiten verwenden, könnte der Hack aber dennoch ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Wie Forbes berichtet, haben sich im besagten Dokument neben drei Millionen amerikanischen und 1,3 Millionen französischen Accounts auch rund 2,3 Millionen Daten von Kunden aus Deutschland befunden. Dutzende E-Mail-Adressen sollen zu Unternehmen wie IBM, Allianz, Siemens, Deutsche Bank oder ExxonMobil gehören.
Bei Gamigo registrierte Nutzer können unter 'PwnedList' überprüfen, ob sie Opfer des Angriffes sind. PwnedList ist ein Anbieter, der von Hackerangriffen betroffene E-Mail-Adressen in einer Datenbank sammelt. Steve Thomas, Gründer der Seite, kommentierte den Gamigo-Hack mit den Worten "Dies ist das größte Leck, das ich bislang gesehen habe".
In den letzten Wochen hatten bereits Angriffe auf andere große Web-Dienste wie GMX, Yahoo Voices oder die Nvidia-Foren für Schlagzeilen gesorgt. Beim Hack von Yahoo waren die Daten von einer halben Million Nutzern unverschlüsselt ins Internet gelangt.
Berichten zufolge war Anfang des Monats eine knapp 500 MB große Datei im Hacker-Forum InsidePro aufgetaucht, die angeblich die Datensätze des Gamigo-Hacks enthielt. Laut der Seite soll das Dokument die Daten von mehr als elf Millionen Nutzern enthalten haben, nach einer Analyse durch Sicherheitsexperten konnten jedoch "nur" 8,244,000 Nutzerdaten bestätigt werden. Dies berichtet 'Neben den Nutzernamen und E-Mail-Adressen fanden sich auch die zugehörigen Passwörter in der Datei. Und auch wenn diese nur in verschlüsselter Form vorlagen, weist ein entsprechender Kommentar in dem Forum darauf hin, dass die Verschlüsselung inzwischen schon weitestgehend oder sogar vollständig geknackt sein könnte.
Ob die Daten wirklich vom Gamigo-Hack stammen, ist zwar offiziell noch nicht bestätigt worden, jedoch weisen laut Forbes etwa 5000 Mail-Adressen mit dem Begriff "Gamigo" in der Datei darauf hin, dass diese tatsächlich von den Gamigo-Servern stammen. Zwar hatte Gamigo nach dem Angriff im März alle Passwörter zurückgesetzt, für Nutzer, die dieselben oder ähnliche Passwörter auch auf anderen Seiten verwenden, könnte der Hack aber dennoch ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Wie Forbes berichtet, haben sich im besagten Dokument neben drei Millionen amerikanischen und 1,3 Millionen französischen Accounts auch rund 2,3 Millionen Daten von Kunden aus Deutschland befunden. Dutzende E-Mail-Adressen sollen zu Unternehmen wie IBM, Allianz, Siemens, Deutsche Bank oder ExxonMobil gehören.
Bei Gamigo registrierte Nutzer können unter 'PwnedList' überprüfen, ob sie Opfer des Angriffes sind. PwnedList ist ein Anbieter, der von Hackerangriffen betroffene E-Mail-Adressen in einer Datenbank sammelt. Steve Thomas, Gründer der Seite, kommentierte den Gamigo-Hack mit den Worten "Dies ist das größte Leck, das ich bislang gesehen habe".
In den letzten Wochen hatten bereits Angriffe auf andere große Web-Dienste wie GMX, Yahoo Voices oder die Nvidia-Foren für Schlagzeilen gesorgt. Beim Hack von Yahoo waren die Daten von einer halben Million Nutzern unverschlüsselt ins Internet gelangt.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- PC-Spiele:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Selbstfahrende Autos
greller - vor 7 Minuten -
6800xt Red Devil bootet nicht
Klemmi19 - vor 27 Minuten -
Programmieren lernen
teddy26 - vor 28 Minuten -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Doodle - vor 52 Minuten -
Firmenintranet mit Windows Server
Ludacris - vor 58 Minuten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen