Ubuntu als Zweitsystem auf Android-Smartphones

Das Software-Unternehmen Canonical hat eine Fassung seiner Linux-Distribution Ubuntu vorgestellt, die auf Android-Smartphones zum Einsatz kommen soll. Diese läuft parallel zum eigenen Betriebssystem und verwandelt das Mobiltelefon in einen portablen Desktop-Rechner. Die Ubuntu-Version wird dabei nicht über das Smartphone selbst bedient. Stattdessen kommt sie ins Spiel wenn das Gerät an ein Notebook oder einen Desktop-PC angeschlossen ist. Auf dem Rechner wird dem Nutzer dann sein eigenes, vollwertiges Ubuntu-System zur Verfügung gestellt. Wird die Verbindung gelöst, wechselt das Handy automatisch wieder in den Android-Modus. Ubuntu for AndroidUbuntu for Android Der Vorteil für den Anwender besteht nicht nur darin, dass er so seine eigene Ubuntu-Konfiguration jederzeit bei sich haben kann. Canonical integrierte auch Schnittstellen zwischen den beiden Betriebssystemen auf dem Smartphone, so dass Kontakte und Dokumente jeweils unter beiden Plattformen verfügbar sind. Hat der Nutzer beispielsweise unter Ubuntu begonnen, eine E-Mail zu schreiben und muss sich auf den Weg zu einem Termin machen, kann er nach Angaben der Entwickler beispielsweise im Zug unter Android nahtlos mit seiner Tätigkeit fortfahren.

Auch Anrufe und Kurznachrichten werden im Ubuntu-Modus direkt entgegengenommen. Ebenso greift der Rechner, auf dessen Bildschirm der Ubuntu-Desktop angezeigt wird, auf die WLAN- oder 3G-Anbindung des Smartphones zurück. Die auf dem Telefon installieren Android-Apps können ebenfalls unter der Ubuntu-Umgebung eingesetzt werden, hieß es.

Die parallele Ubuntu-Installation soll im Prinzip mit allen Android-Versionen zusammenarbeiten können. Allerdings gibt es bestimmte Mindestanforderungen an die Hardware, damit zwei Betriebssysteme parallel laufen können. Laut Canonical muss das Smartphone mit einem Dual Core-Prozessor mit mindestens 1 Gigahertz Taktung und 512 Megabyte Arbeitsspeicher ausgestattet sein.

Beim Anschluss an den Rechner wird lediglich dessen Bildschirm angesteuert und Eingabegeräte mit dem Telefon gekoppelt. Daher wäre es auch möglich, Ubuntu via HDMI auch auf einem Fernseher zu benutzen. Tastatur und Maus müssten dann aber separat mit dem Telefon verbunden werden. Smartphone, Betriebssystem, Android, Ubuntu Smartphone, Betriebssystem, Android, Ubuntu Canonical
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:45 Uhr Amazon Brand - Eono Kabellose Ohrhörer Bluetooth 5.0 Kopfhörer, Typ C Ladehülle 320 mAh, Berührungssteuerung, Eingebaute 2 Mikrofone Noise Cancelling Wireless Kopfhörer, für iPhone Working SportsAmazon Brand - Eono Kabellose Ohrhörer Bluetooth 5.0 Kopfhörer, Typ C Ladehülle 320 mAh, Berührungssteuerung, Eingebaute 2 Mikrofone Noise Cancelling Wireless Kopfhörer, für iPhone Working Sports
Original Amazon-Preis
28,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,64
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!