Apps stürzen häufiger auf iOS ab als bei Android
Forbes' unter Berufung auf das App-Monitoring-Startup 'Critterism' berichtet, nehmen Abstürze bei mobilen Geräten rasant zu. Verantwortlich dafür sind die vielen unterschiedlichen von den Nutzern eingesetzten Versionen des Betriebssystems.
App-Abstürze auf iOS- und Android-Systemen insgesamt
Critterism hat dazu zwischen dem 1. Und 15. Dezember 2011 Absturz-Daten gesammelt und ausgewertet: Während dieses Zeitraums konnten insgesamt 23 unterschiedliche iOS- und 33 Android-Versionen beobachtet werden.
Die Negativstatistik wird von Apples iOS 5.0.1 angeführt, das aktuellste mobile Betriebssystem aus dem Hause Apple kam im untersuchten Zeitraum auf 28,64 Prozent aller Crashes. Allerdings sollte man gerade diese Zahl mit Vorsicht sehen, da iOS 5.0.1 zu dieser Zeit noch nicht lange verfügbar war und viele Apps auch noch nicht optimiert worden sind.
Abstürze auf iOS-Systemen
Allerdings kommen auch älterere iOS-Versionen auf verhältnismäßig viele Abstürze: iOS 4.2.10 kam auf 12,64 Prozent, gefolgt von iOS 4.3.3 (10,66 Prozent) und iOS 4.1 (8,24 Prozent). Das anfälligste Android ist die Gingerbread-Version 2.3.3, sie kommt auf insgesamt 3,86 Prozent der erfassten Abstürze (iOS inklusive), gleich dahinter kommt aber schon Android 2.3.4 (3,65 Prozent). Diese beiden Versionen sind für fast jeden zweiten Android-Absturz verantwortlich.
Crashes verschiedener Android-Versionen
Insgesamt erfasst wurden die Abstürze von etwa 214 Millionen Apps, darunter 162 Millionen iOS- und 52 Millionen Android-Geräte. Dass Crittercism mehr iOS-Geräte analysiert hat, spielt für die erfassten Daten keine Rolle, da die Abstürze prozentual gemessen wurden.
Wie Forbes anmerkt, könnte sich das für iOS negative Bild auch wieder verbessern, wenn die Verbreitung von Android 4.0.x demnächst zunimmt, weil dann Android-Apps ähnliche "Anpassungsschwierigkeiten" haben könnten, wie es sie bei der iOS-5.0.1-Einführung gegeben hat. Allerdings spricht eindeutig für Android, dass dessen Entwickler praktisch in Echtzeit ihre Apps aktualisieren können, während der Freischaltprozess bei iOS-Apps bis zu einer Woche dauern kann.
Siehe auch: 'Bouncer': Google geht gegen Android-Malware vor
Wie das Wirtschaftsmagazin '

Die Negativstatistik wird von Apples iOS 5.0.1 angeführt, das aktuellste mobile Betriebssystem aus dem Hause Apple kam im untersuchten Zeitraum auf 28,64 Prozent aller Crashes. Allerdings sollte man gerade diese Zahl mit Vorsicht sehen, da iOS 5.0.1 zu dieser Zeit noch nicht lange verfügbar war und viele Apps auch noch nicht optimiert worden sind.


Wie Forbes anmerkt, könnte sich das für iOS negative Bild auch wieder verbessern, wenn die Verbreitung von Android 4.0.x demnächst zunimmt, weil dann Android-Apps ähnliche "Anpassungsschwierigkeiten" haben könnten, wie es sie bei der iOS-5.0.1-Einführung gegeben hat. Allerdings spricht eindeutig für Android, dass dessen Entwickler praktisch in Echtzeit ihre Apps aktualisieren können, während der Freischaltprozess bei iOS-Apps bis zu einer Woche dauern kann.
Siehe auch: 'Bouncer': Google geht gegen Android-Malware vor
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Realme GT 2: Edle Optik stößt auf solide Hardware zum kleinen Preis
- Das Realme Pad im Test: Preiswertes Tablet (nicht nur) für Netflix
- Honor Magic4 Pro: Starkes Kamera-Modul empfiehlt sich für mehr
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:55 Uhr
Motivo Smartwatches Fitnessuhr mit Blutdruckmessung, Pulsmesser, Körpertemperatur, Blutsauerstoff, 1.69-Zoll großem Touchscreen, Android und IOS kompatibel für Damen und Herren

Original Amazon-Preis
49,00 €
Blitzangebot-Preis
41,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Strafverfolgung: Google löscht Klinikbesuche aus Standortverläufen
- Microsoft warnt vor "Raspberry Robin"-Wurm in Windows-Netzwerken
- E-Call-Ausfälle: Kraftfahrt-Bundesamt ruft Tesla Model 3 und Y zurück
- Microsofts 3D Pinball: So spielt man es auch heute noch
- Outlook Lite: Alternativer Mail-Client soll auf Low-End-Geräten laufen
- Neuer Denuvo-Schutz: Jetzt kommt die Keule gegen DLC-Raubkopien
- Smartphone-Deals: Das Beste aus der Android-Welt jetzt bei Saturn
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 18:40 Uhr -
Bluetooth Funktioniert nicht
Doodle - Gestern 08:26 Uhr -
Win10 Synchronisierung wie oft?
venom30 - Gestern 05:18 Uhr -
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 - Vorgestern 22:41 Uhr -
Upgrade von W7 auf W10 nicht mehr möglich?
JollyRoger2408 - Vorgestern 20:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen