Apps stürzen häufiger auf iOS ab als bei Android
Forbes' unter Berufung auf das App-Monitoring-Startup 'Critterism' berichtet, nehmen Abstürze bei mobilen Geräten rasant zu. Verantwortlich dafür sind die vielen unterschiedlichen von den Nutzern eingesetzten Versionen des Betriebssystems.
App-Abstürze auf iOS- und Android-Systemen insgesamt
Critterism hat dazu zwischen dem 1. Und 15. Dezember 2011 Absturz-Daten gesammelt und ausgewertet: Während dieses Zeitraums konnten insgesamt 23 unterschiedliche iOS- und 33 Android-Versionen beobachtet werden.
Die Negativstatistik wird von Apples iOS 5.0.1 angeführt, das aktuellste mobile Betriebssystem aus dem Hause Apple kam im untersuchten Zeitraum auf 28,64 Prozent aller Crashes. Allerdings sollte man gerade diese Zahl mit Vorsicht sehen, da iOS 5.0.1 zu dieser Zeit noch nicht lange verfügbar war und viele Apps auch noch nicht optimiert worden sind.
Abstürze auf iOS-Systemen
Allerdings kommen auch älterere iOS-Versionen auf verhältnismäßig viele Abstürze: iOS 4.2.10 kam auf 12,64 Prozent, gefolgt von iOS 4.3.3 (10,66 Prozent) und iOS 4.1 (8,24 Prozent). Das anfälligste Android ist die Gingerbread-Version 2.3.3, sie kommt auf insgesamt 3,86 Prozent der erfassten Abstürze (iOS inklusive), gleich dahinter kommt aber schon Android 2.3.4 (3,65 Prozent). Diese beiden Versionen sind für fast jeden zweiten Android-Absturz verantwortlich.
Crashes verschiedener Android-Versionen
Insgesamt erfasst wurden die Abstürze von etwa 214 Millionen Apps, darunter 162 Millionen iOS- und 52 Millionen Android-Geräte. Dass Crittercism mehr iOS-Geräte analysiert hat, spielt für die erfassten Daten keine Rolle, da die Abstürze prozentual gemessen wurden.
Wie Forbes anmerkt, könnte sich das für iOS negative Bild auch wieder verbessern, wenn die Verbreitung von Android 4.0.x demnächst zunimmt, weil dann Android-Apps ähnliche "Anpassungsschwierigkeiten" haben könnten, wie es sie bei der iOS-5.0.1-Einführung gegeben hat. Allerdings spricht eindeutig für Android, dass dessen Entwickler praktisch in Echtzeit ihre Apps aktualisieren können, während der Freischaltprozess bei iOS-Apps bis zu einer Woche dauern kann.
Siehe auch: 'Bouncer': Google geht gegen Android-Malware vor
Wie das Wirtschaftsmagazin '
Die Negativstatistik wird von Apples iOS 5.0.1 angeführt, das aktuellste mobile Betriebssystem aus dem Hause Apple kam im untersuchten Zeitraum auf 28,64 Prozent aller Crashes. Allerdings sollte man gerade diese Zahl mit Vorsicht sehen, da iOS 5.0.1 zu dieser Zeit noch nicht lange verfügbar war und viele Apps auch noch nicht optimiert worden sind.


Wie Forbes anmerkt, könnte sich das für iOS negative Bild auch wieder verbessern, wenn die Verbreitung von Android 4.0.x demnächst zunimmt, weil dann Android-Apps ähnliche "Anpassungsschwierigkeiten" haben könnten, wie es sie bei der iOS-5.0.1-Einführung gegeben hat. Allerdings spricht eindeutig für Android, dass dessen Entwickler praktisch in Echtzeit ihre Apps aktualisieren können, während der Freischaltprozess bei iOS-Apps bis zu einer Woche dauern kann.
Siehe auch: 'Bouncer': Google geht gegen Android-Malware vor
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:45 Uhr
Ecosoon Smartwatch, 1.47-Zoll Touchscreen Fitnessuhr IP68 Wasserdicht Fitness Tracker Fitness Uhr mit Schrittzähler, Pulsuhr, SpO2, Schlafmonitor, Sportuhr Smart Watch für Damen Herren iOS und Android

Original Amazon-Preis
45,98 €
Blitzangebot-Preis
39,08 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,90 €
Neue Nachrichten
- Lebensbaustein auf Jupitermond Europa: Webb macht Entdeckung
- Nach Jahrzehnt vor Gericht muss Intel 376 Mio. Strafe in der EU zahlen
- Marken-Sterben: 450 Smartphone-Brands sind seit 2017 verschwunden
- Klage gegen Aldi, Netto, Lidl und Co. wegen Elektroschrott-Rückgabe
- DJI Mini 4 Pro: Technische Daten der neuen Mini-Drohne
- Philips Hue auf LSD: Razer macht jetzt auch RGB-Zimmer-Beleuchtung
- Steam Deck: Hardware-Upgrade wird es die nächsten Jahre nicht geben
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
CaNNoN - vor 40 Minuten -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
Shannon - vor 1 Stunde -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
el_pelajo - Heute 13:21 Uhr -
WordPress Accessibility Day 2023 (27. September 2023)
el_pelajo - Heute 12:58 Uhr -
WP Tavern öffnet nun Foren - Ausbau der Möglichkeiten für Austausch
el_pelajo - Gestern 11:33 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen