Apps stürzen häufiger auf iOS ab als bei Android

Abstürze von Smartphone-Anwendungen nehmen immer mehr zu: Laut einer neuen Analyse liegt die Hauptursache dafür in der immer größer werden Anzahl an Betriebssystem-Versionen. Dadurch wird es für Entwickler schwieriger, Optimierungen vorzunehmen. mehr... Google, Android, App, App Store, Google Play, Applikationen Google, Android, App, App Store, Google Play, Applikationen Google

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das Apps nicht für neuere Versionen des OS optimiert sind, sagt meiner Meinung nach nichts über die Qualität des Betriebssystem aus. Weder bei IOs noch bei Android. Von daher halte ich die Studie für wenig hilfreich. Wenn nicht geupdatet wird sind auch alle am meckern.
 
@Short-Timer: Genau so sehe ich das auch. Wobei ich sagen muß, das bei mir recht wenige Apps unter iOS 5.01 abstürzen. Viele davon haben inzwischen Updates erhalten und laufen wieder stabil. Sollten die App Entwickler einfach sauber arbeiten dann geht das auch.
 
@Short-Timer: dafür das auch "unkontrollierte" Apps bei Android in den Market kommen ist das allgemein nicht so schlecht, das es kein Anhaltspunkt für die Qualität des OS ist sollte klar sein.
 
@Short-Timer: Ist doch bei anderen Betriebssystemen wie WIN,OSX, Linux genau das gleiche. Neues System - neue Probleme.
 
@Short-Timer: So siehts aus. Man muss halt alte versionen immer anpassen dann läuft auch alles rund. Hat wenig mit dem Betriebssystem zu tun.
Edit: 4.0.1 war totaler horror -> Habe ja jetzt 4.0.2 aufm Nexus und hatte nicht einen hänger einer app :)
 
@Short-Timer: sehe ich genau so.
 
@Short-Timer: Es wurden ja auch die älteren Versionen von iOS und Android aufgeführt - also liegt es nicht alleine an den Optimierungen der Apps. Gut man kann immer noch keine 100% Rückschlüsse auf das BS ziehen höchstens über die Qualität der Apps allgemein und der Kompatibilität innerhalb einer Plattform
 
@Short-Timer: stimmt. sind die gleichen haters die sagen windows ist scheisse wenn treiber etc nen bluescreen verursachen
 
@Short-Timer: Gegenbehauptung: Apps haben nicht optimiert zu werden. Dass Apps optimiert werden sollen, spricht gegen das System.
 
@Short-Timer: Die einzige App, die bei mir ständig abschmiert, egal ob iOS oder Android, ist Facebook :>
 
@Short-Timer: Hast recht: die Comments von Balini, GlennTemp, Turk_Turkelton und Alex Keller und wie sie sonst noch alle heißen, sagen viel über die Qualität des Betriebssystem aus. Auch wenn Studien regelmäßig zum Ergebnis kommen, dass Apple auch nur mit Wasser kocht, sollte man die Meinung dieser Forennutzer eindeutig höher und gewichtiger als jede Studie bewerten.
 
@Short-Timer: Wie sagt man so schön, glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast...
 
@Short-Timer: Das liegt leider an der immer populärer werdenden "Lass mal laufen"-Philosophie. Beta-Test für ein neues OS beim Kunden....
 
...Das anfälligste Android ist die Froyo-Version 2.3.3...
2.3.x = Gingerbread, 2.2 = Froyo
 
@auma: was auch die meist verbreiteten sind :)
 
@CvH: Was aber rausgerechnet ist.....
 
Also wenn der Welt noch eine sinnlose Studie gefehlt hat das wahrscheinlich Diese hier.
 
@Xiu: Ob nicht mal jemand untersuchen will, wieviele Fahrräder prozentual im Verhältnis zu Reissäcken wirklich in China umfallen?
 
@Xiu: es gab mal eine Studie, in der überprüft wurde welche Gruppe mehr Sex hat: Entweder Studenten die in gleichgeschlechtlichen Studentenheimen wohnen oder Studenten, die in gemischten Studentenheimen wohnen (also Männlein & Weiblein zusammen)... Überraschenderweise war das Ergebnis, dass letztere Gruppe mehr Sex hat.... Soviel zu sinnlosen Studien.
 
@Turk_Turkleton: Ich hätte auf die erste getippt ;)
 
@Knerd: Stimmt, je nach sexueller Orientierung kann das natürlich schwanken ;) Aber in dem Fall waren alle "Versuchsstudenten" hetero.
 
Welche Gründe hat es eigentlich das eine App abstürtzt? Mal die Klassiker wie synchroner Prozess der nicht beendet werden kann, Datei nicht gefunden und keine Berechtigung ausgenommen.
 
@Knerd: Also bei schwachen android handys wie z.b das htc wildfire kann es passieren das der ram voll läuft und deswegen apps abstürzen.
 
@Lyrex: Speicherüberlauf? Hätte nie gedacht das es das bei SmartPhones gibt, man lernt nie aus.
 
@Knerd: wie gesagt nur bei den kleinen modellen. Bei meinem galaxy nexus habe ich das bis jetzt noch nicht hinbekommen. Hatte das halt öfter beim wildfire damals
 
@Knerd: Nein, kein Overflow, Android hat einen internen Taskmanager der Apps mit niedriger Priorität bei wenig Speicher beendet.
Der Großteil der Abstürze entsteht aber durch Bugs in den Apps oder veränderte APIs.
 
@2-HOT-4-TV: Ok, danke.
 
Da steht u.a. iOS 5.1. Gibt es schon diese Version oO?
 
@LiquidSnake66:
5.1 ist bisher nur als developer beta erhältlich, was Abstürze erklären kann. Die aktuelle consumer Version ist 5.0.1
 
@LiquidSnake66: Beta für Entwickler ist schon draußen
 
@GlennTemp & @Runaway-Fan & fazeless: Ah, ok, thx.
 
@LiquidSnake66: als Beta ja..
 
Man müsste dazu auch wissen, wie verbreitet dieses SDK von 'Critterism' ist. Es werden ja bei weitem nicht alle Entwickler ihre Apps damit ausstatten.
 
Also das kann ich nicht behaupten, auf meinem Android Gerät 2.1 2.2 und 2.3 sind Apps sehr oft abgestürzt, weder auf dem iPod Touch oder auf dem iPhone ist mir bisher eine App abgestürzt.
Eine schwachsinnige Studie die auch nicht 100% stimmt.
 
@CJdoom: Die selben Erfahrungen hab ich bisher auch gemacht. Bei meinem iPhone 4 ist mir bisher nur zwei mal in 1,5 Jahren ne App abgestürzt, was aber höchstwahrscheinlich am Jailbreak lag. Seit ich ihn entfernte, gabs bis heute kein Absturz mehr. (160 Apps installiert) Genauso das OS an sich, hat sich NIE aufgehängt. Leider musste ich da bei Kollegen mit z.B. Galaxy SII anderes beobachten. Der regt sich relativ oft über abstürzende Apps auf. Ein anderer mit nem Optimus Speed muss jeden Tag sein Handy mindestens einmal neustarten... Wenn Android weniger von diesen Fehlern hätte, hätte ich schon längst gewechselt. Anständige Updatepolitik, endlich mal flüssiges Interface (nein, die GPU Beschleunigung von 4.0 ist nicht so flüssig wie beim apfel), weniger Viren, höhere Stabilität und ich kauf mir sofort ein Android Gerät.... Aber leider halten mich noch zu viele Argumente vom Kauf ab.
 
@CJdoom: Unterschied zwischen Einzelerfahrung und statistischer Auswertung verstanden? Meine Einzelerfahrung ist wieder eine andere, ich hatte auf meinem SGS1 bisher nur einmal eine Reihe von Abstürzen, weil ich ein Rom falsch geflasht habe. Mein Fehler. Sonst läuft das Ding superstabil, im Gegensatz vom 4S meines Kollegen. Wir haben hier im Büro extrem schlechten Empfang (Stahlbeton), gleicher Provider. Sein 4S verliert oft den Empfang und hängt sich dann komplett auf, nichtmal eine SMS kommt mehr durch. Deswegen würde ich aber auch nicht behaupten alle 4S oder ios5 wäre schlecht.
 
da ios auf allen Geräten auch immer aktuell ist ist das kein wunder da dauert es meistens noch bis die apps auf die neuste Version angepasst werden aber ich kann das bestätigen das ab und zu eine app abstürzt ist aber nicht weiter schlimm wie ein komplett absturz
 
Ähm, welcher Praktikant hat denn diese Diagramme erstellt? Lag darin der größte Kostenfaktor dieser Studie?
 
@ThreeM: Die Diagramme sind wirklich ein ganz klein wenig wirr. klar, ist alles drin, was muss, aber übersichtlich nenne ich das nicht!
 
@esvn: Das sehen die meisten hier wohl nicht so.
 
Critterism hat einen riesiegen kundenstamm, die zahlen sind repräsentativ. wieso wird jetzt versucht das ergebnis anzugreifen? mal ehrlich, wen juckts? hier wird lediglich auf einige fakten verwiesen. wer andere erfahrungen gemacht hat, kann glücklich/traurig sein. Ich muss zugeben das Ergebnis überrascht mich, bin vor 3 Jahren (endgültig) zu Android gewechselt und hatte ein ausgewogenes erlebnis bezüglich abstürze.
 
Ist die Studie überhaupt normiert? Wenn es 1000 iOS Geräte gibt und 20 Android und die Abstützte 20 zu 10 liegen steht iOS um einiges besser da!
 
@paul1508: die Frage habe ich mich auch gerade gestellt, ob die Abstürze auch relativ zum OS-Einsatz betrachtet wurden. Ansonsten hat die Statistik wenig Aussagekraft. Dann könnte große Anteil bei iOS 5 auch daran liegen, dass es das meist genutze iOS ist unter den Apple-System. Dasselbe bei Android.
 
@Brannigan: Es steht zwar oben crashes per OS normalized... sicher bin ich mir deswegen aber auch nicht...
 
@paul1508: Es müsste ja auch gleich mehrfach normiert werden. Es sind mehr iOS Geräte als Android in der Studie, aber die Frage ist auch wie viele Apps werden wirklich auf den Geräten genutzt? Wenn auf jedem iOS Geräten durchschnittlich 20-30 verschiedene Apps genutzt werden und auf den Android Geräten nur 5-10 ergibt das auch einen extremen Unterschied! Die reinen Absturzzahlen (auch auch nach Gerätezahl Prozentual gewichtet) sagen im Grunde nur aus, das auf jedem iOS Geräte absolut mehr Abstürze produziert werden. Warum das so ist, sagt das noch lange nicht aus. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß es unter Android Usern mehr Leute gibt, die viel weniger oder gar keine Apps nutzen - Es wird ja z.B. auch deutlich mehr auf iOS Geräten im Web gesurft - trotz riesiger Android Marktanteile!
 
Die sollten mal messen wie oft die Apps bei Bada abstürzen, da kommen die Locker auf über 50% ^^
 
Mein 1. Handy ist genau einmal abgestürzt. Damals hat es in strömen geregnet und ich war bis auf die Unterwäsche nass. Nachdem das Telefon 1 Tag auf der Heizung lag ging es wieder problemlos!
 
Was waren nochmal Software-Kriterien für Qualität? Achja eine software kann 200 mal pro stunde abstürzen und kann dann laut entwickler "bugfrei" heißen (die abstürze natürlich variabel), alles was über den 200 ist, ist dann "buggy"... das ich mal nicht lache... wer ein OS nach seinen von anderen entwicklern geschriebenen apps einstuft, gehört der kopf gewaschen... ein OS kann nur auf die stabilität selbst eingestuft werden, und da sind beide eigentlich sehr gut...
 
Mag ich fast nicht glauben. So oft, wie mein Android abstürzt, dürfte ein iPhone kaum abstürzen. Sonst könnte ich mir diesen Erfolg nicht erklären.
 
DAS Negativ-Beispiel: Facebook App...
 
@Lay-Z187: Seit wann stürzt die denn ab? Die läuft bei iOS und Android gut. Zumindest auf dem iPhone ist sie mir noch kein einziges mal abgestürzt.
 
@Laggy: Dem kann ich nur zustimmen! Facebook App wie eigendlich alle anderen apps laufen Stabil auf meinem iphone 4s!
 
Sieht so aus als wäre iOS 3.2 sehr stabil und verursacht keine Abstürze. Alle mit iOS >3.2 sollten also downgraden *duckundweg*
 
Ich nutze Android da ich die Freiheit und Anpassbarkeit dieses Systems für mich persönlich als essentiell erachte. Aber mir ist bewusst, dass ein geschlossenes und restriktives System wie z.B. iOS deutlich stabilere Anwendungen hervorbringen muss. Es kann schlicht und einfach exakt programmiert werden. Persönlich erlebt habe ich einmal, dass das Telefonbuch des iPhone 3GS geruckelt hat. So etwas kenne ich eigentlich nur von älteren Androiden <2.1 mit schwacher CPU. Wenn jetzt auch noch die iOS-Apps instabiler laufen dann ist das echt peinlich für Apple. Der einzige Vorteil eines geschlossenen Systems ist somit zunichte gemacht.
 
Schon lustig, wie sich Apple-Nutzer angegriffen fühlen. Akzeptiert es doch einfach. Als ob ihr euch in euer Würde verletzt fühlt. So benehmen sich einige hier.
 
@s3m1h-44: die zeit wo iOS die stabilere software war sind wohl vorbei
 
LOL! Da heißts immer Apple habe leichtes Spiel Software stabil zu bekommen, weil sie ja nur sehr wenige Geräte unterstützen müssen und alles aufeinander abgestimmt ist. Aber selbst dann kriegts dieser Laden einfach nicht auf die Reihe.
 
@TiKu:
Weil schlampig programmierte 3rd party Anwendungen auch Apples schuld sind. Ist klar. Apple ist bestimmt auch Schuld an der Bankenrkise, an Aids, am Terrorismus, hat nebenbei noch Guttenbergs Doktorarbeit geschrieben und unterdrückt die syrische Bevölkerung...
 
@GlennTemp: Warum funktionierts dann bei Android? Ich bezweifle, dass die Entwickler, die für iOS entwickeln, statistisch gesehen dümmer sind als die, die für Android entwickeln. Entweder macht es Apple den App-Entwicklern besonders schwer, vernünftige Apps zu schreiben, oder es liegt doch am System an sich (ja, nicht immer liegt ein Absturz einer Software an eben jener Software).
 
@TiKu: Wobei es Entwickler gibt, die für beide Plattformen entwickeln. Also kanns kaum am Entwickler liegen, sondern am BS, das er zur Verfügung hat.
 
Die Studie ist für den Ar***, auch als Entwickler kann man nichts daraus lesen oder lernen. Meistens liegt es an dem Druck umbedingt ein neues Update, ein neuer Release rauszuhauen, dafür werden kurzerhand all die die schönen und gut erprobten Verfahren des Software-Testings in den Mülleimer geschmissen "braucht ja eh keiner" oder "ach, keine Zeit dafür, wenn es auf dem Gerät mit der Version X läuft, dann wird es sicher auf den Geräten mit den Versionen Y und Z einwandfrei laufen". Richtiges Zeitmanagement und das richtige Testing ist das A und O einer guten Applikation. Sicher müssen die äusserlichen Rahmenbedingungen auch stimmen, also auch Apple oder Google müssen das herausgehauene System vorher gründlich durchgetestet haben.
 
irgendwie fehlt mir die korrelation zu app starts/nutzung/absürzen, auch die anzahl der "untersuchten" geräte ist für mich mit dem "normalized" jetzt nicht so sprechend. Gerade bei android scheint mir ein deutliches verhältniss von absturz/app zu verbreitung/version zu stehen. Insgesamt kann man garnichts aus der studie ziehen, zumindest ich nicht und ich bin weder apple noch android fan :D
 
@0711: Sehe ich exakt genauso. Ich habe hier den Verdacht, dass die Anzahl der Starts der Apps nicht berücksichtigt werden. Im Schnitt werden die ios-Geräte deutlich intensiver genutzt, entsprechend häufiger werden Apps gestartet und genutzt, eine schlecht App wirkt sich damit eben auch stärker aus. Und das sage ich als überzeugter Android-Nutzer.
 
Ahja: "Dass Crittercism mehr iOS-Geräte analysiert hat, spielt für die erfassten Daten keine Rolle, da die Abstürze prozentual gemessen wurden." Gibt es nicht mehr Android Handys als iPhones? Und gibt es nicht mehr Android als IOS Versionen? Wie kann man dann mehr IOS Geräte Testen?^^
 
"Insgesamt erfasst wurden die Abstürze von etwa 214 Millionen Apps, darunter 162 Millionen iOS- und 52 Millionen Android-Geräte." Das sagt mir das IOS die Daten einfach so sendet und Android Geräte noch höflich fragen bevor der Report gesendet wird....
 
@Maetz3: Bei iOS werden die reports automatisch an apple gesendet, diese kann man jedoch unter Einstellungen > Info > Diagnose & Nutzung > nicht senden, ausschalten!
 
Mh, bisher laufen alle apps auf meinem iphone 4s stabil sind nie abgestürzt.
 
bei mir sind nur schlecht Programmierte apps Abgestürzt, sonst keine. Alle gut bekannten apps laufen bei mir Reibungslos (Advanced Task killer, Spotify, Angry Birds, Shazam Encore, Go Launcher Ex usw.) Selbst Facebook läuft bei mir Ordentlich & Stabil, trotz der vielen Negativen Bewertungen.
 
Die Studie ist für die Tonne, da sie der tatsächlichen Zahl der Abstürze nicht die Anzahl der Installationen gegenüber stellt. Das Ergebnis ist genauso blöd, wie die Aussage, daß es viel mehr Abstürze von Win 7 gibt, als von Linux oder - um es auf die Spitze zu treiben, von Win95.
Das Fazit wäre damit, daß Win7 Schrott ist, und alle Nieschenprodukte einsame Klasse sind. -> Tonne :-(
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr Sculpfun S9 Laser Graviermaschine, 90W Lasergravur Maschine mit 5,5W Diodenlaser, Augenschutz Fixfokus, DIY Gravieren und Schneiden 15mm Holz, Gravurbereich 410x420mmSculpfun S9 Laser Graviermaschine, 90W Lasergravur Maschine mit 5,5W Diodenlaser, Augenschutz Fixfokus, DIY Gravieren und Schneiden 15mm Holz, Gravurbereich 410x420mm
Original Amazon-Preis
399,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
339,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!