Apple bestätigt, dass Siri iPhone-4S-exklusiv bleibt
Apple in den vergangenen Wochen den persönlichen Sprachassistenten ausführlich auf iPhone-4-Geräten getestet und sich dann aus technischen Gründen entschlossen, Siri nicht für ältere iPhones zur Verfügung zu stellen. "Siri funktioniert nur auf dem iPhone 4S", schrieb Entwickler Michael Steeber in einer E-Mail.
Allerdings dürften die vorgeschobenen technischen Gründe nicht die ganze Wahrheit sein. Vielmehr dürften vor allem Marketing-Überlegungen den Ausschlag gegeben haben, immerhin ist Siri das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen dem iPhone 4S und seinem Vorgänger.
Wie 9to5mac berichtet, funktioniere Siri auf dem iPhone 4 "ganz wunderbar". Es ist sogar schon gelungen, die Sprachsoftware auf dem iPhone 3GS zu installieren. Die Entwickler Ryan Petrich, Steven Troughton-Smith und der Hacker "chpwn" haben vor zwei Tagen ein Video veröffentlicht, das dies beweist. Allerdings ist die Einbindung von Siri beim 3GS nicht unproblematisch, vor allem das Mikrofon erweist sich als zu alt, was beim Herausfiltern von Hintergrundgeräuschen zu Schwierigkeiten führt.
Die Nachricht von Apple-Entwickler Steeber schließt allerdings auch nicht aus, dass Siri doch irgendwann mal für das iPhone 4 kommen könnte. Er schreibt nämlich, dass es "derzeit" keine entsprechenden Pläne gebe. Das ergibt auch insofern Sinn, weil es sich bei Siri offiziell noch um eine Beta-Version handelt. Die Anzahl der iPhone-4S-Nutzer ist allerdings deutlich kleiner, würde man die Gruppe der "Tester" auf das iPhone 4 ausdehnen, wären auf einmal zu viele Nutzer für eine kontrollierte Testphase da.
Nach Angaben der Mac-Nachrichtenseite habe Allerdings dürften die vorgeschobenen technischen Gründe nicht die ganze Wahrheit sein. Vielmehr dürften vor allem Marketing-Überlegungen den Ausschlag gegeben haben, immerhin ist Siri das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen dem iPhone 4S und seinem Vorgänger.
Wie 9to5mac berichtet, funktioniere Siri auf dem iPhone 4 "ganz wunderbar". Es ist sogar schon gelungen, die Sprachsoftware auf dem iPhone 3GS zu installieren. Die Entwickler Ryan Petrich, Steven Troughton-Smith und der Hacker "chpwn" haben vor zwei Tagen ein Video veröffentlicht, das dies beweist. Allerdings ist die Einbindung von Siri beim 3GS nicht unproblematisch, vor allem das Mikrofon erweist sich als zu alt, was beim Herausfiltern von Hintergrundgeräuschen zu Schwierigkeiten führt.
Die Nachricht von Apple-Entwickler Steeber schließt allerdings auch nicht aus, dass Siri doch irgendwann mal für das iPhone 4 kommen könnte. Er schreibt nämlich, dass es "derzeit" keine entsprechenden Pläne gebe. Das ergibt auch insofern Sinn, weil es sich bei Siri offiziell noch um eine Beta-Version handelt. Die Anzahl der iPhone-4S-Nutzer ist allerdings deutlich kleiner, würde man die Gruppe der "Tester" auf das iPhone 4 ausdehnen, wären auf einmal zu viele Nutzer für eine kontrollierte Testphase da.
Mehr zum Thema: Apple iOS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
- Release & Preise: AMD Ryzen 7000 X3D-CPUs spielen gegen Intel auf
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
APCUPS.EXE
Stef4n - Gestern 21:18 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Gestern 18:29 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Account Löschung
Doodle - Gestern 18:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen